RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Bare Rroma“ – Wie Kinderbücher von Roma-Autoren Vorurteile abbauen und neue Vorbilder schaffen

In Rumänien setzt sich eine Organisation seit Jahren dafür ein, dass Kinderbücher die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln. Die Asociația Cu Alte Cuvinte – auf Deutsch etwa „Mit anderen Worten“ – wurde 2016 von Gabriela Nenciu und Cris Pîrvu gegründet und hat inzwischen zahlreiche Projekte realisiert, die Kindern und Erwachsenen die Kultur und Geschichte der Roma näherbringen. Ihr mehrfach ausgezeichnetes Projekt „Bare Rroma“ – was in der Sprache der Roma „große“ oder „bedeutende Menschen“ heißt – wurde in diesem Jahr mit dem Kulturpreis von Radio România in der Kategorie Bildung geehrt.

Bare Rroma
Bare Rroma

und , 08.11.2025, 17:03

Die Vereinigung Cu Alte Cuvinte verfolgt seit ihrer Gründung ein klares Ziel: mehr Vielfalt in die Kinderbuchwelt zu bringen. In den letzten Jahren entstanden durch ihre Projekte Bücher, die Themen wie Behinderung, Familienvielfalt, Geschlechterrollen oder soziale Ungleichheit aufgreifen. Ein wichtiger Schritt war 2018 die Veröffentlichung des ersten Jugendbuchs mit Roma-Hauptfiguren – Povestea kendamei pierdute, „Die Geschichte des verlorenen Kendamas“, das den Preis des rumänischen Schriftstellerverbands gewann. Es folgten Inelul cu cap de cal („Der Ring mit Pferdekopf) – die erste illustrierte Geschichte der Roma für Kinder – und schließlich die Serie Bare Rroma, die das Leben herausragender Persönlichkeiten der Roma-Gemeinschaft vorstellt.

Projektkoordinatorin Dora Cerin erinnert sich an die Anfänge und beschreibt den Entwicklungsprozess:

Es ist in erster Linie ein sehr schöner Prozess. Insgesamt sind 19 illustrierte Bücher entstanden, davon 13 mit Roma-Figuren. Die meisten richten sich an Kinder ab fünf Jahren, aber es gibt auch ein Buch für Jugendliche, sodass wir inzwischen auch Lehrkräfte aus der Sekundarstufe ansprechen.
Anfangs haben erfahrene Autorinnen und Autoren Geschichten entwickelt, die von Begegnungen mit Kindern inspiriert waren. Seit 2022 wollten wir aber jungen Roma-Autorinnen und -Autoren selbst eine Plattform bieten, um zu schreiben und zu debütieren. Genau darauf setzt auch das mehrfach ausgezeichnete Projekt Bare Rroma: die meisten Autorinnen und Autoren sind Debütanten. Bei der letzten Ausschreibung haben sich mehrere junge Roma beworben, und wir haben acht von ihnen ausgewählt.

Inzwischen ist Bare Rroma in seiner zweiten Auflage erschienen. Vier neue Bücher erzählen die Lebensgeschichten einer Sopranistin, einer Schauspielerin, eines Malers und eines Soziologen – alles Roma, die mit ihrem Talent, ihrer Ausdauer und Großzügigkeit inspirieren. Schon die erste Ausgabe hatte vier Porträts gezeigt: zwei Aktivistinnen, einen Schauspieler und einen Musiker.

Das Projekt will nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Integration fördern. Eine von der Organisation initiierte Online-Studie ergab, dass sieben von zehn Lehrerinnen und Lehrern angeben, ihre Roma-Schüler würden ihre ethnische Zugehörigkeit aus Angst vor Diskriminierung oder aus Scham nicht offenlegen.

Über die Entstehung und Wirkung des Projekts erzählt noch einmal Dora Cerin:

Das ist unser liebstes Projekt – und es unterscheidet sich von früheren, bei denen wir einfach die Entstehung von Geschichten begleitet haben. Bare Rroma geht auf eine Idee einer Lehrerin zurück, die darauf hinwies, dass es kaum geeignetes Material gibt, um Kindern positive Roma-Vorbilder näherzubringen.

Diese Initiative wurde von Lehrkräften und der breiten Öffentlichkeit sehr gut aufgenommen.
Besonders wichtig war, dass Roma-Autoren selbst beteiligt waren und dass die Bücher auf Interviews mit den porträtierten Persönlichkeiten basieren. Daraus sind sehr bewegende Begegnungen entstanden. Die Auswahl der dargestellten Menschen lag übrigens ganz bei den jungen Autorinnen und Autoren – wir als Verein haben da nicht eingegriffen. Und auch die Arbeit mit Schulklassen war besonders spannend, weil einige Kinder ihre Helden aus den Büchern bereits kannten und sie als Vorbilder sahen.

 Bisher gingen die Bücher der Organisation vor allem an Schulen und Bibliotheken. Doch inzwischen ist es gelungen, auch in Buchhandlungen präsent zu sein – mit der ersten illustrierten Kindergeschichte eines Roma-Autors, gedacht für Kinder ab vier Jahren: „Bariș. Im Gespräch mit dem Regen“.
Das Buch stammt vom Lehrer und Erzähler Alexandru Zamfir, illustriert von Daniela Olaru, und lädt Kinder dazu ein, über ihre eigene kulturelle Identität nachzudenken – spielerisch, poetisch und voller Farbe.

Michail Schischkin (Foto: persönliches Archiv des Schriftstellers)
Kulturchronik Samstag, 25 Oktober 2025

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien   Das Festival umfasste außerdem...

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien
Animest 20
Kulturchronik Samstag, 18 Oktober 2025

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum

  RadioRomaniaInternational · Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum   Der rumänische Wettbewerb präsentierte in diesem...

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum
Foto: f
Kulturchronik Samstag, 04 Oktober 2025

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien

UNDERCLOUD, das erste unabhängige Theaterfestival Rumäniens, findet bis zum 5. Oktober in Bukarest bereits zum 18. Mal statt. Die 18....

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien
Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 27 September 2025

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit

‘TATA’ wurde beim Toronto International Film Festival uraufgeführt und war bei zahlreichen internationalen Festivals zu sehen. Der Film erhielt...

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 20 September 2025

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen

Der Film, der auf internationalen Festivals wie dem Ji.hlava International Documentary Film Festival (Tschechien) und DocPoint Helsinki (Finnland)...

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen
Kulturchronik Samstag, 13 September 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 06 September 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
Kulturchronik Samstag, 30 August 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company