RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Lange Nacht der Museen: Street Art im Vordergrund

Die 13. Galeriennacht in Rumänien bot den Besuchern die Möglichkeit, Kunstmuseen, Kulturinstitute und Künstlerwerkstätte kostenlos zu besichtigen. Das Angebot war besonders vielfältig und die Kulturliebhaber freuten sich darüber.

Lange Nacht der Museen: Street Art im Vordergrund
Lange Nacht der Museen: Street Art im Vordergrund

, 07.11.2019, 17:30

Vor kurzem fand zum 13. Mal in mehreren Städten in Rumänien die Museennacht statt. Kunstgalerien, Museen, Kulturinstitute, alternative Kulturräume, kreative Hubs und Künstlerwerkstätte öffneten ihre Tore für das breite Publikum in Bukarest und in weiteren 13 Städten landesweit. Die nächtliche alljährliche Veranstaltung bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Vielfalt der zeitgenössischen Kultur zu entdecken — performative bildende Künste, Musik und Film stehen im Angebot der Museen, Kulturinstitute und Künstlerwerkstätte.



Nach der Veranstaltung im Kulturraum Rezidenţa BRD Scena9 in Bukarest ist zum ersten Mal ein permanentes Kunstwerk erhalten geblieben. Das Projekt Outside Histories“ (dt. Historien der Au‎ßenwelt) kann für unbefristete Zeit in Bukarest betrachtet werden. Im Zuge der genannten künstlerischen Initiative übermalten die Künstler Alexandru Ciubotariu, alias Pisica Pătrată“ (Quadratische Katze“), Robert Obert, Maria Bălan und John Dot S die auf den Hofmauern von Rezidenţa BRD Scena9 vorhandenen Malereien. Skurrile Szenen, inspiriert von der Kultur der Azteken, vermischt mit byzantinischen Dekorelementen — das verzierte den Hof des Gebäudes, das zum historischen Denkmal erklärt wurde. Es stammt aus dem Jahr 1890 und war Eigentum des rumänischen Königs Michael. Das Gebäude war ursprünglich ein Geschenk des Königs Ferdinand an Königin Maria. An seinen Wänden sind die Spuren sämtlicher wechselvoller Bestimmungen des Gebäudes erkennbar. Es ist zu erkennen, dass das Gebäude früher im Besitztum der königlichen Familie war, dass es mal als öffentliche Institution fungierte, dass es ein mexikanisches Restaurant beherbergt hat. Heute wurde es in ein Zentrum für zeitgenössische Kultur umgestaltet.



Alexandru Ciubotariu, bekannt unter dem Künstlernamen Pisica Pătrată“ (Quadratische Karte“), ist ein in Rumänien sehr geschätzter einheimischer Illustrator und Street-Artist. Gleichzeitig ist er Mitbegründer des Museums der Comics. Wir überraschten ihn während der Galeriennacht bei seiner Arbeit — er war am Malen und zeigte sich bereit, uns über sein Projekt zu erzählen:



Ich arbeite an einem dreidimensionalen Gegenstand — eine etwas neuere Beschäftigung in meinem Arbeitsumfeld. Ich arbeite mehr oder weniger mit den gleichen Phantasieelementen, nur versuche ich, meine Kreativität in eine dreifache Dimension zu übersetzen. Blo‎ß ein Versuch, momentan.“



Ein Projekt wurde Un-hidden“ getauft. Der Künstler — Pisica Pătrată — erzählte uns, worum es dabei ging:



Zwei Ausstellungen werden zusammengekoppelt. Eine davon ist eine persönliche Ausstellung von mir, »+ Plus«, wie ich sie genannt habe. Zusätzlich zu den Wandmalereien in der Stadt, die etwas bekannter sind, versuchen wir auch die vorbereitenden Skizzen vorzustellen. Wir wollen den Zuschauern unsere tiefgehenden Beschäftigungen mit der Leinwand zeigen, den dreidimensionalen Charakter. Wir stellen auch einige Skizzen für Comics aus. Ich will nämlich die Vielfalt meiner Beschäftigungen veranschaulichen.“



Die Street-Artists waren dieses Mal die Stars der Veranstaltung. Wie es dazu kam, erfahren wir von Pisica Pătrată:



Die von uns veranstaltete Ausstellung unterstützt ein Projekt, dass die ursprünglich lediglich in Bukarest praktizierte Stra‎ßenkunst zusammenfassen wollte. Mit der Zeit wurde das Vorhaben erweitert, so dass es im Moment das ganze Land umfasst. In Wirklichkeit handelt es sich um eine interaktive Karte, zu der jedermann Zugang hat. Sie stellt sämtliche Stra‎ßenkunstwerke in Rumänien vor. Unsere Ausstellung will eben dieses Projekt unterstützen. Die Karte wird ständig angepasst, die neu erschienen Kunstwerke werden darauf ergänzt. Die in der Ausstellung gezeigten Gegenstände sind mit den Stra‎ßenkunstwerken in Verbindung zu setzen, es sind Gegenstände, die mit den Kunstwerken, die im öffentlichen Raum geschaffen wurden, zusammenhängen.“




Von Pisica Pătrată erfuhren wir auch, wie die Stra‎ßenkunst in Rumänien wahrgenommen wird:



In letzter Zeit sind viele relevante Kunstwerke im öffentlichen Raum entstanden. Die Leute beginnen zu verstehen, dass es einen Unterschied gibt zwischen Graffiti, Street-Art und Intervention im öffentlichen Raum. Dank dieser Vielfalt und der vielen Verschiedenheiten, ist die Stra‎ßenkunst einfacher zu verdauen und auch aufzunehmen. Ja, ich glaube, man könnte das so ausdrücken: Die Stra‎ßenkunst, der künstlerische Eingriff im öffentlichen Raum ist verdaulicher geworden.“




Die Ausstellung wurde in einer Kunstgalerie veranstaltet, die auf Rekonstruktion der kommunistischen Zeit spezialisiert ist. Demnach forderten wir den Künstler auf, uns diese Verknüpfung zu erläutern.



Der Vorschlag kam von ihnen. Ich habe oft mit der Kunstgalerie »Imbold« zusammengearbeitet. Sie bestanden darauf, diese Ausstellung in ihren Räumlichkeiten zu organisieren. Ich sagte zu, allerdings unter der Bedingung, mir zu erlauben, das zu tun, was ich auch sonst für alle Ausstellungen tue — nämlich mir zu erlauben, ein neues Werk in dem Raum zu schaffen. So entstand auch der dreidimensionale Gegenstand, an dem ich arbeitete, als Sie auf Besuch kamen. Es müssen noch einige Wände bemalt werden. Auch einige Comics sind noch zu Ende zu bringen. Vier Comics-Bücher werden wahrscheinlich gleichzeitig erscheinen. Bei der Buchmesse »Gaudeamus« im November werden wir vermutlich vier neue Titel vorstellen.“




Die Comics waren meine erste gro‎ße Leidenschaft, ich zeichne die Figuren, die in meiner Phantasie zu Leben erwecken“, sagte noch der Künstler, der seiner ersten Liebe immer noch treu geblieben ist. Unser Fazit: Die Veranstaltung war ein totaler Erfolg der zeitgenössischen Kunst!

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company