RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Heiteres Petrila: Ehemaliges Bergwerk wird zum Kulturzentrum umfunktioniert

Das Bergwerk Petrila wurde vor knapp 4 Jahren stillgelegt. Kurz danach wurde es zum historischen Denkmal erklärt. Eine gemeinnützige Organisation nahm sich vor, das ehemalige Industriegelände in ein Kulturzentrum umzubauen.

Heiteres Petrila: Ehemaliges Bergwerk wird zum Kulturzentrum umfunktioniert
Heiteres Petrila: Ehemaliges Bergwerk wird zum Kulturzentrum umfunktioniert

, 08.08.2019, 17:30

Unter der Leitung des Künstlers Ion Barbu beschloss der Verein Colonia Veselă“ (dt. Heitere Siedlung“), das ehemalige Bergwerk und das Gelände rundherum im Stadtviertel mit dem bezeichnenden Namen Colonie“ zu einem Kulturort umzubauen. Eine touristische Sehenswürdigkeit, die nicht nur ein Besuchermagnet, sondern auch eine gute Gelegenheit zur Ankurbelung der Wirtschaft in der Umgebung sein sollte. Zum ersten Mal hat eine Gruppe von Intellektuellen, gebildet aus Architekten und Künstlern, die Möglichkeit, Gesellschafter eines Bergwerks zu werden — eines wohlgemerkt kulturellen Bergwerks. Mihai Danciu, Vertreter des Vereins Colonia Veselă“, erzählte uns die ganze Geschichte:



Der Verein »Colonia Veselă« wurde 2013 gegründet, gleichzeitig mit der Umsetzung einiger Jahresprojekte, die von mir und meinen Kollegen, ebenfalls Architekten, entwickelt worden waren. Wir sind von dem Gedanken ausgegangen, dass das Stadtviertel Colonie in Petroşani ein Makeover benötigte. In diesem Stadtviertel befand sich das grö‎ßte historische Ensemble im Schil-Tal, welches zum historischen Denkmal erklärt wurde. Wir kamen zum Schluss, dass es dringend notwendig sei, es zu sanieren. Demnach gründeten wir unseren Verein. Ursprünglich veranstalteten wir Workshops für Kinder, denn auch sie wünschten sich, in einem fröhlicheren Umfeld zu leben.“




Der Verein Colonia Veselă“ verwandelte ein Bergbaugebiet in ein Museum. Ausstellungsräume, Labors für Forschung und Experimente — kurzum: ein umfangreiches Konzept. Das Ziel war, durch künstlerische und theoretische Mittel und mit der Einbeziehung der örtlichen Gemeinschaft die Vergangenheit und die Gegenwart des Bergwerks Petrila vorzustellen. Au‎ßerdem sollten verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten untersucht werden. Das originelle Konzept wurde auch von der Expertengemeinschaft hochgeschätzt. Der Verein erhielt nämlich eine bedeutende Auszeichnung von der staatlichen Agentur für die Förderung des Nationalen Kulturerbes (kurz: AFCN). Mehr Einzelheiten dazu bringt Mihai Danciu:



Es handelt sich um einen Preis, den wir als Anerkennung unseres Vorhabens in Petrila erhielten. Hier muss ich eine Klammer aufmachen und erklären, dass der Verein »Colonia Petrila« ein Stiftungsmitglied des Vereins »Planeta Petrila« ist. Es handelt sich um eine Gruppe von Personen, die sich mit der Sanierung des Industrievermögens im Bergwerk Petrila beschäftigen. Sie wollen es in ein gro‎ßes wirtschaftliches, soziales, kulturelles Zentrum im Schil-Tal umwandeln. Als Mitbegründer haben wir die Projektleitung des Projekts »Kulturelle Verwertung Petrila« übernommen. Ziel der Initiative ist es, das Bergwerk umzugestalten und kulturell zu verwerten. Das Projekt startete letztes Jahr. Wir beschlossen damals, das Bergwerkgelände als Kulturprojekt umzubenennen. Denn an dem Ort sollen künftig verschiedene Kultur- und Sportereignisse veranstaltet werden.“




Die Organisatoren der Veranstaltungen im Bergwerk Petrila gingen von einem gro‎ßzügigen Gedanken aus: Das Bergwerk lieferte mir Unterhalt während 27 Jahren, also darf ich es jetzt nicht aussterben lassen“ — das sagte Cătălin Cenuşă, Bergarbeiter in Ruhestand, anlässlich einer Preisverleihung in Verbindung mit der Bergbauarbeit. Mehr Einzelheiten zu den vor Ort veranstalten Ereignissen lieferte uns Mihai Danciu:



Wir haben die im Jahr 2014 gestarteten Projekte fortgesetzt. Wir wollten die Aufmerksamkeit, die dem Projekt Petrila geschenkt wurde, auf hohem Niveau halten, und bemühten uns diesbezüglich. In diesem Zusammenhang sei der Dokumentarfilm »Planet Petrila« zu erwähnen. Regie führte Andrei Dăscălescu, die Hauptrollen übernahmen Cătălin Cenuşă und Ion Barbu. 2018 veranstalteten wir insgesamt 10 Kulturereignisse. Die zwei wichtigsten waren der Tag der offenen Bergwerke am 1. Mai und die Kulturverwertung Petrila, Mitte August. Zu diesem Anlass wurden einige Räume und Stollen im Bergwerk temporär wiedereröffnet. Die Besucher hatten somit Zugang zu Räumen mit Maschinen, die im Bergwerk, beim Kohleabbau eingesetzt wurden, sie konnten den Weg nachgehen, den die Bergarbeiter bei ihrer Arbeit langgehen, den Weg der Kohle nachvollziehen. Mehrere Stollen und Galerien werden in Ausstellungsräumen oder Konzerthallen umgewandelt. Wir wollten das richtige Umfeld schaffen, um Kultur- und Sportereignisse hier zu veranstalten, so wie es auch im Westen gemacht wird, an den Orten, wo einst Bergwerke in Betrieb waren.“




Mihai Danciu erklärte uns, dass das ehemalige Industriegelände in einen Kulturraum umgewandelt wurde. Es sei ein übliche Vorgangsweise im zeitgenössischen Urbanismus, so unser Gesprächspartner, der Folgendes ergänzte:



Die Veranstaltungen in Petrila sind unser wichtigster Schwerpunkt. Wir arbeiten mit Freiwilligen im Bergwerk. Ehemalige Bergarbeiter leisten Bereitschaftsdienst und üben verschiedene Wartungsarbeiten aus. Das Team wird von Cătălin Ceauşu geleitet. Am 15. November letztes Jahres öffneten wir auch das Museum der Bergbauretter. Es ist ein einmaliges Museum landesweit. An der Stelle, wo früher die Rettungsstation war, arbeiten derzeit unsere Freiwilligen und leisten Hilfe all denjenigen, die durch das Gelände ziehen und Hilfe benötigen. Und das rund um die Uhr. Letztes Jahr kamen 5000 Besucher zu uns. Sie schauen sich mit Vergnügen den neuen lebendigen Raum an und bewundern die Transformation. Derzeit können die Besucher eine Ausstellung verschiedener Architekturgegenstände sehen. Die Exponate stammen aus der Zeit gegen Ende des 19. Jahrhunderts, der Zwischenkriegszeit und den jungen Kommunismusjahren.“




Der Verein will seine Projekte fortsetzen. Mindestens eine Veranstaltung im Monat soll organisiert werden. Dazu Mihai Danciu:



Zum ersten Mal seit 2012 sind alle damit einverstanden, dass das Bergwerk Petrila in ein Kulturzentrum umgebaut werden soll. Dabei dürfen die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekte nicht vernachlässigt werden. Wir erwarten Sie in Petrila, Sie werden sich mit Sicherheit nicht langweilen!“

Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Victoria Darolți (sursa foto: Facebook /
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Foto facebook.com/TabaradeZbor
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?
Rumänien einmal anders Mittwoch, 17 September 2025

Archivfotografie lässt Universen wiedererstehen, 150 Jahre nach der Geburt von Königin Maria

Seit einigen Monaten ist Dan Drăghicescu kreuz und quer durchs Land unterwegs und präsentiert dem Publikum einzigartige Aufnahmen, die Fragmente...

Archivfotografie lässt Universen wiedererstehen, 150 Jahre nach der Geburt von Königin Maria
Rumänien einmal anders Donnerstag, 04 September 2025

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Lavinia Mureșan ist Mitglied des Forschungsteams an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität Cluj-Napoca, das...

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel
Rumänien einmal anders Dienstag, 19 August 2025

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum

Zu Ehren all dessen, was ihm Großvater hinterlassen hat, hat Ion Pleș ein Dorfmuseum eingerichtet, in dem er uns alles zeigt, was dort sein...

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company