RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Salvamont Maramureș rettet Leben vieler Ukrainer

Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022 sind Millionen Ukrainer nach Rumänien geflohen, die meisten allerdings nur auf der Durchreise Richtung Westen. Unter den Geflüchteten befanden sich auch junge Männer, die, obwohl wehrpflichtig, die rumänisch-ukrainische Grenze über die Maramureș-Berge auf illegalem Wege überquerten, um nicht an die Front geschickt zu werden. Dutzende kamen bei dem Versuch ums Leben – durch Unfälle, Erschöpfung oder extreme Wetterbedingungen. Fast 300 jedoch konnten dank der Hilfe rumänischer Bergretter aus dem Norden des Landes gerettet werden.

sursa foto: Facebook / Salvamont Maramures
sursa foto: Facebook / Salvamont Maramures

, 30.04.2025, 21:09

Dan Benga, Leiter des Salvamont-Teams Maramureș, leitet eine kleine Gruppe von Bergwächtern, deren Beruf es ist, Leben zu retten – koste es, was es wolle. Er erinnert sich an den ersten Einsatz im April 2022:

„Über den Notruf 112 wurden wir informiert, dass sich irgendwo in den Bergen, in der Gegend des Pop-Ivan-Gipfels, ukrainische Bürger in kritischem Zustand befinden. Sie hatten nur Frühlings- und Sommerausrüstung, obwohl oben noch viel Schnee lag. Zwei von ihnen hatten schwere Gesundheitsprobleme, einer war bewusstlos. Der Alarm kam abends, was die Suche erschwerte, zumal sie verstreut waren und wir nicht die Koordinaten aller Personen hatten. Die Aktion war extrem schwierig: Zeitdruck, gefährliches Gelände mit 400-500 Meter tiefen Schluchten, Felsen, von denen zwei eingestürzt waren, eine Lawine löste sich durch den Versuch aus, das Gebiet zu überqueren. Das war der Beginn eines dreijährigen Marathons, der uns körperlich, mental und emotional alles abverlangt hat.“

Jeder Einsatz war auf seine Weise beeindruckend – manche dauerten 8, 12 oder 16 Stunden, die längste Rettungsaktion sogar 133 Stunden: Fünf Menschen wurden geborgen, plus zwei Tote – ein 21-Jähriger und ein 23-Jähriger. Zum Einsatz kamen sämtliche verfügbaren Geräte: Frontex-Flugzeug, Hubschrauber von Frontex und dem eigenen rumänischen Notfalldienst, mit und ohne Winde. Dan Benga immer mittendrin: 
„Als Windenretter wurde ich auf einem Felsen abgesetzt, um einen schwer verletzten Ukrainer zu evakuieren, der die Nacht nicht überlebt hätte. Danach blieb ich mit einem zweiten von ihnen auf dem Felsen zurück, da wegen plötzlichen Schneesturms und dichten Nebels eine Abholung erst in 32 bis 34 Stunden möglich war. Ich erklärte dem Verletzten: ‚Wenn du leben willst, musst du mitkommen. Ich werde dich an mich binden und schleppen.‘ Für die 1,4 Kilometer bis in Sicherheit brauchten wir fast 16 Stunden.“

Eine weitere spektakuläre Rettung, die weltweit Schlagzeilen machte, betraf einen 29-jährigen ukrainischen Journalisten:
„Er war in eine Schlucht gestürzt, lag regungslos, er wurde nass. Helikopter konnten ihn nicht erreichen, eine Bodengruppe rettete ihn bei minus 16 Grad. Beim Entkleiden fanden wir eine Katze auf seiner nackten Brust, die vier Tage lang nichts gefressen hatte. Der Junge selbst war elf Tage in den Bergen gewesen. Unsere Leute brauchten siebeneinhalb Stunden, um ihn auf einer Strecke von 412 Metern hochzuziehen. Sogar mit den Zähnen haben sie gezogen, weil sie sich nirgendwo abstützen konnten. Heute lebt der Mann in Österreich, bedankt sich regelmäßig auf Instagram bei uns und folgt nur einer Organisation – Salvamont Maramureș.“

Insgesamt hat das Team über 200 Rettungseinsätze für geflohene Ukrainer gezählt. Jede Mission erfolgt nach demselben professionellen Protokoll wie bei touristischen Notfällen, doch der psychische Druck ist höher, da es um junge Menschen geht, die vor dem Krieg fliehen und alles hinter sich lassen, um irgendwo in Frieden leben zu können.
„Diese Leute kommen nicht zum Vergnügen. Sie kommen, um zu überleben. Sie essen Zweige, Insekten, trinken Wasser aus Pfützen. Weil es in der Ukraine verboten ist, sich mehr als fünf Kilometer der Grenze zu nähern, können sie nicht mit Winterausrüstung reisen – das würde sie sofort verdächtig machen. Also kommen sie in Turnschuhen, Jeans oder Gummistiefeln – bei minus 26 Grad, eine Garantie für schwere Erfrierungen. Wir hatten viele solcher Fälle!“

Die Grenzregion in den Bergen ist rund 120 Kilometer lang und hat etwa 5.000 Quadratkilometer und die Maramureș-Berge sind extrem unwegsam. Dem Salvamont-Team stehen nur 18 Festangestellte und 32 Freiwillige zur Verfügung – ein eklatanter Mangel im Vergleich etwa zu Tirol, wo mehr als 1.100 Bergretter im Einsatz sind, obwohl das Gebiet nur halb so groß ist. Dennoch – so Dan Benga – seien die rumänischen Retter nicht nur hervorragend ausgebildet, sondern auch „verrückt und mit ganzem Herzen dabei an der Sache“.

Foto: pixabay.com

Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten

Das ist die Kulisse, vor der seit 2011 eine Veranstaltung jährlich herausragende journalistische Arbeiten, Redaktionen und zivilgesellschaftliche...

Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten
Foto: EPA / Agerpres

Weißer Rauch im Vatikan

Die Entscheidung fiel auf den US-amerikanischen Kardinal Robert Francis Prevost, der den päpstlichen Namen Leo XIV. annahm. Die Wahl dieses Namens...

Weißer Rauch im Vatikan
Foto: fb.com / Departamentul pentru Romanii de Pretutindeni

Migration als Kulturschock: Rumänen in der Diaspora kämpfen mit Identität und Integration

 Eine soziologische Studie, die 2023 von der Abteilung für Rumänen im Ausland veröffentlicht wurde, zeigt: Diskriminierung aufgrund der...

Migration als Kulturschock: Rumänen in der Diaspora kämpfen mit Identität und Integration
Klimakrise: Die wahren Verursacher

Klimakrise: Die wahren Verursacher

Daria Hau, Absolventin eines Masterstudiums in internationalem Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Klimawandel in Amsterdam und ehemalige Beraterin im...

Klimakrise: Die wahren Verursacher
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 16 April 2025

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an

One World Romania hat intensive Debatten zu Themen wie soziale Ungleichheit, Migration oder extremistische Bewegungen angestoßen. Zehn Tage lang...

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 09 April 2025

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“

Ștefan Coman von der Organisation International Justice Mission betont jedoch: Eine hohe Zahl gemeldeter Fälle bedeutet nicht automatisch ein...

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 02 April 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 März 2025

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung

Das Edge Institute ist der erste rumänische Thinktank, der sich die digitale Transformation in den kommenden zehn Jahren zum Ziel gesetzt hat –...

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company