RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Walkabout Free Tours: Kostenlose Stadtführungen in Bukarest und Kronstadt

In vielen europäischen Städten werden kostenlose Stadtführungen für Touristen angeboten. Neuerdings auch in Rumänien.

Walkabout Free Tours: Kostenlose Stadtführungen in Bukarest und Kronstadt
Walkabout Free Tours: Kostenlose Stadtführungen in Bukarest und Kronstadt

, 16.06.2016, 19:46

Ich lernte sie im Rahmen des Festivals Frauen in der Mătăsari-Stra‎ße“ kennen. Sie hatten da einen eigenen Stand. Ihre Energie steckte mich an. Den Gedanken, eine Schatzsuche in der Stadt zu organisieren, fand ich auch sehr gut. Die Kinder beteiligten sich mit Begeisterung daran. Ich nahm mir vor, mehr über den Verein Cultour und seine Aktivitäten herauszufinden. Sie wollen den Stadteinwohnern ihre Stadt näher bringen, sie bei ihnen beliebt machen. Die Vereinsmitglieder organisieren bei gutem wie bei schlechtem Wetter kostenlose Stadtführungen. Sie hätten beobachtet, die Menschen seien ungeduldig, die Geheimnisse der Stadt zu entdecken, meinten die Vertreter des Vereins Cultour. Livia Morega ist die Leiterin des Vereins Cultour. Sie lieferte uns mehr Einzelheiten zur Entstehung und Entwicklung des Vereins:



Der Verein Cultour nahm seine Aktivität vor 4-5 Jahren, im Sommer, am 20.Juli auf. Wir lie‎ßen uns durch ein europäisches Konzept inspirieren und bieten demnach kostenlose Stadtführungen den Touristen an. Unsere Stadtrundgänge sind interaktiv, sie unterscheiden sich von der klassischen geführten Stadttour. Ursprünglich war es ein Projekt, das ausschlie‎ßlich auf ausländische Touristen abzielte. Mit der Zeit stellten wir fest, dass den Bewohnern von Bukarest die Hauptstadt nicht allzu sehr am Herzen liegt. Hauptsächlich, weil sie die Stadt nicht kennen. Seit zwei Jahren veranstalten wir auch für die Bewohner von Bukarest kostenlose Stadtführungen zu unterschiedlichen Themen. Wir schlagen verschiedene Gesprächsthemen an, die manchmal sogar zu polemischen Debatten führen. Wir stellten fest, dass die Teilnehmer mehr über Bukarest erfahren wollen. Sie nehmen gerne an den Stadtrundgängen teil. Daher beschlossen wir, unsere Initiative fortzusetzen. Seit etwa zwei Jahren veranstalten wir fast monatlich, manchmal sogar zwei- bis dreimal im Monat, am Wochenende, Stadtführungen für die Bukarester Einwohner. Für ausländische Touristen veranstalten wir täglich geführte Stadttouren. Sie finden zwei Mal am Tag, unabhängig vom Wetter, statt.“



Livia Morega gab uns einige Details zu den angebotenen Stadtführungen:



Wir starteten dieses Jahr im März einen besonderen Rundgang zu den verborgenen Brunnen und Statuen in Bukarest. Unsere Tour ging wie üblich durch bekannte Stadtgegenden — wir liefen durch die Innenstadt, entlang dem Boulevard Calea Victoriei (zu deutsch Siegesstra‎ße). Im Unterschied zu den herkömmlichen Stadtführungen wagten wir es, in verschiedene Innenhöfe hinein zu schauen. Wir warfen einen Blick um bekannte Gebäude herum, um herauszufinden, was für Geheimnisse dahinter stecken: Brunnen, Statuen, Denkmäler. Wir wollten herausfinden, wer der Besitzer ist und warum sie sich dort befinden, was für eine geheime Geschichte dahinter stecke. Das Festival Femei pe Mătăsari (zu deutsch Frauen in der Mătăsari-Stra‎ße) bot uns die Gelegenheit, die Stadt in einer neuen Art und Weise zu erforschen. Wir forderten unsere Touristen auf, die Stadt selber zu entdecken. Wir gaben ihnen eine Stadtkarte und Hinweise und schickten sie in der Umgebung der Mătăsari-Stra‎ße los. Sie hatten nun mal die Gelegenheit, selber architektonische Details zu beobachten und sich die Geschichten der Hauptstadteinwohner anzuhören.“




Eine Stadt mit einer so spannenden und erlebnisvollen Geschichte wie Bukarest hat Vieles zu erzählen. Wo der Mensch nicht eingreift, arbeitet sich die Natur durch, sagte uns unsere Gesprächspartnerin. Und erzählte uns einiges über die neueste Stadttour:



Wir organisierten eine Tour im Naturpark Văcăreşti. Wir waren sehr überrascht von der gro‎ßen Teilnehmerzahl. 300 Personen beteiligten sich an unserer Stadtführung. Alle wollten mehr über die Gegend Văcăreşti erfahren. Sie wollten wissen, was früher dort war — ob ein Kloster, ein Gefängnis oder Gewächshäuser. Die Gegend ist für mehr als 20 Jahre in Vergessenheit geraten. Ein Naturpark hat sich an der Stelle entwickelt. Die Geschichte ist sehr interessant.“




Die Nachfrage ist gro‎ß, also muss das Angebot möglichst attraktiv bleiben. Dazu Livia Morega:



Wir setzen unsere Stadtführungen im Juli fort. Wir werden ein bisschen über urbane Kunst, Graffiti, neue Initiativen in Bukarest sprechen. Die neu gestarteten Initiativen zielen darauf ab, die Bukarester Bewohner auszubilden, ihnen die Botschaft zu vermitteln, dass wir eine schöne, nachhaltige Stadt brauchen. Im August gedenken wir zusammen mit der armenischen Gemeinschaft des Völkermords an den Armeniern, der vor 101 Jahren begangen wurde. Die armenische Gemeinschaft organisiert eine Wasserschlacht, wir veranstalten einen Rundgang durch das armenische Stadtviertel, erzählen über die Geschichte der Armenier sowie über ihr Wohnviertel, über die von ihnen traditionell ausgeübten Berufe, den Handel mit Kaffee oder Schokolade. Gegen Ende des Jahres wollen wir einen neuen Stadtrundgang im Stadtbezirk Uranus anbieten. Wir wollen uns das Stadtviertel in Erinnerung rufen, so wie es vor den massiven Abrissarbeiten während des Kommunismus aussah.“




Die ausländischen Touristen freuen sich, wenn eine Stadtführung in einem optimistischen Ton zu Ende geht. Die Mitarbeiter des Vereins Cultour vermitteln stets die Botschaft, dass die junge Generation gro‎ßen Wert auf eine schöne Stadt legt. Sie sei auch bereit, zur städtischen Entwicklung beizutragen, so Livia Morega. Was für Sehenswürdigkeiten werden den Ausländern gezeigt und wie lauten die Geschichten, die dahinter stecken?



Die Stadtführungen für ausländische Touristen drehen sich hauptsächlich um die Altstadt. Der Rundgang beginnt in Piaţa Unirii (am Vereinigungsplatz). Es ist das grö‎ßte Infrastrukturprojekt und hat die Stadt und das Leben der Einwohner beträchtlich beeinflusst. Dann schlendern wir weiter durch die Altstadt, erzählen unseren Gästen die Geschichte der Stadt seit 1400 bis heute und erwähnen dabei die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten — den Gasthof Hanul lui Manuc, den Fürstenhof Curtea Veche, die Kirchen Sankt Anton und Stavropoleos. Indem wir entlang des Boulevards Calea Victoriei spazieren, erzählen wir den Touristen über die Blütezeit der rumänischen Hauptstadt, zu der sie als das Kleine Paris bekannt war. Dann gehen wir durch die Unterführung Villacrosse durch und enden den geführten Rundgang am Universitätsplatz. Dort bleiben wir kurz stehen, um uns über den Kommunismus und über die Revolution zu unterhalten. Wir versuchen die negativen Aspekte weg zu lassen und konzentrieren uns viel mehr auf die jüngsten Entwicklungen.“




Bei jedem Stadtbummel merke sie, die Stadt sei freundlicher und heller geworden — sagt uns unsere Gesprächspartnerin. Sie sieht immer mehr Radfahrer in den Stra‎ßen der Hauptstadt und das gibt ihr Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Ihr Optimismus hat uns angesteckt. Demnach bleibt uns nichts anderes übrig, als Ihnen mitzuteilen, dass der Verein Cultour auch in Kronstadt kostenlose Stadtführungen organisiert. Mehr Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten: bucharest.walkaboutfreetours.com sowie brasov.walkaboutfreetours.com. Es ist eine gute Gelegenheit, zwei wunderschöne Städte in Rumänien besser kennenzulernen.

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company