RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Generation Unsichtbar“: Jung, wenig Bildung, arbeitslos

EU-weit sind 12,5% der Jugendlichen unter 25 Jahren arbeitslos und befinden sich nicht in Ausbildung oder in der Schule. In Rumänien ist diese Zahl sogar höher. Um dieses Phänomen zu bekämpfen hat die EU im Jahr 2013 Maßnahmen getroffen.

„Generation Unsichtbar“: Jung, wenig Bildung, arbeitslos
„Generation Unsichtbar“: Jung, wenig Bildung, arbeitslos

, 20.07.2016, 17:30

Den Begriff NEET, ein Akronym für Not in Education, Employment or Training, zu deutsch nicht in Ausbildung, Arbeit oder Schulung, gibt es in der EU seit mehreren Jahren. Jetzt wurde er auch von der rumänischen Gesetzgebung aufgenommen. Leider sind die vom Staat angebotenen Lösungen unter den potentiellen Empfängern wenig bekannt. Zudem sind die Statistiken nicht klar und deswegen wurden diese Jugendlichen von Vertretern der Zivilgesellschaft auch als unsichtbare Generation“ bezeichnet. Laut Schätzungen des rumänischen Statistikamtes konnte man im Jahr 2013 etwa 440 Tausend junge Menschen im Alter von unter 25 Jahren als NEET einstufen, das sind 17% der Angehörigen dieser Altersgruppe in Rumäniens. Der EU-Durchschnitt der jungen Leute, die nicht in Ausbildung, Arbeit oder Schulung sind, liegt bei 12,5%.



Ende 2015 erklärte das Arbeitsministerium, dass nur etwa 80 Tausend junge Leute bei der Nationalen Agentur für Beschäftigung registriert waren. Zudem lag 2014 die Arbeitslosenrate in den Reihen der jungen Leute zwischen 25 und 29 Jahren bei 24,6% gegenüber den 17,6% von 2007. Die von der Statistik erfassten jungen Menschen sind sehr unterschiedlich, stammen aus unterschiedlichen sozialen Umfeldern und weisen spezifische Probleme auf. So hat zum Beispiel die 15-jährige Carolina nach Ende der achten Klassen die Schule abgebrochen. Seitdem arbeitet sie auf dem Hof der Eltern, auf dem Lande im Landkreis Galaţi. Carolina berichtet über ihre Aussichten auf dem Arbeitsmarkt:



Ich habe versucht, hier bei uns einen Arbeitsplatz zu finden. Ich habe einer Frau, die nicht mehr arbeiten konnte, geholfen, aber nach zwei Monaten habe ich darauf verzichtet, um meine Mutter nicht mehr alleine zu Hause zu lassen. Ich versuche jetzt weiter einen Arbeitsplatz zu finden, ich bin aber noch nicht 18 geworden. In Tecuci arbeitet meine Schwester bei einem Imbiss und ich könnte ihr helfen, wenn sie mich braucht.“




In einer ähnlichen Situation befindet sich auch Cătălin. Mit 17 Jahren hat er die Schule abgebrochen. Jetzt ist er 19 Jahre alt und arbeitet im Hof seiner Eltern, ebenfalls in einem Dorf in Landkreis Galaţi. Er hat auch drei jüngere Schwestern. So sieht sein normaler Tag aus:



Ich stehe um 7 — 7.30 Uhr auf und füttere die Tiere. Weiter mache ich alles, was nötig ist. Ich arbeite den ganzen Tag lang, ich habe keinen freien Tag. Ich lie‎ß mich bei der Agentur für Beschäftigung registrieren, habe aber keine Antwort bekommen. Ich habe mich nur registriert, ich habe keine Schulung abgeschlossen. Bei uns in der Gegend läuft nichts. Im Moment habe ich keine Einnahmequelle, nur gelegentliche Angebote.“



Auf die Schule musste er wegen der Transport- und der Schreibwaren-Kosten verzichten. Cătălin würde aber gerne wieder zur Schule gehen, einen Abschluss machen und einen Job haben.



Am meisten wünsche ich mir einen Arbeitsplatz. Ich würde alles Mögliche annehmen, um mein eigenes Geld zu verdienen.“




Nicht alle jungen Leute der NEET-Kategorie sind in der Lage von Carolina und Cătălin. Die Koalition der Nichtregierungsorganisationen für Jugend-Rechte hat in ihrer jüngsten Studie die Diversität dieser Kategorie hervorgehoben. Veronica Ştefan, Vertreterin der Koalition, gibt ein paar Beispiele:



Es gibt diejenigen, die frühzeitig die Schule abbrechen, diejenigen, die das Gymnasium ohne Abitur abgeschlossen haben, aber auch diejenigen, die ein Studium oder einen Masterstudiengang abgeschlossen haben, aber trotzdem keinen Job gefunden haben. Die Probleme eines 22-Jährigen, der die Uni abgeschlossen hat, unterscheiden sich von den Problemen eines 15-Jährigen, der 8 Klassen abgeschlossen und die Schule abgebrochen hat. Von Anfang an sieht man, dass die Mädchen eine dieser Kategorien sind. 18% der Mädchen unter 25 Jahren befinden sich in dieser verwundbaren Lage, das ist überdurchschnittlich. Im Falle der Altersgruppe 25-29 Jahre wächst der Frauen-Anteil bis auf 30%.“



Au‎ßer den Mädchen und den Jugendlichen aus den ländlichen Gebieten, die von der Familie nicht ermutigt werden, ihre Ausbildung fortzusetzen, gibt es noch die Kategorie der Hochschul-Absolventen. Veronica Ştefan dazu:



Gewöhnlich bleiben die Hochschul-Absolventen im Elternhaus und werden weiter verpflegt. Sie warten auf bessere Opportunitäten. In dieser Lage befinden sich diejenigen, die von der Familie finanziell unterstützt werden. Es gibt aber auch Studenten, die aufs Studium verzichtet haben, um sich zu versorgen, um eine Wohnung zu haben oder um die Familie zu versorgen. Weiter gibt es noch die Kategorie der jungen Mütter. Viele dieser bleiben zu Hause, um auf die Kinder aufzupassen. Das System zur Unterstützung der jungen Mütter ist mangelhaft, insbesondere aus der Perspektive der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.“



Um dieser Kategorien zu helfen, hat die EU im Jahr 2013 das Programm Garantie für die Jugend“ eingeleitet. Per Gesetz wurde vor zwei Jahren das Programm den lokalen Gegebenheiten angepasst. Dafür gibt es auch EU-Fonds. Leider funktioniert das Programm immer noch nicht und viele Jugendliche haben nichts davon gehört. Veronica Ştefan berichtet über die Funktionsweise des Programms Garantie für die Jugend“:



Junge Leute, die vier Monate lang inaktiv waren, müssten sich bei der Agentur für Beschäftigung anmelden, um eine Opportunität zu bekommen: eine Berufsschulung, die Wiedereingliederung in das Bildungssystem oder einen Job. Dieses System funktioniert noch nicht in Rumänien. Es wurde nur auf Papier vorgeschlagen und nur im Rahmen einiger Pilot-Projekte angewandt. Die Garantie für die Jugend müsste ein permanenter Mechanismus sein. Jede junge Person, die sich anmeldet oder angemeldet wird, sollte diese Opportunität gleich bekommen.“




Au‎ßer der Inkraftsetzung der Gesetze betreffend die Garantie für die Jugend” und der Freigabe der EU-Fonds für die jungen Leute, die sich nicht in Ausbildung, Arbeit oder Schulung befinden, empfehlen die Nichtregierungsorganisationen differenzierte Herangehensweisen, je nach Kategorie der Empfänger.

Foto: pixabay.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 03 September 2025

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung

  RadioRomaniaInternational · Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung   Experten beschreiben das...

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung
Priester Ciprian Ioniță (Foto: fb.com / Federația Filantropia)
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 27 August 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre
Klimakrise: Die wahren Verursacher
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 20 August 2025

Klimakrise: Die wahren Verursacher

Daria Hau, Absolventin eines Masterstudiums in internationalem Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Klimawandel in Amsterdam und ehemalige Beraterin im...

Klimakrise: Die wahren Verursacher
Foto: Providence Doucet / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 13 August 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 06 August 2025

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Während optimistische Prognosen behaupten, dass KI nur repetitive Aufgaben übernehmen wird, die keine Kreativität oder Innovation erfordern, ist...

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung

In den 1930er Jahren lebten in Rumänien über 750.000 Juden. Heute, rund hundert Jahre später, zählt ihre Gemeinschaft weniger als 2.500...

Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung

Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann

  RadioRomaniaInternational · Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann   Das Rumänische Rote...

Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann

Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten

Das ist die Kulisse, vor der seit 2011 eine Veranstaltung jährlich herausragende journalistische Arbeiten, Redaktionen und zivilgesellschaftliche...

Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company