RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Kampagne „Helft uns, anderen zu helfen“: Ärzte operieren bedürftige Patienten kostenlos

In Rumänien gibt es eine Privatklinik, in der Ärzte für Patienten mit geringem Einkommen kostenlos arbeiten.

Kampagne „Helft uns, anderen zu helfen“: Ärzte operieren bedürftige Patienten kostenlos
Kampagne „Helft uns, anderen zu helfen“: Ärzte operieren bedürftige Patienten kostenlos

, 08.01.2020, 17:30

Vor zwei Jahren gründeten mehrere Ärzte den Verein Zetta. Seitdem finden immer mehr Menschen hier Hilfe — einige sind in besonders schwierigen sozialen Situationen und brauchen Eingriffe aus dem Wirkungsbereich der plastischen Chirurgie oder der rekonstruktiven Mikrochirurgie. Der Gründer dieser Vereinigung ist Dragoş Zamfirescu, ein Krankenhausarzt für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung und auf sein Konto gehen mehrere Dutzend Premieren der Medizinbranche. Seine Forschungen brachten ihm bei einem Wettbewerb in Brüssel die Goldmedaille ein. Mit den 10 anderen Ärzten des Teams, die bereit waren, Menschen in Not zu retten, nahm er sich, vor allein 2018 rund 50 kostenlose chirurgische Eingriffe durchzuführen — aber zum Jahresende waren es nicht weniger als 125. Das Szenario wiederholte sich 2019, als die Anzahl der Operationen doppelt so hoch war, wie die Mediziner angenommen hatten. Dragoş Zamfirescu:



Ich liebe meine Arbeit. Ich mag es aber nicht, darüber zu reden oder damit anzugeben. Praktisch haben wir anderthalb Monate kostenlos in dieser Klinik gearbeitet, was meiner Meinung nach weltweit einzigartig ist. Gefühlt habe ich mich ein Viertel meiner Zeit, drei Monate im Jahr, dieser Causa gewidmet. Einige der Chirurgen unserer Klinik sind die einzigen in Rumänien, die bestimmte Eingriffe durchführen. Mit anderen Worten: Wir sind manchmal die letzte Hoffnung für Patienten. Ich habe einen Patienten nie einfach abgelehnt, weil er es sich nicht leisten kann, in einer Privatklinik operiert zu werden. Ich habe diese Stiftung auf Vorschlag einiger Buchhalter gegründet. Spenden mussten gesammelt werden, um die Kosten dieser recht komplizierten Operationen zu decken. Unter Berücksichtigung der durchschnittlichen Kostenpunkte haben wir zwei finanzielle Schwellenwerte festgelegt. Zum Beispiel kann jemand, der weniger als 500 Euro verdient, kostenlos operiert werden.“




Andreea Marin ist Teil des Jetsets in Rumänien — die ehemalige Fernsehansagerin war an diesem Projekt beteiligt. Sie hat die Kampagne Helft uns, anderen zu helfen“ ins Leben gerufen, die darauf abzielt, das Geld für den Kauf der Verbrauchsmaterialien für diese kostenlosen chirurgischen Eingriffe aufzubringen. Andreea Marin:



»Helft uns, anderen zu helfen« ist das Ergebnis meines Treffens mit dem Arzt Dragoş Zamfirescu. Ich war Patientin in seiner Klinik, und so wurde mir klar, dass es für Brandopfer, Opfer schwerer Unfälle und krebskranke Menschen, für Kinder oder Erwachsene mit Missbildungen, au‎ßer sehr schwierigen Fällen, kaum kostenlose Operationsmöglichkeiten gab. Der Arzt erklärte mir, er versuche, sein Bestes zu geben, um niemanden abzulehnen. Die Kosten für jeden Vorgang belaufen sich jedoch auf mehrere tausend Euro. Mit anderen Worten, wir geben 3,5 Euro pro Minute aus. Ein chirurgischer Eingriff kann jedoch sogar 12 Stunden dauern, und dann muss sich ein Patient mehreren aufeinander folgenden Rekonstruktionsoperationen unterziehen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. All diese Ärzte versuchten zunächst, diese Kosten selbst zu tragen, so dass der Patient nichts bezahlen musste. So entstand die Idee für diese Kampagne. Mittlerweile spenden mehrere hundert Rumänen aus dem In- und Ausland.“




Der Verein Zetta organisierte im Herbst 2019 schon die zweite Ausgabe einer Wohltätigkeitsgala — es war eine Veranstaltung zur Förderung der sozialen Verantwortung, die sich in Rumänien als Tradition etablieren will. Hier haben wir Magda Coman getroffen, die Initiatorin der Atypic Beauty“ -Bewegung in Rumänien:



Ich stecke seit 2005 in diesem Rollstuhl fest. Ich möchte lieber sagen, dass mir eine schlimme Geschichte passiert ist, dass es mein Schicksal war und dass ich mich auf diese Weise für diejenigen nützlich machen konnte, die meine Hilfe brauchten. Ich bin Präsidentin des Vereins »Öffne dein Herz«, der die Veranstaltung »Atypic Beauty« organisiert. Wenn ich an dieser Gala teilnehme, dann deshalb, weil die Zetta-Klinik mehreren Menschen, die in einem Rollstuhl gefangen sind und zu echten Vorbildern des Lebens geworden sind, eine kostenlose Operation angeboten hat. Ich bin gekommen, um diesen wunderbaren Menschen zu danken, die kostenlose Operationen anbieten.“




Monica Radu ist 44 Jahre alt. Vor 22 Jahren, als sie im letzten Jahr an der Philologie in Bukarest studierte, brach sich Monica bei einem Verkehrsunfall die Wirbelsäule. Trotzdem ging ihr Leben weiter. Die Schriftstellerin und Mutter von drei Kindern wurde vor kurzem wegen einer Superinfektion eines tiefen Dekubitus einer Operation unterzogen:



Ich habe Glück gehabt, zu einem sehr schwierigen Moment meines Lebens zu erfahren, dass es die Zetta-Klinik und dieses gleichnamige Vereinsprogramm gibt. Ich wäre fast an Sepsis gestorben. Als er den Ernst meiner Situation sah, beschloss der Arzt, mich am nächsten Tag zu operieren. Es war ein Hautlappen, eine sehr teure plastische Operation. Es war eine au‎ßergewöhnliche Gelegenheit für mich. Ich habe noch nie so etwas in unseren Krankenhäusern gesehen. Ich habe bereits eine lange Erfahrung hinter mir, weil ich so viele Jahre im Rollstuhl verbracht habe. Nirgendwo anders als in der Zetta-Klinik habe ich so viel Geborgenheit und Freundlichkeit erlebt.“




Die Kampagne Helft uns, anderen zu helfen“ wird 2020 fortgesetzt.

sursa foto: Facebook / Salvamont Maramures
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 30 April 2025

Salvamont Maramureș rettet Leben vieler Ukrainer

Dan Benga, Leiter des Salvamont-Teams Maramureș, leitet eine kleine Gruppe von Bergwächtern, deren Beruf es ist, Leben zu retten – koste es, was...

Salvamont Maramureș rettet Leben vieler Ukrainer
Plakat des Festivals
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 16 April 2025

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an

One World Romania hat intensive Debatten zu Themen wie soziale Ungleichheit, Migration oder extremistische Bewegungen angestoßen. Zehn Tage lang...

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an
Foto: Eric Ward / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 09 April 2025

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“

Ștefan Coman von der Organisation International Justice Mission betont jedoch: Eine hohe Zahl gemeldeter Fälle bedeutet nicht automatisch ein...

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“
Foto: Providence Doucet / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 02 April 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 März 2025

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung

Das Edge Institute ist der erste rumänische Thinktank, der sich die digitale Transformation in den kommenden zehn Jahren zum Ziel gesetzt hat –...

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 März 2025

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration

Laut Daten der Generalinspektion für Migration stammen die meisten Arbeitnehmenden, die eine Arbeitsgenehmigung erhalten, aus Nepal, Sri Lanka,...

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 12 März 2025

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer

Eine aktuelle Studie mit 3.500 rumänischen Beschäftigten zeigt, dass 48 % häufig bis sehr häufig unter Angstzuständen am Arbeitsplatz leiden,...

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 März 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company