RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Israelischer Unternehmer: „Private Gesundheitsvorsorge sollte mehr Beachtung finden“

Zahal Levy aus Israel ist Geschäftsführer einer internationalen Versicherungsgesellschaft im medizinischen Bereich. Die desolaten Zustände im rumänischen Gesundheitswesens kennt er seit den über 25 Jahren, die er in Rumänien verbracht hat, nur zu gut.

Israelischer Unternehmer: „Private Gesundheitsvorsorge sollte mehr Beachtung finden“
Israelischer Unternehmer: „Private Gesundheitsvorsorge sollte mehr Beachtung finden“

, 05.03.2018, 18:00

Der israelische Geschäftsmann Zahal Levy ist Ehrendoktor der Universität Aurel Vlaicu“ in Arad, Malteser-Ritter und Vorsitzender der Versicherungs-Gesellschaft MediHelp International, mit Filialen in Rumänien, Ungarn und Bulgarien. Er startete seine Geschäfte in Rumänien in den 1990er Jahren, in einer etwas trüben, aber vielversprechenden Periode. Zahal Levy erinnert sich:



Ich stand am Scheideweg in meiner Karriere und wollte etwas in einem Land versuchen, das mir sehr vielversprechend schien, einen expandierenden Markt hatte und wo ich die Chance hatte, mit der Wirtschaft zu wachsen. Rumänien schien mir die sicherste Wahl zu sein, ein Land mit vielen intelligenten Menschen, einem hohen Bildungsniveau und einem enormen Wachstumspotenzial. Und ich hatte Recht — genau das ist passiert. Wenn ich einen Vergleich ziehe zwischen dem, was jetzt passiert, und dem, was hier in den frühen 1990ern war, gab es eine unglaubliche Veränderung. Aber ich fürchte, die Rumänen nehmen es nicht wahr und schätzen es nicht genug.“




Was wären der Meinung von Zahal Levy nach die wichtigsten Änderungen?



Hier wurde alles wieder aufgebaut. Die Lage im Land hat sich verbessert, es gibt immer noch Hindernisse und Herausforderungen, aber es ist unvergleichbar besser. Ich erinnere mich an das erste Gehalt, das ich den Angestellten gezahlt habe. Ich trug die Geldscheine von der Bank in der Aktentasche. Wir haben einen halben Tag damit verbracht, unser Gehaltsgeld zu zählen. Es gab weder Bankkarten noch Geldzählmaschinen. Aber jetzt gibt es ein funktionierendes und wettbewerbsfähiges Bankensystem, gute Restaurants, das Opernhaus ist renoviert, es gibt Theater und Einkaufszentren. Es gibt immer noch Ineffizienz und Korruption, aber im Vergleich zum Rest Osteuropas gibt es keinen Grund, sich zu schämen.“




Während seiner beruflichen Tätigkeit in Rumänien war Zahal Levy im Bau von vier Krankenhäusern und medizinischen Zentren in Constanţa, Arad und Petroşani involviert. Zudem half er in Bukarest beim Ausbau eines Diagnosezentrums im Krankenhaus Fundeni. Die Ärzte, mit denen er gearbeitet hat, sind sehr gute Freunde geworden.



Ich habe eine sehr gute Meinung über das hiesige medizinische Personal. Aber es tut mir leid für sie, denn sie müssen ihren Lebensunterhalt verdienen und ihr Einkommen aufbessern, indem sie Kuverts mit Geld von Patienten annehmen. Ärzte sollten hier sehr gut bezahlt werden, und nicht über verschiedene andere Wege nachdenken müssen, wie sie ihr Geld verdienen. Ihre Ausbildung ist tadellos, und ich denke, dass sie Helden sind. Ich bin mit vielen Ärzten in Rumänien befreundet, die überlebt und viele Schwierigkeiten überstanden haben, ohne nach Deutschland oder Frankreich oder Italien auszuwandern, wo sie gut aufgenommen worden wären. Es sind nicht nur Ärzte, sondern auch Krankenschwestern. Sie werden im Ausland gut aufgenommen, weil sie sehr gut ausgebildet sind, Erfahrung haben und manchmal akzeptieren, weniger Geld zu verdienen als andere. Also zieht es sie ins Ausland und Rumänien verliert sie.“




Zahal Levy kennt das rumänische medizinische System sehr gut und hat seine eigene Meinung über die Art und Weise, wie es sich entwickeln könnte: über private Krankenversicherungen; dafür müsste man aber auch der Abneigung der Rumänen entgegenwirken, auf private Gesundheitsvorsorge zurückzugreifen.



Hier geht es um Verantwortung für die eigene Gesundheit. In Rumänien gibt es immer noch eine Wahrnehmung, dass der Staat für deine Gesundheit zuständig ist. Aber das medizinische Umfeld in Rumänien hat seine Richtung verloren, und der rumänische Staat weigert sich aus irgendeinem Grund zu sagen, dass es nicht genug Geld hat, um den wachsenden Bedarf an medizinischen Dienstleistungen zu decken. Die Lösung wäre, den privaten Sektor zu fördern, und der private medizinische Sektor kann nur durch ein wirksames privates Versicherungssystem unterstützt werden.“




Obwohl die rumänische Gesetzgebung die Koexistenz des öffentlichen Krankenversicherungssystems mit dem privaten System zulässt, greifen nur etwa 4% der Rumänen auf das private medizinische System zurück, indem sie entweder eine Versicherung abschlie‎ßen oder sich in Kliniken oder privaten Krankenhäusern anmelden.

Foto: persönliches Archiv
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 24 April 2025

Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“

  RadioRomaniaInternational · Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“   Wassim Zardi erzählt zunächst, wie...

Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“
Sheyla Zuñiga Fuentes (Foto: Arhiva personala)
Neue Heimat, neues Leben Mittwoch, 09 April 2025

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes

Später kam sie nach Rumänien, arbeitete erneut in einem Beauty-Salon – doch vor fünf Jahren hat sie ihr Leben verändert: Heute ist sie...

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes
Mahsa Akafzadeh Savari (Foto: persönliches Archiv der Iranerin)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 27 März 2025

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien   Zunächst wollten wir von Mahsa Akafzadeh...

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien
Kacper Tomkowiak (Foto: persönliches Archiv des polnischen Wahlbukaresters)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 06 März 2025

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“

    Zunächst erzählt Kacper Tomkowiak, wie seine rumänische Geschichte begann.   „Das ist eine längere Geschichte. Nach dem...

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 13 Februar 2025

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“

    Nafiseh Shokri stammt aus dem Iran, ist Reiseleiterin von Beruf und hat im Dezember 2024 einen rumänisch-iranischen Verein, das...

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Januar 2025

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“

  RadioRomaniaInternational · Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“   Eaint Thazin...

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 16 Januar 2025

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt

  RadioRomaniaInternational · Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt   María Elena Ballestero Martínez stammt aus...

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 03 Oktober 2024

Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“

  RadioRomaniaInternational · Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“   Piers Posner...

Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company