RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Brand Trainers: Virtuelles Café bietet Künstlern Austauschplattform

Die Menschen sind soziale Wesen, also suchen sie stets nach Lösungen, um mit ihren Mitmenschen in Verbindung zu bleiben. Das virtuelle Café erschien in Zeiten der Isolation als logische Alternative zu den klassischen Begegnungsräumen.

Brand Trainers: Virtuelles Café bietet Künstlern Austauschplattform
Brand Trainers: Virtuelles Café bietet Künstlern Austauschplattform

, 16.07.2020, 17:30

Vermissen Sie vielleicht die Begegnungen mit Ihren Freunden? Die spannenden Gespräche, die Witze, die gute Laune? Dann sollten Sie wissen, Sie sind nicht allein. Künstler sind wohl bekannt für ihre freie Natur, sie fühlen sich unwohl in der Isolation. Schon seit Beginn der räumlichen Distanzierung wurde demnach eine Variante der Online-Sozialisierung vorgeschlagen: das virtuelle Café. Roxana Donaldson ist Schriftstellerin und bildende Künstlerin. Sie erzählt, wie sie die Isolation empfindet:



Es ist ein schwieriger Zeitpunkt, ein Augenblick der höchst möglichen Isolation. Der reale Raum ist sehr stark geschrumpft. Allerdings hat sich der virtuelle Raum mit schwindelerregender Geschwindigkeit gedehnt. Und er bietet die Möglichkeit, ein bisschen von dem, was wir früher hatten, weiter zu bewahren. Zusammen mit meinen Freunden vom virtuellen Café überlegten wir, wie wir diesen ausgedehnten virtuellen Raum ausfüllen könnten. Wir wollten nämlich weiter kommunizieren können. Und wenn das über den normal Weg nicht mehr möglich ist, dann eben online. Wir dachten an einem Café, denn wir sind soziale Wesen par excellence. Ein Café ist der richtige Ort für einen Gedankenaustausch. Es besteht sowieso eine langwierige Tradition des künstlerischen Kaffeehauses, des Gedankenaustausches, der intellektuellen Kommunikation. Eben diese Tradition versuchen wir in der Online-Welt wiederzubeleben.“




Das Café kann von allen Interessenten besucht werden — sagte uns Roxana Donaldson:



Die Gäste des Kaffeehauses kommen aus verschiedenen Bereichen: bildende Kunst, Literatur, Business, Freelancing, Marketing und Kommunikation. Das Café wird von sehr unterschiedlichen Menschen besucht. Alle werden allerdings vom gleichen Wunsch getrieben — sie möchten sich einerseits unterhalten und andererseits ihre Welt aufrechterhalten. Bei jedem Treffen sprechen die Teilnehmer über ihre Leidenschaften. Die jeweiligen Gäste schlagen Diskussionsthemen vor, sie laden Gäste ein, werfen Fragen auf. Unsere Kaffeehäuser sind offen für alle, die sich an unsere Gespräche beteiligen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos. Es besteht auch die Möglichkeit, Live-Übertragungen auf Facebook zu verfolgen. Die Teilnehmer können sich über die sozialen Medien anmelden, sie können zuhören, Fragen stellen. Wir haben die Möglichkeit, uns zu unterhalten, ein bisschen frische Luft einzuatmen.“




Roxana erwähnte auch die ersten Erfahrungen mit dem Café:



Beim ersten Treffen erwähnten wir kurz die Grenzen der digitalen Welt. Wir unterhielten uns über den Online-Unterricht, über die Heimarbeit. Denn das waren die ersten Herausforderungen der Corona-Isolation. Daher tauschten wir uns im Rahmen der ersten Treffen über diese Themen aus. Wir wissen, die Online-Kommunikation ist eine Notlösung, sie ist imperfekt, doch sie ermöglicht uns, unser Leben fortzusetzen. Wir erkannten aber klar und deutlich die Grenzen des Online-Lebens. Uns war klar, dass wir schon vieles digital erledigen können, doch alles ist verschieden von dem, was in Wirklichkeit passiert. Um für eine längere Zeit digital fortzufahren, müssen bessere Nutzungsmöglichkeiten des digitalen Raums gefunden werden. Solange wir den digitalen Raum lediglich als Notlösung betrachten, wird er sein Potenzial kaum ausschöpfen können. Positiv ist, wir erkannten, dass es auch so geht.“




Die Übertragung unseres Lebens im Online-Medium überraschte uns alle. Allerdings nahmen die Menschen die Möglichkeit virtueller Treffen im Internet-Kaffeehaus freudig entgegen, sagt Roxana Donaldson.



Ja, es machte uns Spa‎ß. An einem Treffen beteiligte sich der Schauspieler Axel Moustache. Er ist Schauspieler des Nationaltheaters und leitet nebenbei eine Improvisationstruppe. Er erzählte uns, wie ein Schauspieler die Isolation empfindet, was es für ihn bedeute, nicht mehr spielen zu können. Wir versuchten auch eine Online-Improvisation. Es war eine interessante Übung. Wir hatten die Möglichkeit, in seine Haut zu schlüpfen. Wenn wir eine Krisensituation erleben, denken wir in der Regel nur daran, wie uns die Krise selbst betrifft. Es ist immer gut, wenn man die Möglichkeit bekommt, die Dinge auch von einem anderen Blickwinkel zu betrachten. So erkennt man den Ausma‎ß der Krise innerhalb der Gesellschaft.“




Ein weiteres angesprochenes Thema war Perfect strangers — isoliert zwischen Wirklichkeit und digitaler Welt“. Angeschlossen an virtuellen Synapsen, versuchen die Menschen dieser Notlage standzuhalten. Es war ein Gespräch über Kunst, Projekte, Fotografie, Andenken im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Zu Gast war damals Cristina Irian, die Vorsitzende des Omnia Photo“-Vereins. Sie erzählte uns Folgendes:



Meine Aufgabe als Gast im virtuellen Café war, über die Tätigkeit unseres Vereins zu erzählen. Der Name unseres Vereins stammt von der Bezeichnung zweier Fotostudios, die in der Zwischenkriegszeit in Betrieb waren. Dorin Delureanu, ein Kollege von mir in Craiova, und ich haben gleichzeitig Fotos aus den 1930er–40er Jahren gefunden. Er stie‎ß auf Photo Omnia Craiova, ich auf Photo Omnia Bukarest. Und wir fingen an, uns Fragen über diese weniger bekannten Fotostudios zu stellen. So kamen wir auf den Gedanken, unseren Verein zu gründen. Aufgabe des Vereins ist, Fotoarchive und Fotosammlungen sowie einzelne Privatfotos ausfindig zu machen. Vor allem weniger bekannte Fotografien.“




Das virtuelle Kaffeehaus erwartet seine Gäste einmal die Woche. Die Teilnehmer wollen allerdings auch nach dem Ende der Quarantäne in Verbindung bleiben. Also bleibt uns nichts übrig, als Sie einzuladen, der Initiative beizutreten. Dafür brauchen Sie nur die Internetseite des virtuellen Cafés Brand Trainers anzuklicken.

Foto: Iulia Opran/RRI
Rumänien einmal anders Donnerstag, 01 Mai 2025

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa

Als Bukarest noch Klein-Paris hieß, gab es hier die Konditorei Casa Capșa, die Mitte des 19. Jahrhunderts von vier Brüdern – Vasile, Anton,...

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Montag, 14 April 2025

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Diejenigen, die sich für das Fasten, d. h. den Verzicht auf tierische Produkte, entscheiden, tun dies oft auf der Suche nach spirituellen Vorteilen,...

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung
dambovita-bucuresti-foto-iulia-opran-rri-2
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 April 2025

„Dâmbovița Süßwasser 2025“

Das Programm wird vom Verein Ivan Patzaichin – Meile 23 und Nod Makerspace organisiert. Demnach haben uns Teodor Frolu, Vizepräsident des Ivan...

„Dâmbovița Süßwasser 2025“
sursă foto: facebook.com/RazvanCojocaruOficial/
Rumänien einmal anders Freitag, 28 März 2025

Erwecke deinen inneren Helden!

Die Jugend bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Glücklicherweise gibt es außerschulische Programme für die Jugendlichen, die sie auf das...

Erwecke deinen inneren Helden!
Rumänien einmal anders Montag, 24 März 2025

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn

Was sollten wir wissen, wenn wir von einem solchen Abenteuer hören? Rudolf Nyari: „Ich denke, man sollte vor allem wissen, dass dieses Abenteuer...

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 März 2025

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Lavinia Mureșan ist Mitglied des Forschungsteams an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität Cluj-Napoca, das...

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 März 2025

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin

Marius Tudosiei, Gründer des Verbands der kurzen Lebensmittelkette, erzählte uns davon. „Wir gingen zum Stand des Landwirtschaftsministers. Dort...

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin
Rumänien einmal anders Freitag, 28 Februar 2025

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“

    Auf der Messe Love Fair, die einen großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, haben lokale Hersteller und Designer ihre Produkte...

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company