RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Widerstandsbewegungen im rumänischen Kommunismus

Zwischen 1944 und 1947 haben die Kommunisten allmählich die Macht im rumänischen Staatsapparat ergriffen. Nachdem der Kommunismus sich auf diese Weise durchsetzte, haben die demokratischen Parteien Widerstandsbewegungen gegründet.

Widerstandsbewegungen im rumänischen Kommunismus
Widerstandsbewegungen im rumänischen Kommunismus

, 19.01.2015, 12:59

Eine dieser Bewegungen war das Unabhängige Rumänien“, die von der Jugendorganisation der Bauernpartei ins Leben gerufen wurde. Im Sommer 1947 war die gesamte Führung dieser Partei von den kommunistischen Behörden verhaftet worden. Man hatte den Spitzenpolitikern der Bauernpartei eine Falle gestellt, indem man diesen ein Flugzeug zur Verfügung stellte, um das Land zu verlassen. Dieser Fluchtversuch diente dann auch als Vorwand für die Verhaftung der demokratischen Opposition.



Nistor Bădiceanu war nach der Wende Senator der Nationalen Christlich-Demokratischen Bauernpartei (PNȚCD) im rumänischen Parlament zwischen 1992 und 1996. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern der Bewegung Unabhängiges Rumänien“ im Jahr 1947. 1999 wurde er vom Zentrum für Mündliche Geschichte des rumänischen Rundfunks interviewt.



Die Jugend der Bauernpartei hat versucht, sich im Untergrund zu organisieren. So wurden mehrere Organisationen gegründet, darunter Vlad Țepes, Vulturii — die Adler, Gruppe 4, Unabhängiges Rumänien. Wir haben uns gedacht, wir müssen uns vorbereiten, wir müssen den Kontakt aufrechterhalten, uns bewaffnen und irgendwann, in einem günstigen Moment, hofften wir auf einen Eingriff der Westmächte. Wir hätten dann einen Aufstand begonnen. Die Jugendlichen waren enthusiastisch, und nicht nur sie. Wir hatten noch Kontakt zu einer Reihe von ehemaligen Mitgliedern, zu Vorsitzenden und entschlossenen Aktivisten der Partei in der Provinz, insbesondere im Norden des Landeskreises Bihor, woher ich stammte. Ich habe alle auf die Risiken aufmerksam gemacht. Trotz unserer Begeisterung waren wir uns der Risiken bewusst. Wir wussten, mit wem es wir zu tun haben und kannten die Methoden, die die Kommunisten rücksichtslos einsetzten.“




Nistor Bădiceanu hat auch über die Struktur der Gruppe berichtet sowie über das Leitbild der Organisation.



Der Kern war aus 32-35 Mitgliedern gebildet. Ich wei‎ß auch nicht mehr, wie viele wir insgesamt waren, ein paar Hundert! Wir kannten uns nicht mehr alle untereinander. Jeder dritte rekrutierte weitere drei und so weiter. Im Fall einer Revolte hätten wir leicht eingreifen können. Die Mitglieder der Gruppe kamen aus dem gleichen Landeskreis im Norden und Zentrum, aus der Gegend um Oradea und Marghita, wo ich auch viele Bekannte hatte. Ihnen vertraute ich auch mehr. Wir kannten uns schon als Schüler, hatten gemeinsame Erinnerungen. Ich kannte ihre Einstellungen und ihre Überzeugungen. Man konnte nicht irgendjemanden ansprechen.“




Innerhalb der Gruppe Unabhängiges Rumänien“ hatte Bădiceanu die Rolle des Agitators und des Impulsgebers inne.



Ich war der ‚böse Anstifter‘, ich organisierte die Leute. Es kam nicht mehr in Frage, Konferenzen oder Kongresse zu organisieren und einen Anführer demokratisch zu wählen. Wir hatten ein paramilitärisches System. Wir bereiteten uns auf einen Kampf gegen die Staatsmacht vor. Das bezeichneten die Kommunisten als ‚Komplott gegen die soziale Ordnung‘. Dieser Tatbestand war im Strafgesetzbuch vorgesehen. Wir hatten auch Waffen, während des Krieges konnte man so was haben. Wir hatten auch einen Pferdewagen voller Handgranaten, Pistolen und Maschinenpistolen, das war kein Problem. Wir gingen durch die Dörfer, trafen die Leute, denen wir vertrauten, und sagten ihnen, was sie zu tun haben. Das Regime wurde immer strenger: Man hatte die Abgaben eingeführt, Weizen wurde übergeben, die Politik wurde immer repressiver.“




Bădiceanu hatte die Absicht, eine Partisanen-Gruppe zu gründen, um sich ins Gebirge zurück zu ziehen und den Kampf fort zu setzen. Im antikommunistischen Widerstand wurden auch ehemalige Militärs der königlichen Armee, ehemalige Mitglieder der Eisernen Garde und enteignete Landwirte aktiv. Nach acht Monaten wurde aber die Bewegung Unabhängiges Rumänien“ aufgespürt. Die wichtigsten Mitglieder wurden verhaftet, nachdem ein neuer Rekrut sie verraten hatte.

Il PCR illegale

Rumänien und Tito

Das Gefühl der Freundschaft zwischen Nationen, insbesondere zwischen sozialistischen, wurde von der kommunistischen Propaganda eifrig gepflegt –...

Rumänien und Tito
Il PCR illegale

General Gheorghe Avramescu

Einer dieser Generäle war Gheorghe Avramescu, Mitglied einer Generation außergewöhnlicher Militärs und einer der talentiertesten Offiziere, die...

General Gheorghe Avramescu
Religiöse Druckwerke aus den rumänischen Fürstentümern für levantinische Christen

Religiöse Druckwerke aus den rumänischen Fürstentümern für levantinische Christen

  RadioRomaniaInternational · Religiöse Druckwerke aus den rumänischen Fürstentümern für levantinische Christen   Der Experte für...

Religiöse Druckwerke aus den rumänischen Fürstentümern für levantinische Christen
Die Schlacht von Stalingrad: Erinnerungen eines rumänischen Zeitzeugen

Die Schlacht von Stalingrad: Erinnerungen eines rumänischen Zeitzeugen

  RadioRomaniaInternational · Die Schlacht von Stalingrad: Erinnerungen eines rumänischen Zeitzeugen   Viel wurde geschrieben und...

Die Schlacht von Stalingrad: Erinnerungen eines rumänischen Zeitzeugen

Rumäniens Vertretungen am anderen Ende der Welt – die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Australien und Neuseeland

  RadioRomaniaInternational · Rumäniens Vertretungen am anderen Ende der Welt – die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Australien und...

Rumäniens Vertretungen am anderen Ende der Welt – die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Australien und Neuseeland

Im Schatten der Macht: Das doppelte Gesicht des rumänischen Geheimdienstchefs Eugen Cristescu

Cristescu wurde 1895 in Oituz im Kreis Bacău im Osten Rumäniens geboren – ein Ort, an dem im Jahr 1917 drei erbitterte Schlachten zwischen...

Im Schatten der Macht: Das doppelte Gesicht des rumänischen Geheimdienstchefs Eugen Cristescu

35 Jahre seit den ersten Wahlen nach dem Kommunismus – Rumäniens schwieriger Neubeginn

  RadioRomaniaInternational · 35 Jahre seit den ersten Wahlen nach dem Kommunismus – Rumäniens schwieriger Neubeginn   Die Wahlen vom...

35 Jahre seit den ersten Wahlen nach dem Kommunismus – Rumäniens schwieriger Neubeginn

Orthodoxie und Ikonographie: Die sieben Konzilien als Wandgemälde

Diese Versammlung – zusammen mit sechs weiteren bis zur Trennung der römischen und byzantinischen Kirchen im Jahr 1054 – legte die Dogmen der...

Orthodoxie und Ikonographie: Die sieben Konzilien als Wandgemälde

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company