RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Les Films de Cannes à Bucarest: Die größten Festivalhits erstmals quer durch Rumänien

Zehn Tage lang war Bukarest das Zentrum des europäischen Autorenfilms – mit preisgekrönten Produktionen direkt von der Croisette, der berühmten Strandpromenade in Cannes, wo jedes Jahr die Internationalen Filmfestspiele stattfinden. Danach zog das Festival Les Films de Cannes à Bucarest weiter nach Klausenburg, Arad und Iași. In diesem Jahr brachte es nicht nur die größten Cannes-Erfolge nach Rumänien, sondern auch Filme aus Venedig sowie neue Genres wie Animation und Dokumentarfilm.

sursă foto: filmedefestival.ro/les-films-de-cannes
sursă foto: filmedefestival.ro/les-films-de-cannes

und , 15.11.2025, 15:41

Eine der bekanntesten Schauspielerinnen Frankreichs, Emmanuelle Béart, war der Ehrengast dieser Ausgabe von Les Films de Cannes à Bucarest. Das Festival wurde vor 16 Jahren vom Regisseur Cristian Mungiu ins Leben gerufen, mit Unterstützung des Generaldelegierten der Filmfestspiele von Cannes, Thierry Frémaux.

Neben den in Cannes ausgezeichneten Filmen zeigte das Festival in diesem Jahr auch Werke, die beim Filmfestival in Venedig liefen, und öffnete sich neuen Genres wie Animation und Dokumentarfilm.

Einer der Kuratoren des Festivals, der Filmkritiker Ionuț Mareș, erklärt:

Ja, wir haben in unser Programm einen Animationsfilm aufgenommen – Amélie et la Métaphysique des tubes, der in Cannes gezeigt wurde und von Independența Film vertrieben wird. Es ist nicht das erste Jahr, in dem wir Filme präsentieren, die auch auf anderen Festivals liefen, aber in diesem Jahr konnte sich das Publikum über vier Produktionen freuen, die im Wettbewerb von Venedig standen.

Abgesehen von Gianfranco Rosi, Jim Jarmusch, Yorgos Lanthimos und Park Chan-wook – um deren Filme es geht – sind diese Regisseure jedoch in erster Linie mit Cannes verbunden. Natürlich war auch das ein Auswahlkriterium, neben der Tatsache, dass ihre Filme mit großer Spannung erwartet werden.

Wie bekannt, besteht das Programm des Festivals hauptsächlich aus den diesjährigen Preisträgern von Cannes, aber es gibt auch eine Sektion mit rumänischen Vorpremieren, die mein Kollege Andrei Tănăsescu kuratiert hat. Dabei wurden die neuesten rumänischen Spiel- und Dokumentarfilme vorgestellt, begleitet von Gesprächen und Q&A-Runden. Außerdem organisieren wir Retrospektiven für eingeladene Regisseure.

 Das Festival Les Films de Cannes à Bucarest hat nicht nur ein Publikum für den Autorenfilm geschaffen, sondern auch die Filmverleiher überzeugt, zunehmend auf diese Produktionen zu setzen – behauptet Kurator Ionuț Mareș:

Einige Filme kamen bereits vor Beginn des Festivals in die Kinos – etwa Yes von Nadav Lapid, gezeigt in der Quinzaine des Cinéastes, und Jeunes Mères von den Brüdern Jean-Pierre und Luc Dardenne, der in Cannes 2025 den Preis für das beste Drehbuch gewonnen hat. Diese beiden waren nicht im Festivalprogramm. Die meisten anderen Filme werden aber in den kommenden Wochen in den Kinos anlaufen. Wir arbeiten eng und sehr gut mit den Verleihern zusammen.

So bringt Bad Unicorn den Grand-Prix-Gewinner von Cannes, Sentimental Value von Joachim Trier, ins Kino – ein Film, der bei beiden Festivalvorführungen ausverkauft war.
Ebenfalls dank Bad Unicorn wird auch der Goldene-Löwe-Gewinner von Venedig, Father Mother Sister Brother von Jim Jarmusch, auf die Leinwand kommen. Bugonia, die jüngste Zusammenarbeit zwischen Yorgos Lanthimos und Emma Stone, die in Venedig begeistert aufgenommen wurde, läuft ebenfalls bereits im Kino. Ein weiterer Titel ist No Other Choice von Park Chan-wook, ebenfalls vertrieben von Bad Unicorn.

Der Verleih Transilvania Film bringt zwei bemerkenswerte Produktionen heraus, darunter den diesjährigen Palme-d’Or-Gewinner, It Was Just an Accident des iranischen Regisseurs Jafar Panahi. Auch Sirât von Oliver Laxe wird von Transilvania Film gezeigt. Und Independența Film, ein traditionsreicher Verleih, bringt mehr als zehn Filme aus der diesjährigen Cannes-Auswahl nach Rumänien.

 Unvergessliche Begegnungen mit Regisseuren, Schauspielern und Branchenprofis rundeten die lebhafte Atmosphäre dieser Festivalausgabe ab.

Der Publikumspreis der Sektion Avanpremierele Toamnei – der einzigen Wettbewerbskategorie – ging an „Still Nia“, den neuen Film von Paula Oneț. Die Geschichte dreht sich um Ștefania, die nach 15 Jahren Amnesie, verursacht durch einen Behandlungsfehler in der Kindheit, versucht, ihre Identität und den Kontakt zu ihrem entfremdeten Körper wiederzufinden. Still Nia war zuvor als Work-in-Progress beim Festival One World Romania zu sehen und wurde auch in die Auswahl des Filmfestivals von Sarajevo 2024 aufgenommen. Neben Still Nia wurden fünf weitere rumänische Produktionen vorgestellt und vom Publikum bewertet – allesamt vor ihrer offiziellen Kinopremiere.

Das Festival in Bukarest endete mit der Projektion des Venedig-Gewinners „Father Mother Sister Brother“ von Jim Jarmusch, ausgezeichnet mit dem Goldenen Löwen für den besten Film.

 

Bare Rroma
Kulturchronik Samstag, 08 November 2025

„Bare Rroma“ – Wie Kinderbücher von Roma-Autoren Vorurteile abbauen und neue Vorbilder schaffen

Die Vereinigung Cu Alte Cuvinte verfolgt seit ihrer Gründung ein klares Ziel: mehr Vielfalt in die Kinderbuchwelt zu bringen. In den letzten Jahren...

„Bare Rroma“ – Wie Kinderbücher von Roma-Autoren Vorurteile abbauen und neue Vorbilder schaffen
Michail Schischkin (Foto: persönliches Archiv des Schriftstellers)
Kulturchronik Samstag, 25 Oktober 2025

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien   Das Festival umfasste außerdem...

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien
Animest 20
Kulturchronik Samstag, 18 Oktober 2025

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum

  RadioRomaniaInternational · Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum   Der rumänische Wettbewerb präsentierte in diesem...

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum
Foto: f
Kulturchronik Samstag, 04 Oktober 2025

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien

UNDERCLOUD, das erste unabhängige Theaterfestival Rumäniens, findet bis zum 5. Oktober in Bukarest bereits zum 18. Mal statt. Die 18....

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien
Kulturchronik Samstag, 27 September 2025

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit

‘TATA’ wurde beim Toronto International Film Festival uraufgeführt und war bei zahlreichen internationalen Festivals zu sehen. Der Film erhielt...

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 20 September 2025

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen

Der Film, der auf internationalen Festivals wie dem Ji.hlava International Documentary Film Festival (Tschechien) und DocPoint Helsinki (Finnland)...

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen
Kulturchronik Samstag, 13 September 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 06 September 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company