RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Grand Prix Nova: Die Preise für Hörspiel des Rumänischen Rundfunks

Die rumänische öffentlich-rechtliche Rundfunkgesellschaft hat im Zeitraum 16.-21. Juni das zweite Internationale Hörspielfestival Grand Prix Nova“ unter der Schirmherrschaft der Prinzessin Margareta von Rumänien organisiert.

Grand Prix Nova: Die Preise für Hörspiel des Rumänischen Rundfunks
Grand Prix Nova: Die Preise für Hörspiel des Rumänischen Rundfunks

, 09.08.2014, 15:56

Die rumänische öffentlich-rechtliche Rundfunkgesellschaft hat im Zeitraum 16.-21. Juni das zweite Internationale Hörspielfestival Grand Prix Nova“ unter der Schirmherrschaft der Prinzessin Margareta von Rumänien organisiert. 44 Hörspiele aus 21 Ländern kämpften für die ersten Plätze. Ziel des Festivals war die Neuerung im Bereich des Hörspiels durch neue technische Mittel zu fördern.



Am Galaabend des Internationalen Hörspielfestivals Grand Prix Nova“ im Elisabeta-Palais in Bukarest wurden für exzellentes Rollenspielen in den Erstaufführungen 2013 drei Sonderpreise gewährt. Attila Vizauer, Chef-Redakteur der Hörspielabteilung, dazu:



Meine Meinung ist, dass es eine gute Idee war, die Schauspieler, die sehr gute, exzellente Rollen überzeugend rüberbringen, auszuzeichnen. Ich habe es mehrere Male gesagt und ich werde es wiederholen: Bei der Verleihung der UNITER-Preise gibt es eine Sondersektion für Hörspiele. Es werden ein paar von den besten nationalen Hörspielproduktionen nominiert und die besten Produktionen des Jahres gewählt. Das ist eine Ehre für uns. Wir haben 2014 dieses Projekt lanciert. um die Schauspieler zu ehren, die sich Zeit für uns machenm die Freude und Interesse an unseren Produktionen zeigen. Wir haben 17 Produktionen des Jahres 2013 ausgewählt und bestimmt, dass die Schauspieler Rodica Mandache und Vlad Ivanov die Besten waren. Der Sonderpreis für das beste Debüt ging an Ana-Maria Bălescu.“




Hören wir nun Rodica Mandache mit Einzelheiten über ihre Gestalt Aniţa Nandriş-Cudla:




Es geht um eine Lektion des Lebens, des Überlebens. Die Hauptgestalt, die eine Frau ist, meint, man kann alle Schwierigkeiten überwinden, wenn man an Gott glaubt und liebt. Man kann mit kleinen Kindern auf einem Feld allein überleben. Die zwei Gefühle, Glaube und Liebe, sind der Treibstoff des Lebens. Ich glaube nicht, dass jemand, der ihre Geschichte hört, noch der gleiche bleibt. Es geht um eine kräftige Gestalt, die Mentalitäten ändert. Ich hatte eine wunderbare Chance und bin sehr froh, dass ich mit diesem Preis ausgezeichnet wurde. Ich habe eigentlich den Preis für meine Gestalt gewonnen. Ich habe meine Pflicht erfüllt.“




Jury-Mitglieder des Internationalen Hörspielfestivals Grand Prix Nova“ waren Persönlichkeiten und Profis aus dem Theaterbereich: der italienische Schriftsteller und Regisseur Idalberto Fei, Jury-Präsidentin Alison Hindell, Chefdramaturgin von BBC, Marina Bagdasarjan, Produzentin beim russischen Radio Cultura, Cristina Modreanu, Theaterkritikerin und Domnica Ţundrea von der rumänischen Hörspielredaktion. Die besten Hörspiele kennzeichneten sich durch die gefühlsvollen Geschichten, die sie erzählten, durch die wunderbaren Leistungen der Schauspieler und durch die neue Sound-Technik. Attila Vizauer dazu:



Die rumänische Produktion »Metamorfoza« von Ioan Andrei Puican belegte den ersten Platz der Sektion für Hörspiele (Radio România). Eine weitere Produktion, »Numărătoarea inversă« (Rüchwärtszählung, Regie: Ioan Andrei Puican, Radio România) belegte den zweiten Platz bei der Sektion für Kurzhörspiele. Es wurden zeitgenössische Themen angegangen. Der Hörer wird davon überrascht, dass sein Alltagsleben in die Hörspiele übertragen wird. Ich spreche nicht nur von diesen zwei rumänischen Produktionen sondern auch von der Begabung des russischen Regisseurs Dimitri Nikolajew, der mit dem ersten Preis in der Sektion Kurzhörspiele ausgezeichnet wurde. Das Spiel »Happy birthday, darling!« dauert nur neun Minuten und ist eine universale Show. Es geht um das bekannte Geburtstagslied, das von zwei Gestalten, einer Frau und einem Mann, in verschiedenen Tonhöhen und verschiedenen Rhythmen gesungen wird. Daraus entsteht eine sehr schöne Geschichte der zwei Gestalten. Die deutschen Produktionen aus Berlin und Baden-Baden haben ein raffiniertes Drehbuch, eines davon mit Einflüssen aus James Joyces Werken. Der Tonaufbau schafft eine weite, aber auch feine Architektur, die dem Jahr 2014 spezifisch ist.“



Die Theaterkritikerin Cristina Modreanu kommt nun mit Einzelheiten über das Hörspiel, das den ersten Platz bei der Sektion Hörspiel belegt hat:




Mir persönlich hat das Hörspiel, das den ersten Platz belegt hat, ganz gut gefallen. Es geht um »Metamorfoza«, ein Drehbuch von Ioan Puican, wo Kafkas Einfluss bemerkbar ist. Die Hauptgestalt lebt in der Welt der multinationalen Unternehmen und der Arbeit, ohne eine reale Belohnung zu erhalten. Es ist eine Geschichte über den Verlust der Menschlichkeit, eine gegenwärtige Geschichte, die von einem klassischen Werk ausgeht. Der Sound war ganz gut, es war eine wahre Show, die die aggressive Welt, das aggressive Alltagsleben, die die sensiblen Menschen terrorisiert und erstickt, darstellt. All diese Gefühle wurden mit Hilfe der Töne und Geräusche ausgedrückt. Es war wahrhaftig wunderbar.“




Das Hörspiel ist eine der komplexesten Formen des künstlerischen Ausdrucks, eine wahre Aufforderung sowohl für die Bühnen- als auch für Rundfunkprofis.



Deutsch von Dora Mihălcescu



Audiobeitrag hören:




“Vis. Viață”, un documentar de Ruxandra Gubernat
Kulturchronik Samstag, 16 August 2025

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

„Vis.Viață” ist die erste rumänische Beobachtungsdoku, die darauf abzielt, die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen der jungen...

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z
Afiş Varză, cartofi şi alţi demonifacebook.com/Kolectiv.Ro/?locale=ro_RO
Kulturchronik Samstag, 02 August 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Sursa foto: fb.com / Anul Nou care n-a fost
Kulturchronik Freitag, 27 Juni 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
TIFF 2025
Kulturchronik Samstag, 21 Juni 2025

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt

Filmemacher, die ihren ersten oder zweiten Spielfilm drehen, treten zwischen dem 13. und dem 22. Juni auf dem Internationalen Filmfestival...

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt
Kulturchronik Freitag, 13 Juni 2025

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă

Cristina Irian ist eine bildende Künstlerin, Forscherin und Kuratorin. Sie studierte Soziologie und visuelle Anthropologie und hat einen Doktortitel...

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă
Kulturchronik Samstag, 07 Juni 2025

Festival für Naturdokus sehr beliebt

Zur Eröffnung der diesjährigen Ausgabe wurde ein besonders eindrucksvoller Film gezeigt – nicht nur wegen seiner spektakulären Bilder, die...

Festival für Naturdokus sehr beliebt
Kulturchronik Samstag, 31 Mai 2025

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle

Das komplexe Projekt von Alex Manea geht von der Voraussetzung aus, dass für einen Künstler die Offenheit für den Einfluss der Werke anderer...

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle
Kulturchronik Samstag, 17 Mai 2025

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Insgesamt räumte Das neue Jahr, das keines war gleich zehn Gopo-Trophäen ab. Darunter: „Beste Hauptdarstellerin“ für Nicoleta Hâncu,...

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company