RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Erasmus-Student Richard Plankenhorn: „Menschen sind sich überall ähnlich“

Von der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg kam Richard Plankenhorn mit einem Erasmus-Stipendium nach Rumänien, wo er nun Politikwissenschaft an der Bukarester Uni studiert.

Erasmus-Student Richard Plankenhorn: „Menschen sind sich überall ähnlich“
Erasmus-Student Richard Plankenhorn: „Menschen sind sich überall ähnlich“

, 28.05.2018, 18:00

Richard Plankenhorn studiert in Deutschland politische und islamische Wissenschaften. Seit anderthalb Jahren lernt er an der Uni in Freiburg die arabische Sprache. Dank eines Erasmus-Stipendiums ist er seit Februar bis Juni 2018 Student an der Fakultät für politische Studien in Bukarest. Warum hat Richard Rumänien gewählt?



Meine Eltern haben Verwandte in Rumänien. Sie sind in Rumänien aufgewachsen. Sie haben mir über Rumänien erzählt. Vor zwei Jahren habe ich meine Ferien im Westen Rumäniens verbracht und es hat mir sehr gut gefallen. Als ich erfahren habe, dass ich ein Erasmus-Stipendium in Rumänien bekommen kann, habe ich mich gleich dafür entschieden. Ich habe eine Freundin, Heike Mareike, ihre Eltern sind Deutsche, doch ihre Vorfahren kamen aus Rumänien, aus dem Banat. Vor zwei Jahren kam ich nach Jimbolia (dt. Hatzfeld), in der Nähe der serbischen Grenze. Ihre Eltern haben zahlreiche Freunde in Rumänien, wo wir auch gewohnt und uns sehr gut gefühlt haben. Die Rumänen sind gastfreundlich, wir haben Krautwickel, saure Suppe und Mici gegessen.“




Timişoara, Constanţa, Vama Veche sind Ortschaften, die von Richard Plankenhorn schon besucht wurden.



Bukarest hat mir schon von Anfang an gefallen, weil es sehr unterschiedlich von den deutschen Städten ist. Ich beziehe mich auf den architektonischen Stil, moderne und alte Bauten sind hier zu treffen, was sehr interessant ist. Was die Rumänen anbelangt, meine ich, dass sie sich nicht viel von den Deutschen unterscheiden. Sie sind sehr offen und lassen sich schnell auf Beziehungen ein.“




Richard Plankenhorn liebt es, zu reisen und Sport zu treiben, er spielt Baseball. Ein weiteres Hobby ist das Lesen.



Jetzt lese ich »Afrika: History of a continent/Afrika — Geschichte eines Kontinents«, es ist eigentlich ein Geschichtsbuch. Es ist nicht aus einer europäischen Perspektive geschrieben, sondern aus einer afrikanischen. Es ist ein interessantes Buch. Ich glaube, der Autor ist aus den Niederlanden. Sein Name ist Lutz van Dijk.“




Eine afrikanische Erfahrung hat Richard Plankenhorn bereits — er hat ein Jahr lang in Ghana, im Westen Afrikas gelebt.



In Deutschland gibt es ein Programm für Jugendliche, es geht um Erfahrungsaustausch, und es hei‎ßt »Weltwärts«. Ich habe in Ghana an einer Schule und in einer Bibliothek gearbeitet, ich habe mit den Kindern gespielt. Ich hatte die Gelegenheit, in einer neuen Gemeinschaft zu leben, neue Menschen kennenzulernen, und habe viele neue Sachen erlernt. Sehr wichtig ist es, die eigenen Vorurteile abzubauen. Ich habe dabei festgestellt, dass die Menschen überall gleich sind, ob gut oder böse. Wir sind so unterschiedlich, aber trotzdem so ähnlich.“




Richard Plankenhorn will einen Master im Fach politische Studien in Deutschland machen. Er wünscht sich allerdings nicht, Politiker zu werden.



Ich will in einem Institut für politische Forschungen arbeiten. Ich interessiere mich für internationale Beziehungen, besonders für Entwicklungspolitiken, globale Politiken und Afrika.“

Foto: persönliches Archiv
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 24 April 2025

Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“

  RadioRomaniaInternational · Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“   Wassim Zardi erzählt zunächst, wie...

Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“
Sheyla Zuñiga Fuentes (Foto: Arhiva personala)
Neue Heimat, neues Leben Mittwoch, 09 April 2025

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes

Später kam sie nach Rumänien, arbeitete erneut in einem Beauty-Salon – doch vor fünf Jahren hat sie ihr Leben verändert: Heute ist sie...

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes
Mahsa Akafzadeh Savari (Foto: persönliches Archiv der Iranerin)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 27 März 2025

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien   Zunächst wollten wir von Mahsa Akafzadeh...

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien
Kacper Tomkowiak (Foto: persönliches Archiv des polnischen Wahlbukaresters)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 06 März 2025

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“

    Zunächst erzählt Kacper Tomkowiak, wie seine rumänische Geschichte begann.   „Das ist eine längere Geschichte. Nach dem...

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 13 Februar 2025

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“

    Nafiseh Shokri stammt aus dem Iran, ist Reiseleiterin von Beruf und hat im Dezember 2024 einen rumänisch-iranischen Verein, das...

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Januar 2025

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“

  RadioRomaniaInternational · Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“   Eaint Thazin...

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 16 Januar 2025

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt

  RadioRomaniaInternational · Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt   María Elena Ballestero Martínez stammt aus...

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 03 Oktober 2024

Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“

  RadioRomaniaInternational · Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“   Piers Posner...

Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company