RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänisches Software-Unternehmen führend im Bereich der Automatisierung

Im März 2018 erhielt ein rumänisches Software-Unternehmen eine Finanzierung von mehr als 150 Millionen US-Dollar. Mit einem Marktwert von über einer Milliarde USD wurde es zum ersten sogenannten Einhorn-Startup in Rumänien.

Rumänisches Software-Unternehmen führend im Bereich der Automatisierung
Rumänisches Software-Unternehmen führend im Bereich der Automatisierung

, 02.05.2019, 17:30

Ein rumänisches Software-Unternehmen wurde zum ersten Einhorn-Startup in Rumänien. Doch was bedeutet das? Ein Einhorn im Finanzsektor bezeichnet ein Startup-Unternehmen mit einem Marktwert von mehr als einer Milliarde USD — und das vor einem Börsengang. Konkret handelt es sich um UiPath, ein Unternehmen, das Ende 2005 in Bukarest gegründet wurde. Mittlerweile öffnete das Unternehmen mehrere Filialen, unter anderem in Rumänien, Indien, Gro‎ßbritannien und den USA.



UiPath richtet sich nach dem Motto Automation First“ und fördert demnach das Konzept Einen Roboter für jeden Menschen“. Das Unternehmen lancierte vor kurzem in Bukarest das Labor Immersion Lab“. Das Labor ermöglicht den Kunden und Partnern rumänischer Startups, automatisierte Verwaltungsabläufe zu testen. Sie haben die Möglichkeit, RPA-Lösungen, das englische Kürzel steht für Robotic Process Automation“, also robotergestützte Automationslösungen zu testen und können die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz kennenlernen. Im Labor können verschiedene automatisierte Abläufe demonstrativ simuliert werden.



Răzvan Atim ist der für Südosteuropa zuständige Vertriebsleiter. Er erzählte uns über die Anfänge des Geschäfts:



Immersion Lab stellt eine neue Perspektive dar. Es ist eine Widerspiegelung der Zukunft. Daniel Dines spielt dabei die Hauptrolle. Er ist Software-Ingenieur und hat 5 Jahre bei Microsoft gearbeitet. 2004 kehrte er nach Rumänien zurück und gründete dieses Geschäft. Ursprünglich boten wir anderen Programmierern eine Buchhandlung an, zur Automatisierung von Business-Abläufen. Unser Technologie war robust, daher griffen Kunden wie Microsoft, IBM, Fuji, Panasonic auf unsere Dienstleitungen zurück. Lustig ist, dass sogar einer unserer derzeitigen Hauptwettbewerber ursprünglich unser Kunde war. Zu der Zeit waren wir das einzige Unternehmen, das so eine Dienstleistung anbot. 2008–2011 verkauften wir unseren Kunden die Automatisierung-Buchhandlung.“




Der Aufgabenbereich des Unternehmens nahm Gestalt mit der Zeit, so Răzvan Atim, der Vertriebsleiter für Südosteuropa:



Wir waren immer zukunftsorientiert und wollten einen idealen Arbeitsplatz schaffen. Einen Arbeitsplatz, an dem sich die Menschen wohl fühlen und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Im Grunde ist es eine Arbeit, wo sie das tun konnten, was sie am besten wussten. 2012 starteten wir das erste grö‎ßere Projekt, mit einem Berater aus Indien. Es ging um ein Projekt zur Automatisierung von 100 Rechnern. Es war ein Erfolg. Deshalb wollten wir mehr machen. 2015 kam der günstige Zeitpunkt, denn die robotergestützten Automationslösungen waren immer gefragter. Die Roboterautomatisierung wurde immer sichtlicher auf dem Markt. Wir hatten schon die Automationslösung, also brauchten wir nur noch eine Schnittstelle anzubieten. Die Schnittstelle verwendete Microsoft-Technologie. Wir wollten den Geschäftsleuten helfen, selbst solche kleine virtuelle Roboter zu entwickeln. Im Grunde halfen wir ihnen, ihre sich wiederholenden Geschäftsabläufe zu automatisieren.“




Doch wie funktioniert genau die Automatisierung?



Immersion Lab ist eigentlich ein Labor, in dem innovativ vorgegangen wird. Automatisierung bedeutet derzeit nicht mehr und nicht weniger als ein paar bekannte Abläufe. Man kennt die genauen Abschnitte des Ablaufs, klare, genaue Regeln müssen beachtet werden. Die Schritte sind nacheinander folgend, sie wiederholen sich immer wieder. Es ist ein sich wiederholender Ablauf. Der nächste Level setzt weitere intelligente Technologien voraus, die auf die robotergestützte Automation bauen. Der nächste Schritt ist das sogenannte »machine learning« — maschinelles Lernen. Ausgehend von dem von Menschen entwickelten Abläufen werden dadurch Vorlagen entwickelt. Somit werden verschiedene Vorhersagen gemacht im Hinblick auf die Weiterentwicklung des betreffenden Ablaufs. Die Zukunft von Immersion Lab hängt von der Entwicklung dieser Technologie ab. Wie bedeutend wird diese Technologie für die Zukunft, inwiefern werden die Roboter die menschliche Tätigkeit nachahmen, die Elemente auf dem Bildschirm des Rechners als edierbares Feld erkennen können. Darum geht es im Grunde.“




Wenn ein Kunde zum Beispiel eine Beschwerde einreicht, erkennt der Roboter, dass es eine Beschwerde ist, und lenkt sie dementsprechend zur zuständigen Abteilung, so Răzvan Atim, der Vertriebsleiter für Südosturopa.



Wir gehen innovativ mit der künstlichen Intelligenz vor, denn wir wollen einen Mehrwert für unsere Kunden schaffen. In der Tat wünschen wir uns, die Technologie so weit zu entwickeln, dass ein Roboter wie ein Mensch denkt und die Denkprozesse des Menschen nachahmt. Die Roboter werden nicht innovieren, werden nicht unsere Phantasie haben, werden allerdings ein breites Spektrum an Business-Abläufen abdecken. Vor allem die sich wiederholenden Abläufe, die viel Mühe kosten. Da möchten wir eingreifen und Verbesserungen finden. Warum wir das tun? Eben um diese mühsame, langweilige Arbeit, die keinen Mehrwert bringt, loszuwerden. Daten in eine Excel-Datei einzufügen, setzt kein Denken, keine Kreativität voraus, es ist lediglich eine Roboterarbeit.“




Doch werden durch Automatisierung Menschen ersetzt und droht dadurch der Verlust von Arbeitsplätzen? Răzvan Atim, Vertriebsleiter für Südosturopa bei UiPath, stellt das klar:



Viele Menschen neigen dazu zu glauben, dass durch den Einsatz von Robotern Arbeitsplätze gestrichen werden. Das stimmt aber nicht. Die Roboter stellen eine Hilfe dar, sie entlasten uns von den Aufgaben, die wir nicht erledigen sollten. Sobald diese Tätigkeiten durch Roboterarbeit ersetzt werden, können sich die Leute voll in Einsatz bringen, ihren Kopf auf Höchstkapazität verwenden. Das Leben ist kurz, die Zeit läuft uns weg, also wäre es angebracht, unsere Zeit sinnvoll zu verbringen.“




Die Investition in das Labor Immersion Lab bezifferte sich auf rund einer halben Million Euro.

Foto: Iulia Opran/RRI
Rumänien einmal anders Donnerstag, 01 Mai 2025

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa

Als Bukarest noch Klein-Paris hieß, gab es hier die Konditorei Casa Capșa, die Mitte des 19. Jahrhunderts von vier Brüdern – Vasile, Anton,...

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Montag, 14 April 2025

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Diejenigen, die sich für das Fasten, d. h. den Verzicht auf tierische Produkte, entscheiden, tun dies oft auf der Suche nach spirituellen Vorteilen,...

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung
dambovita-bucuresti-foto-iulia-opran-rri-2
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 April 2025

„Dâmbovița Süßwasser 2025“

Das Programm wird vom Verein Ivan Patzaichin – Meile 23 und Nod Makerspace organisiert. Demnach haben uns Teodor Frolu, Vizepräsident des Ivan...

„Dâmbovița Süßwasser 2025“
sursă foto: facebook.com/RazvanCojocaruOficial/
Rumänien einmal anders Freitag, 28 März 2025

Erwecke deinen inneren Helden!

Die Jugend bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Glücklicherweise gibt es außerschulische Programme für die Jugendlichen, die sie auf das...

Erwecke deinen inneren Helden!
Rumänien einmal anders Montag, 24 März 2025

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn

Was sollten wir wissen, wenn wir von einem solchen Abenteuer hören? Rudolf Nyari: „Ich denke, man sollte vor allem wissen, dass dieses Abenteuer...

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 März 2025

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Lavinia Mureșan ist Mitglied des Forschungsteams an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität Cluj-Napoca, das...

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 März 2025

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin

Marius Tudosiei, Gründer des Verbands der kurzen Lebensmittelkette, erzählte uns davon. „Wir gingen zum Stand des Landwirtschaftsministers. Dort...

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin
Rumänien einmal anders Freitag, 28 Februar 2025

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“

    Auf der Messe Love Fair, die einen großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, haben lokale Hersteller und Designer ihre Produkte...

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company