RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Rassenhygiene und ihre symbolische Verurteilung in Rumänien

Die Haltung der Menschen gegenüber ihren Mitmenschen im Laufe der Zeit ist ein hochsensibles Diskussionsthema in der heutigen Geschichtsschreibung.

Die Rassenhygiene und ihre symbolische Verurteilung in Rumänien
Die Rassenhygiene und ihre symbolische Verurteilung in Rumänien

, 03.04.2023, 22:33

Viele Stimmen fordern Gerechtigkeit für vergangene Verbrechen und Missbräuche, auch wenn der Akt der Gerechtigkeit für die Opfer verspätet und für die Schuldigen unwirksam ist. Das Verhalten des Stärkeren gegenüber dem Schwächeren, des Staates gegenüber dem Bürger, des Gesunden gegenüber dem Kranken, der Mehrheit gegenüber der Minderheit hat aufgrund seiner Auswirkungen zu Diskussionen geführt. Die schrecklichsten Verbrechen waren die Völkermorde, der Holocaust, die Tötung oder Verfolgung einer großen Zahl von Menschen aus verschiedenen Gründen.




Der Nationalsozialismus und der Kommunismus haben das Denken und die Behandlung, der der Mensch seine Mitmenschen unterworfen hat, auf die höchste Stufe des Bösen gehoben. Beide Regime hatten einen stark repressiven und völkermörderischen Charakter, unterschieden sich jedoch in Bezug auf die Zielgruppen, auf die sie abzielten, und der Nationalsozialismus und der Kommunismus übernahmen oft ihre Ideen und Methoden, um Böses zu tun. Sie wurden durch das Aufkommen und die rücksichtslose Verbreitung krimineller Ideen und Praktiken in demokratischen Gesellschaften inspiriert, wie z. B. die Beseitigung von Geburtenmöglichkeiten für behinderte Menschen durch Sterilisation, wie im Falle der systematischen Politik, oder die physische Liquidierung, wie im Falle der Konzentrationslager. In vielen europäischen und nordamerikanischen Ländern wurden Maßnahmen zur Sterilisierung von Behinderten vorgeschlagen und sogar umgesetzt, und Rumänien bildete dabei keine Ausnahme. Die Sterilisationspolitik beschränkte sich jedoch nicht nur auf Menschen mit Behinderungen, sondern wurde auch für andere Personengruppen wie Juden, Roma und Menschen mit homosexuellen Neigungen vorgeschlagen. Und die Verantwortlichen für diese Ideen und Maßnahmen waren Wissenschaftler wie Ärzte, Biologen, Anthropologen und politische Aktivisten gleichermaßen. Die Eugenik war die Wissenschaft, die die Beseitigung der Defekten“ im Namen der Verbesserung der menschlichen Spezies propagierte.




Im Parlamentspalast in Bukarest fand ein Scheinprozess gegen einen der wichtigsten Eugeniker während des Nazi-Regimes in Deutschland statt. Es handelte sich um eine Nachstellung des Prozesses, der am 31. Januar 2023 im Hauptquartier der Vereinten Nationen stattfand und vom Social Excellence Forum für eine Gruppe junger Führungskräfte zwischen 15 und 22 Jahren aus mehreren Ländern, darunter auch Rumänien, organisiert wurde. Es ging um den Prozess gegen Ernst Rüdin, einen deutschsprachigen Schweizer Psychiater, Genetiker und Eugeniker, der zwischen 1874 und 1952 lebte und als Vater der nationalsozialistischen Rassenhygiene gilt, und gegen den wegen seiner Taten und Verantwortlichkeiten ermittelt wurde. Es handelte sich um einen symbolischen und lehrreichen Prozess über die Ideen, die zu den Morden führten, an dem Schüler mehrerer rumänischer Gymnasien teilnahmen. Marius Turda, Professor für Medizingeschichte an der Brooks University in Oxford, UK, einer der renommiertesten Historiker der Eugenik, beantwortete die Frage, ob Nazideutschland das erste und einzige Land war, das eine Politik der Sterilisierung von Menschen verfolgte, die als defekt“ galten. Sterilisationsgesetze gab es zu dieser Zeit in vielen Ländern. Die Vereinigten Staaten waren das Land, in dem es die meisten Zwangssterilisationen gab, noch vor Adolf Hitlers Deutschland. Der Unterschied ist sicherlich, dass es in den Vereinigten Staaten kein Bundesgesetz gab. Jeder Bundesstaat setzte das Gesetz so um, wie er es wollte. Bis 1933 gab es 30 Bundesstaaten, die Zwangssterilisationen eingeführt hatten. Man schätzt, dass zwischen 1910 und 1980 in den Vereinigten Staaten fast 80.000 Menschen sterilisiert wurden.“




Wir wollten von Marius Turda wissen, ob rumänische Ärzte in der weltweiten Eugenikbewegung eine Rolle gespielt haben und welchen Beitrag sie zur Sterilisationspolitik leisteten. Ja, das haben sie. 1935 war die Rumänische Gesellschaft für Eugenik und Vererbungsstudien Gründungsmitglied der Internationalen Eugenik-Föderation der Lateinischen Gesellschaften. Sie unterstützten die Sterilisation. Schon 1913 forderte Constatin Andronescu die Einführung von Ehefähigkeitszeugnissen und eine Sterilisation von geistig behinderten Patienten. 1921 schlug Ioan Manliu, ein rumänischer Arzt, der stark vom deutschen und US-amerikanischen Modell der eugenischen Sterilisation beeinflusst war, die Sterilisation aller degenerierten Menschen in Rumänien vor. Der rumänische Arzt schlug 1931 vor, fünf bis sechs Millionen Rumänen zu sterilisieren, um die Rasse zu verbessern. Am 30. März 1931 empfahl der Kongress für Neurologie, Psychologie, Psychiatrie und Endokrinologie dem Gesundheitsminister, ein Gesetz zur freiwilligen Sterilisation einzuführen. Anfang 1940 schließlich schlug man die Sterilisierung der Roma-Minderheit vor.“




Das rumänische Parlament hat Ernst Rüdin symbolisch zu lebenslanger Haft verurteilt, nachdem es ihn in drei der vier Anklagepunkte für schuldig befunden hatte. Gleichzeitig wurden die Ideen verurteilt, die Hunderttausenden von behinderten Menschen so viel Leid zugefügt haben.


Il PCR illegale

Rumänien und Tito

Das Gefühl der Freundschaft zwischen Nationen, insbesondere zwischen sozialistischen, wurde von der kommunistischen Propaganda eifrig gepflegt –...

Rumänien und Tito
Il PCR illegale

General Gheorghe Avramescu

Einer dieser Generäle war Gheorghe Avramescu, Mitglied einer Generation außergewöhnlicher Militärs und einer der talentiertesten Offiziere, die...

General Gheorghe Avramescu
Religiöse Druckwerke aus den rumänischen Fürstentümern für levantinische Christen

Religiöse Druckwerke aus den rumänischen Fürstentümern für levantinische Christen

  RadioRomaniaInternational · Religiöse Druckwerke aus den rumänischen Fürstentümern für levantinische Christen   Der Experte für...

Religiöse Druckwerke aus den rumänischen Fürstentümern für levantinische Christen
Die Schlacht von Stalingrad: Erinnerungen eines rumänischen Zeitzeugen

Die Schlacht von Stalingrad: Erinnerungen eines rumänischen Zeitzeugen

  RadioRomaniaInternational · Die Schlacht von Stalingrad: Erinnerungen eines rumänischen Zeitzeugen   Viel wurde geschrieben und...

Die Schlacht von Stalingrad: Erinnerungen eines rumänischen Zeitzeugen

Rumäniens Vertretungen am anderen Ende der Welt – die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Australien und Neuseeland

  RadioRomaniaInternational · Rumäniens Vertretungen am anderen Ende der Welt – die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Australien und...

Rumäniens Vertretungen am anderen Ende der Welt – die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Australien und Neuseeland

Im Schatten der Macht: Das doppelte Gesicht des rumänischen Geheimdienstchefs Eugen Cristescu

Cristescu wurde 1895 in Oituz im Kreis Bacău im Osten Rumäniens geboren – ein Ort, an dem im Jahr 1917 drei erbitterte Schlachten zwischen...

Im Schatten der Macht: Das doppelte Gesicht des rumänischen Geheimdienstchefs Eugen Cristescu

35 Jahre seit den ersten Wahlen nach dem Kommunismus – Rumäniens schwieriger Neubeginn

  RadioRomaniaInternational · 35 Jahre seit den ersten Wahlen nach dem Kommunismus – Rumäniens schwieriger Neubeginn   Die Wahlen vom...

35 Jahre seit den ersten Wahlen nach dem Kommunismus – Rumäniens schwieriger Neubeginn

Orthodoxie und Ikonographie: Die sieben Konzilien als Wandgemälde

Diese Versammlung – zusammen mit sechs weiteren bis zur Trennung der römischen und byzantinischen Kirchen im Jahr 1054 – legte die Dogmen der...

Orthodoxie und Ikonographie: Die sieben Konzilien als Wandgemälde

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company