RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Volkskunst im Landkreis Prahova

In der Region Prahova gibt es viele Laienkünstler, die Hinterglasikonen malen, Puppen oder Maken herstellen. Wir haben einige besucht.

Volkskunst im Landkreis Prahova
Volkskunst im Landkreis Prahova

, 22.02.2014, 15:56

Der Kreis Prahova ist eine Region, in der ein besonderes kulturelles Erbgut aufbewahrt wird. Die Künstler, die in Prahova leben, versuchen, dem Publikum, das die rumänischen Traditionen liebt, alte spezifische Elemente vorzustellen.



Larisa Iftode, im Alter von 90 Jahren, wohnt in Urlaţi, einer Stadt in Prahova, und fertigt Masken, die Figuren der rumänischen Folklore darstellen, an. Sie malt auch wunderbare Glasikonen.



Ich ging durch Bukarest und besuchte alle Galerien und Ausstellungen. Einmal habe ich in einer Galerie eine Glasikone gesehen, die den Heiligen Georg darstellte. Ich war arm und die Ikone schien mir zu teuer. Ich habe gemerkt, dass der Heilige in der Speerspitze einen Fisch hatte. Ich war entsetzt, ich wusste, dass es ein Drache sein musste. Es ging mir durch den Kopf, dass ich eine bessere Darstellung malen konnte. Es vergingen Jahre, bis ich Glasikonen malte. Ich habe mit Masken begonnen. Sie gefallen mir ganz gut und ich kann Ihnen verraten, dass ich hunderte hergestellt habe, dass ich an Ausstellungen teilgenommen und Diplome bekommen habe. Mit 63 Jahren habe ich mich entschieden, auch Glasikonen zu malen. Ich bin nicht in diesem Bereich geschult, keiner hat mir etwas beigebracht. Gott allein hat mir geholfen. Ich habe meine Ikonen in Frankreich, Deutschland, in der Schweiz, Italien und Russland ausgestellt.“




Irina Mihaela Popovici lebt in Ploieşti und hat als Leidenschaft die authentische Tracht.



Ich habe mein Talent von meiner Mutter geerbt. Sie war in verschiedenen Bereichen tätig, ich bin aber von den Volkspuppen begeistert. Ich kann in einen so kleinen Gegenstand Elemente der rumänischen Volkstracht hineinbringen. Meine Werke sind besonders für Ausländer, die derartige Miniaturen lieben, gedacht. Ich versuche, so viel wie möglich Stoffe zu verwenden, aus denen die echten Trachten hergestellt sind.“




Für Irina Mihaela Popovici ist jede Einzelheit wichtig. Wie gesagt versucht die Künstlerin, durch die Puppen Volkstrachten aus verschiedenen Landesgegenden in ganz Europa vorzustellen.



Ich arbeite mit Trachten aus Siebenbürgen und der Moldau. Hier habe ich Trachten aus Argeş und Vâlcea und Kostüme für die Winterbräuche. Alle Puppen tragen die sogenannten opinci (dt. Opanken). Die Strümpfe sind aus Wolle und wurden handgestrickt. In der Moldau finden wir eine rumänische Weste, ilic genannt, die Tasche, rum. traista, die Fellmütze der Männer und das bestickte Kopftuch der Frauen. Spezifisch für Siebenbürgen sind die Hüte und die Halsketten. Weil es um Miniaturen geht, ist es schwer, die komplette Wintertracht wiederzugeben. Das Puppenhaar ist aus Wolle.“




Valentin Nicolae lebt in Ploieşti und ist im Zivilleben Feuerwehrmann. Das Feuer als wesentliches Element hat sein ganzes Werk beeinflusst. Valentin Nicolae dazu:



Mein Werk ist im gotischen mittelalterlichen Stil geschaffen. Die Rohstoffe, mit denen ich arbeite, sind Glas und Holz. Ich verwende Stoffe, die andere wegwerfen. Ich habe mich entschieden, diese in dekorative Gegenstände umzuwandeln. Ich verwende besonders Schwarz und Goldgelb als Farbe. Wenn ich mit Zement arbeite, benutze ich ebenfalls Farbe.“




Ion Ioniţă stellt Bilder mit Halmen von Getreidepflanzen her; dabei versucht er, die Traditionen des Prahova-Tals wiederzugeben.



Der Historiker Nicolae Iorga sagte einmal, die Identität einer Nation bedeute nicht nur Identität durch Sprache und Raum. Hinzu kommen die Tradition, die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft, die Bräuche, die Trachten — alle weisen darauf hin, dass wir Rumänen sind. Mir gefallen die rumänischen traditionellen Häuser sehr, sogar jene in der Stadt, die die Tradition mit moderner Städtebauplanung zusammenbringen. Zuerst baute man die Kirche, dann erhob man um sie Ortschaften. Die Dorfkirchen bewahren die Tradition des rumänischen Volkes auf. Es geht um Architektur, Malerei und Tracht. Man stellte die Frage, warum sind die Kirchentüren so niedrig? Weil man in die Kirche nicht stolz, nicht kerzengerade hineingehen muss. Man muss sich bücken, man muss demütig, ehrerbietig sein. All das wollte ich zusammenbringen und mit anderen Menschen teilen.“



Audiobeitrag hören:




sursă foto: filmedefestival.ro/les-films-de-cannes
Kulturchronik Samstag, 15 November 2025

Les Films de Cannes à Bucarest: Die größten Festivalhits erstmals quer durch Rumänien

Eine der bekanntesten Schauspielerinnen Frankreichs, Emmanuelle Béart, war der Ehrengast dieser Ausgabe von Les Films de Cannes à Bucarest. Das...

Les Films de Cannes à Bucarest: Die größten Festivalhits erstmals quer durch Rumänien
Bare Rroma
Kulturchronik Samstag, 08 November 2025

„Bare Rroma“ – Wie Kinderbücher von Roma-Autoren Vorurteile abbauen und neue Vorbilder schaffen

Die Vereinigung Cu Alte Cuvinte verfolgt seit ihrer Gründung ein klares Ziel: mehr Vielfalt in die Kinderbuchwelt zu bringen. In den letzten Jahren...

„Bare Rroma“ – Wie Kinderbücher von Roma-Autoren Vorurteile abbauen und neue Vorbilder schaffen
Michail Schischkin (Foto: persönliches Archiv des Schriftstellers)
Kulturchronik Samstag, 25 Oktober 2025

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien   Das Festival umfasste außerdem...

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien
Animest 20
Kulturchronik Samstag, 18 Oktober 2025

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum

  RadioRomaniaInternational · Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum   Der rumänische Wettbewerb präsentierte in diesem...

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum
Kulturchronik Samstag, 04 Oktober 2025

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien

UNDERCLOUD, das erste unabhängige Theaterfestival Rumäniens, findet bis zum 5. Oktober in Bukarest bereits zum 18. Mal statt. Die 18....

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien
Kulturchronik Samstag, 27 September 2025

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit

‘TATA’ wurde beim Toronto International Film Festival uraufgeführt und war bei zahlreichen internationalen Festivals zu sehen. Der Film erhielt...

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 20 September 2025

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen

Der Film, der auf internationalen Festivals wie dem Ji.hlava International Documentary Film Festival (Tschechien) und DocPoint Helsinki (Finnland)...

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen
Kulturchronik Samstag, 13 September 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company