RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die „Pinselfabrik“ in Klausenburg

Im Oktober 2009 entstand in Cluj/Klausenburg ein sehr spezieller Raum für zeitgenössische Kunst – die Pinselfabrik. Die Pinselfabrik ist das erste kollektive große Projekt dieser Art in der rumänischen Kulturwelt und wurde im ganzen Land bekannt.

Die „Pinselfabrik“ in Klausenburg
Die „Pinselfabrik“ in Klausenburg

, 03.02.2013, 14:25


Im Oktober 2009 entstand in Cluj / Klausenburg ein sehr spezieller Raum für zeitgenössische Kunst — die Pinselfabrik. Die Pinselfabrik ist das erste kollektive gro‎ße Projekt dieser Art in der rumänischen Kulturwelt und wurde im ganzen Land bekannt. In der Zeitspanne 2009 — 2011 wurden in der Pinselfabrik mehr als 40 Shows, 50 Ausstellungen, 30 Workshops und 10 Festivals organisiert.


Über die Entstehung dieses Raums unterhielten wir uns mit Miki Branişte, der Leiterin des Künstlerverbands ColectivA. Sie ist Mitgestalterin des Projekts Pinselfabrik“.


Es ist eine gemeinsame Initiative. Sie stellt praktisch die Crème de la Crème der Zivilgesellschaft dar. Ich schlage Ihnen vor, Cluj zu besuchen, in der Pinselfabrik werden sie sowohl Galeristen, als auch Bildhauer treffen, Künstler aus dem Video- und Installationen-Bereich oder Maler. Andererseits sind hier NGOs tätig, die Tanz- oder Theateraufführungen schaffen oder Konzerte organisieren. Wir sind eine Gruppe sehr unterschiedlicher Menschen, die sich in einem Zeitpunkt ihres Lebens nur Eines wünschten: einen Ort für zeitgenössische Kunst zu schaffen. Ich glaube, dass hat uns zusammen gebracht und zusammen gehalten. Die Mietpreise sind gesunken und wir konnten folglich alle zusammen einen sehr gro‎ßen Raum von 3000 Quadratmetern mieten.“


Die Pinselfabrik bedeutet 40 zeitgenössische Künstler, 5 Galerien für zeitgenössische Kunst, 10 Kulturvereine und 2 Aufführungssäle. Hier war wirklich eine Pinselfabrik tätig und das kann man noch erkennen. Kulturmanagerin Miki Branişte dazu:


Wir haben versucht, die anfänglichen Identitätsdetails des Raumes zu erhalten. Als wir da umgezogen sind, gab es viele Plakate mit unterschiedlichen Pinselarten, die dort hergestellt wurden, und weitere Plakate mit Sicherheitsvorschriften. Diese haben wir alle behalten und ausgestellt. Wir zeigen so unseren Repekt vor der Arbeit derer, die hier vor uns tätig waren.“


In Krisezeiten findet man schwer Finanzierung für Kulturereignisse, insbesondere aus dem unabhängigen Bereich. Die Art und Weise, in der die Pinselfabrik-Vermieter überleben, stellt ein Beispiel für die Begriffe Gemeinschaft und Solidarität dar. Miki Branişte erklärt:


Wir alle, die in der Pinselfabrik tätig sind, versuchen, für unsere kulturellen Projekte Finanzierung zu bekommen. Ich meine hier eher NGOs. Die Künstler verkaufen ihre Werke, nehmen an internationalen Messen, an Ausschreibungen teil. Wichtig zu erwähnen ist, dass im Juni letzten Jahres mehrere Künstler aus der Pinselfabrik ihre Werke für ein Ausschreiben beim Auktionshaus Tajan in Paris gespendet haben. Ihre Werke haben 90.000 Euro eingebracht. Dieses Geld bekam die Pinselfabrik im Nachhinein und wurde für Investitionen, für Reparaturen und für die teuere Beheizung im Winter ausgegeben.


Ich glaube, dass dieses Zusammenleben zwischen den bildenden Künsten und den darstellenden Künsten sehr positiv ist. In den ersten zwei Jahren wurde dieser Raum vorrangig durch die Tätigkeit der anwesenden NGOs finanziert. Letztes Jahr hat man die Bedeutung der bildenden Künstler gespürt. Durch ihre Spenden für die Ausschreibung haben sie viel beigetragen. Wir helfen uns gegenseitig der Reihe nach. Dieses Jahr wird es eine neue Ausschreibung geben beim selben Auktionshaus in Paris. Die Veranstalter in Frankreich waren auch zufrieden mit dem, was mit der Finanzierung geschah, und wollen uns weiter helfen, die Tätigkeit fortzusetzen. Diese widerspiegelt den Wert der Menschen und der Projekte in der Pinselfabrik .“


Ein Teil des Geldes wurde für die Sanierung eines Sozialisierungsraumes benutzt. Hier soll eine Kunstbibliothek entstehen, die allen zugänglich sein wird. Laut Miki Branişte war dieser Raum der Traum vieler Künstler aus der Fabrik. Deshalb werden sie einen Teil ihrer Zeitschriften-Sammlungen, Alben und Kunsttheorie-Bücher spenden.


Die Künstler und die Verbände, die in der Pinselfabrik agieren, zählen nach wie vor auf Interaktion und Eindingung in der Gemeinschaft. Es ist das Publikum, das sie motiviert, weiter zu machen.


Audiobeitrag hören:


Der Alltag von gestern im Mittelpunkt
Kulturchronik Montag, 27 Mai 2024

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt

Die Ausstellung wird bis September dieses Jahres im Museum zu sehen sein. Sie stellt dem geschichtsinteressierten Publikum eine Reihe neuer...

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt
Filmplakat des Roadmovies Horia
Kulturchronik Samstag, 11 Mai 2024

Kurzfilmregisseurin Ana-Maria Comănescu feiert Spielfilmdebüt

Die Regisseurin Ana-Maria Comănescu hat unlängst ihr Spielfilmdebüt gefeiert – mit dem Road Movie Horia. Die internationale Premiere war...

Kurzfilmregisseurin Ana-Maria Comănescu feiert Spielfilmdebüt
Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit
Kulturchronik Samstag, 27 April 2024

Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit

Șerban Savu, der als bildender Künstler in Cluj lebt und arbeitet und dort auch Kunst studiert hat, thematisiert als realistischer Maler  die...

Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit
伦敦国际书展
Kulturchronik Samstag, 20 April 2024

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur

35 Jahre nach der Wende feierte das rumänische Kulturinstitut bei einer neuen Ausgabe der Londoner Buchmesse die Freiheit in all ihren kreativen...

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur
Kulturchronik Samstag, 13 April 2024

Dokumentarfilm schildert die generationsübergreifende Suche nach Gerechtigkeit

Tofan, der zwei Jahrzehnte bei der rumänischen Redaktion von Radio Free Europe war, spricht von einer Doppelstory: “Dieser Titel, Der Fall des...

Dokumentarfilm schildert die generationsübergreifende Suche nach Gerechtigkeit
Kulturchronik Montag, 08 April 2024

Eintauchen in die Welt der Taschendiebe

Ein interessanter Dokumentarfilm, der letztes Jahr beim Astra Filmfestival prämiert wurde, ist seit einiger Zeit in den rumänischen Kinos zu sehen....

Eintauchen in die Welt der Taschendiebe
Kulturchronik Samstag, 24 Februar 2024

„Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos

  RadioRomaniaInternational · „Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos Der Film mit autobiographischen Bezügen...

„Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos
Kulturchronik Samstag, 03 Februar 2024

Bauernmuseum: Sonderausstellung zu Alexandru Tzigara-Samurcaș

Das Bukarester Bauernmuseum (MȚR) beruft sich auf die Aktivität des in der ersten Hälfte des 20. Jh. wirkenden Ethnografen und Museologen und ehrt...

Bauernmuseum: Sonderausstellung zu Alexandru Tzigara-Samurcaș

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company