RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Alexandru Timuş aus Moldawien: „Die Entscheidung, in Rumänien zu studieren, war inspiriert“

Alexandru Timuş aus der Moldaurepublik studiert Informatik an der Technischen Universität in Timişoara und hat sich sehr schnell in Rumänien eingelebt.

Alexandru Timuş aus Moldawien: „Die Entscheidung, in Rumänien zu studieren, war inspiriert“
Alexandru Timuş aus Moldawien: „Die Entscheidung, in Rumänien zu studieren, war inspiriert“

, 28.07.2020, 18:00

Alexandru Timuş wurde 1998 im nordbessarabischen Dorf Bărăboi geboren. Er hat das Gymnasium in Rumänien, in der siebenbürgischen Stadt Târgu Mureş (Neumarkt am Mieresch) abgeschlossen. Seine Familie habe eine lange Verbindung zu Rumänien, sagt unser Gesprächspartner:



Meine Gro‎ßmutter hat sechs Geschwister, vier von ihnen leben heute in Deutschland, Frankreich und Rumänien. Alle haben in Rumänien studiert. Auch die Taufpaten meiner Eltern wohnen seit 20 Jahren in Târgu Mureş. Mein Bruder hat auch in Târgu Mureş studiert, er hat die Universität »Petru Maior« abgeschlossen. Er hatte sich für Rumänien nicht nur deshalb entschieden, weil Verwandte von uns hier wohnen, sondern auch weil das rumänische Bildungssystem besser als in unserem Land ist. Wir haben eine enge Verbindung zu Rumänien, mein Bruder lebt hier seit sieben Jahren, ich seit sechs Jahren und hier habe ich auch meine Freunde.“




In Rumänien hat Alexandru Timuş als Gymnasialschüler auch seine Leidenschaft zur Informatik entdeckt. Derzeit studiert er im dritten Jahr an der Informatik-Fakultät der Technischen Universität im westrumänischen Timişoara (Temeswar). Dort möchte er auch bleiben und sein Studium fortsetzen. Derzeit ist er auch an einem amerikanischen Software-Unternehmen in Teilzeit beschäftigt. Er war Mitglied des Verbands der Bessarabischen Studenten in Timişoara und ein Semester studierte er an der Wissenschaftsuniversität in Krakau:



Mein Bruder hatte mit einem Erasmus-Stipendium in der Türkei studiert und überzeugte mich davon, dass so eine Erfahrung sehr wertvoll ist. Ich habe sechs Städte in Polen besucht, Krakau ist meiner Meinung nach die schönste. Ich habe meine Zeit dort in vollen Zügen genossen, hatte hilfsbereite Kollegen und die Organisation »Erasmus Student Network« hat uns dabei unterstützt, uns in der polnischen Gesellschaft schnell einzuleben. Mit dieser Erfahrung bin ich viel gewachsen, es war schwieriger als in Rumänien, aber es hat sich ohne Zweifel gelohnt.“




Auch die Entscheidung, nach Rumänien zu kommen, bezeichnet unser Gesprächspartner als sehr inspiriert:



Auch dank dieser Entscheidung bin ich viel gewachsen. In meinem Heimatland wäre ich weiterhin auf meine Eltern angewiesen geblieben. Hier bin ich aber unabhängig geworden.“




Wir haben im Anschluss Alexandru Timuş gefragt, wie er sich in Rumänien fühlt:



Wie zu Hause. In den letzten zwei Monaten, die ich in der Republik Moldau verbrachte, habe ich Rumänien einfach vermisst. Ich fühlte mich in meinem Heimatland anders als meine Landsleute. Ich vermisste Rumänien und meine Freunde, besonders weil ich hier ein sehr aktives Leben habe.“




Zum Schluss richtete Alexandru Timuş eine Botschaft an die anderen Studenten in Rumänien:



Ich hoffe, dass alle rumänischen Studenten, die Kollegen aus dem Nachbarland Republik Moldau haben, genauso gastfreundlich wie meine sind. Ich hoffe, dass sie auch ihre moldauischen Kollegen zum Trinken einladen, damit sie sich hier nicht allein fühlen. Wenn man die Denkweise der anderen kennt, dann kann man sich in einer anderen Gesellschaft natürlich schneller einleben. Den anderen moldauischen Studenten sage ich einfach: Kommt nach Rumänien! Ihr werdet es sicher nicht bereuen. Ich möchte meinen Freunden und Kollegen aus Târgu Mureş, Claudia, Laura, Georgiana, danken, weil sie die ganze Zeit an meiner Seite waren, meinem Bruder und natürlich meiner Informatik-Lehrerin Andreea Drăguş, der ich diese Erfahrung in Rumänien verdanke.“

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Mai 2024

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“

  RadioRomaniaInternational · Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“   Zunächst wollten wir wissen,...

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Andrea Fogliazza / Foto: Arhivă personală
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 April 2024

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”

„Ich bin 2002 zum ersten Mal nach Rumänien gekommen, 2009 habe ich mich hier niedergelassen und 2013 unser Unternehmen gegründet. Früher war ich...

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”
Fang Shuang
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 18 April 2024

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“

  RadioRomaniaInternational · Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“   Fang Shuang wurde in...

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“
Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 21 März 2024

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“

  RadioRomaniaInternational · Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“   Borja...

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 22 Februar 2024

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“

  RadioRomaniaInternational · Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“ Ariel Pontes kommt...

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 Januar 2024

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer

Amine Maissour wurde in der marokkanischen Hauptstadt Rabat geboren und lebt heute in...

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 14 Dezember 2023

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“

Raul Passos ist ein brasilianischer Musiker mit einer Leidenschaft für Literatur und Sprachen. Er lebt seit 2017 zusammen mit seiner Ehefrau in...

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“
Neue Heimat, neues Leben Dienstag, 24 Oktober 2023

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Die junge Architektin Nazanin Kaveh ist gebürtige Iranerin und lebt seit 25 Jahren in...

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company