RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

PKWs im kommunistischen Rumänien

Der PKW ist uns heute so vertraut, dass wir uns eine Welt ohne Autos kaum noch vorstellen können.

PKWs im kommunistischen Rumänien
PKWs im kommunistischen Rumänien

, 17.01.2022, 17:30

Der PKW ist uns heute so vertraut, dass wir uns eine Welt ohne Autos kaum noch vorstellen können. Wie alle Erfindungen war auch das Auto zunächst im Leben der Reichen präsent. Durch ihre Popularität wurde sie für jedermann zugänglich und war nicht länger ein Zeichen für soziale Zugehörigkeit. In Rumänien durchlief das Auto zwischen 1945 und 1989 mehrere Phasen. Von der restriktiven Phase, in der sie ausschlie‎ßlich vom Staat und der kommunistischen Partei verwendet wurde, bis hin zu der Zeit, in der sie von den Bürgern gewünscht wurde. Es handelte sich um einen Prozess, der als „Demokratisierung“ des Autos bezeichnet wird und in den 1960er Jahren begann, wie Șerban Cornaciu, Vizepräsident des rumänischen Retromobil Clubs, beschreibt. Die Demokratisierung des Autos wurde von den wenigen Menschen eingeleitet, die es sich leisten konnten, ein Auto zu wollen.




„Wenn wir über Demokratisierung sprechen, können wir auch über Autoimporte aus dem Westen sprechen. Diese Menschen waren privilegiert, weil sie den Mut hatten, sich in Listen einzutragen, und irgendwie liberalere Berufe hatten, wie Anwälte, Ärzte, Künstler. Sie trugen sich in die Listen ein, um einen Fiat 850 oder einen Renault 16 zu bestellen, Modelle, die verfügbar waren, bevor Dacia die Produktion aufnahm. Es gab sehr teure Fiat-Modelle, zum Beispiel den Fiat 1800. Es gab einige Leute, die auf der Liste für den Fiat 1800 standen, und der Sicherheitsdienst kam an die Tür und fragte sie, woher sie in den 1960er Jahren das Geld hatten.




Die rumänische Wirtschaft erholte sich nach dem Krieg, wie die Volkswirtschaften Mittel- und Osteuropas, nur langsam. Die Folgen des Krieges wurden durch die Reorganisation nach dem Vorbild der sowjetischen Zentralgewalt noch verschlimmert und die Erholung verlief langsam. Erst Ende der 1960er Jahre wurde in Pitesti eine Autofabrik gebaut, in der zwei Renault-Modelle, 8 und 12, unter den Namen Dacia 1100 und Dacia 1300 hergestellt wurden. Das war die Zeit, als der Autohandel boomte, sowohl durch eigene Produktion als auch durch den Import von Autos aus anderen sozialistischen Ländern. Șerban Cornaciu berichtet weiter



„Als die Produktion bei Dacia Pitești begann, konnte man sich in eine Liste eintragen, einen Kredit aufnehmen und das Auto wurde innerhalb eines akzeptablen Zeitrahmens geliefert. Es gab einige Optionen, ab 1974 gab es drei Ausstattungsvarianten für den Dacia 1300, die sich nicht sehr unterschieden. Sie konnten aus einer breiten Palette von Farben wählen, von hellen Farben bis hin zum Dacia 1310 der Generation 1984. Es wurden auch Autos aus dem osteuropäischen Block importiert, die Importe aus dem kapitalistischen Block waren mit der Aufnahme der Produktion bei Dacia Pitești vollständig eingestellt worden. Seit 1971-72 wurden keine im Westen produzierten Modelle mehr importiert, jetzt vergessen wir Fiat und Renault. Sie können einen Lada 1200, einen Moskvici oder einen Trabant bestellen.“




Die Systemkrise des kommunistischen Regimes in den späten 1970er Jahren führte jedoch unweigerlich zu einer Autokrise. Șerban Cornaciu dazu:




„In den 1980er Jahren änderten sich die bei Dacia Pitești produzierten Modelle, die Importe wurden immer schwerfälliger. Es war nicht mehr möglich, sich in den Geschäften für Einfuhren registrieren zu lassen. Ab 1981-1982 begannen die Möglichkeiten für die Bevölkerung zu schrumpfen. Dacia begann, auf dem heimischen Markt Lieferschwierigkeiten zu haben, weil der Export forciert wurde. In den 1980er Jahren warteten die Menschen 5 Jahre auf ein Auto und wussten nicht, wann es kommen würde. Das Auto kam, egal welche Farbe, auch das war keine Option mehr. Sie benutzten 2-3 Farben, ein Jahr waren sie blau, grün und wei‎ß, im nächsten Jahr waren sie beige, die bunten Farben waren weg.“




Eine Einschränkung nach der anderen wurde für die Fahrer eingeführt. 1978 ordnete der kommunistische Staatschef Nicolae Ceausescu an, dass Würdenträger und Institutionen nur noch rumänische Dacia-Fahrzeuge als Dienstwagen benutzen dürfen. Mitte der 1980er Jahre verschärfte sich die Krise, wobei die grö‎ßten Auswirkungen die Rationierung von Benzin, das Winterfahrverbot und die Sonntagsfahrverbote waren. Damit wurde die Mobilität, für die die Menschen teuer bezahlt hatten, stark eingeschränkt. Wir haben Șerban Cornaciu gefragt, wie der Gebrauchtwagenmarkt funktionierte.




„Autos wurden von einem Besitzer zum anderen verkauft, der Gebrauchtwagenmarkt stieg in den 1980er Jahren erheblich im Preis. Die Preise wurden immer höher, aber irgendwie haben die Verkehrsbeschränkungen nicht so sehr auf den Preis gedrückt. Jemand kaufte sich ein Auto, aber wenn der Schnee kam, wurde ein Dekret des Präsidenten erlassen, dass keine Autos mehr fahren dürfen. Nur gelbe Nummernschilder, kurze Nummernschilder, spezielle Wagen des diplomatischen Korps oder des konsularischen Transports und Wagen des Typs 12 B, Nummern für in Rumänien ansässige Ausländer, durften dann noch fahren. Der Regisseur Sergiu Nicolaescu beispielsweise fuhr in den 1980er Jahren für seine Filme in Autos mit dem Kennzeichen 12 B herum, um nicht von der Miliz angehalten zu werden oder um an Sonntagen zu fahren.“




Nach 1989 kam es in Rumänien zu einer echten Demokratisierung des Autos. Der Wechsel des politischen Regimes würde logischerweise auch eine radikale Veränderung der Beziehung zwischen Auto und Besitzer bedeuten.

Teatrul Național Radiofonic

Rundfunkgeschichte: Hörspiele für Kinder waren ein konstanter Erfolg

  RadioRomaniaInternational · Rundfunkgeschichte: Hörspiele für Kinder waren ein konstanter Erfolg   Hörspiele für Kinder aus dem...

Rundfunkgeschichte: Hörspiele für Kinder waren ein konstanter Erfolg
Cămilă (foto: pixabay.com)

Kamele im rumänischen Raum: bereits in der Antike als Nutztiere verbreitet

  RadioRomaniaInternational · Kamele im rumänischen Raum: bereits in der Antike als Nutztiere verbreitet   Die Geschichte der Menschheit...

Kamele im rumänischen Raum: bereits in der Antike als Nutztiere verbreitet
Sklaverei in der Antike: Griechische Stadt-Staaten am Pontus Euxinus

Sklaverei in der Antike: Griechische Stadt-Staaten am Pontus Euxinus

Im heutigen Geschichtsmagazin ist Steliu Lambru der Frage nachgegangen, wie die Sklaverei an der westlichen Küste des Schwarzen Meers in der Antike...

Sklaverei in der Antike: Griechische Stadt-Staaten am Pontus Euxinus
Entwicklungshilfe für Schwellenländer: Sozialistisches Rumänien verfolgte auch politische Ziele

Entwicklungshilfe für Schwellenländer: Sozialistisches Rumänien verfolgte auch politische Ziele

Das sozialistische Rumänien verfolgte – wie viele Staaten des Ostblocks – eine Politik der differenzierten Hilfe für die...

Entwicklungshilfe für Schwellenländer: Sozialistisches Rumänien verfolgte auch politische Ziele

Die Rassenhygiene und ihre symbolische Verurteilung in Rumänien

Die Haltung der Menschen gegenüber ihren Mitmenschen im Laufe der Zeit ist ein hochsensibles Diskussionsthema in der heutigen...

Die Rassenhygiene und ihre symbolische Verurteilung in Rumänien

Zum 100. Geburtstag des Journalisten Mircea Carp

Carp war Radiojournalist und arbeitete für die wichtigste freie Presse Rumäniens nach 1945, für Voice of America und Radio Freies...

Zum 100. Geburtstag des Journalisten Mircea Carp

Dimitrie Cantemir Dreihundertjahrfeier

Dimitrie Cantemir, Fürst aus der Moldau, war ein bedeutender Gelehrter, dessen umfangreiche Schriften sich sowohl auf historische Themen als auch...

Dimitrie Cantemir Dreihundertjahrfeier

Sex und Spionage im kommunistischen Rumänien

Sex und Romantik sind ein Mittel, mit dem die Dienste versuchen, an Geheimnisse heranzukommen. Auch der rumänische Geheimdienst war keine Ausnahme...

Sex und Spionage im kommunistischen Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company