In Rumänien hat in den letzten Jahren laut Behördenangaben und Medienberichten der Drogenkonsum – insbesondere unter Jugendlichen – gefährliche Ausmaße angenommen.
Im heutigen Geschichtsmagazin ist Steliu Lambru der Frage nachgegangen, wie die Sklaverei an der westlichen Küste des Schwarzen Meers in der Antike organisiert war.
Laut Statistiken leben und arbeiten knapp 6 Mio. rumänische Staatsbürger im Ausland – die meisten davon in Westeuropa. Nebst dem demografischen Wandel verursacht dies erhebliche Schwierigkeiten auf dem heimischen Arbeitsmarkt.
Wohlhabendere rumänische Touristen leisten sich zunehmend einen Urlaub in Ländern außerhalb Europas. Außerdem sind thematische Feriencamps mit kreativen Workshops für Kinder und Jugendliche immer beliebter.
Der Publikumspreis für den besten Kurzfilm beim Internationalen Filmfestival ANONIMUL 2023 geht an Antrenamentul de noapte (dt: Nachttraining) von Regisseur Bogdan Alecsandru. Für den Kurzfilmwettbewerb waren mehr als 100 Filme eingereicht worden.
Ramona Miletic, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin im 11. Wiener Bezirk Simmering, spricht über die rumänische Gemeinschaft, Migration und die aktuellen Herausforderungen in ihrem Zuständigkeitsbereich in der österreichischen Hauptstadt.
Im Mai wurde in Temeschwar (Westrumänien) im Rahmen des Kulturprogramms Temeschwar 2023: Kulturhauptstadt Europas die fünfte Ausgabe der ArtEncounters-Biennale My Rhyno is not a Myth eröffnet.
Ende Mai fand in Bukarest in einem Flugzeughangar die erste Ausgabe der Bukarester Internationalen Kunstmesse - MoBU statt.
Bäume und andere Gehölze in verschiedenen Kombinationen in landwirtschaftliche Kulturen oder Weiden pflanzen – das bringt massive Vorteile
Das sozialistische Rumänien verfolgte – wie viele Staaten des Ostblocks – eine Politik der differenzierten Hilfe für die Schwellenländer.
Die Nato ist nach wie vor entschlossen, dem russischen Aggressionskrieg in der Ukraine entgegenzuwirken. Wir haben die jüngsten Entwicklungen in der Weltpolitik unter die Lupe genommen uns dabei auch mit zwei Militärexperten unterhalten.
Climb Again“ ist ein Bukarester Sportverein, der seit 2014 kostenlose Klettertherapiesitzungen für Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Behinderungen organisiert.
Europa Passage, der neueste Dokumentarfilm von Andrei Schwartz, wurde auf dem 16. One World Romania Festival für Dokumentarfilme und Menschenrechtsthemen gezeigt.
Ende März wurde in den USA, im berühmten Field Museum of Natural History in Chicago, eine einzigartige und lang erwartete internationale Ausstellung eröffnet, bei der Rumänien eine wichtige Rolle spielt: First Kings of Europe.
Die österreichische Hilfsorganisation CONCORDIA setzt sich seit 1991 mit vielfältigen Projekten vor allem für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Milieus in Südosteuropa ein. Ein Beitrag von Irina Radu.