RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Ivan Vasquez aus Mexiko: „In Bukarest fühle ich mich sicher“

Ivan Vazquez ist ein Software-Ingenieur aus Guadalajara, Mexiko. Bevor er nach Rumänien zog, lebte und arbeitete er zwei Jahre lang in Deutschland.

Ivan Vasquez aus Mexiko: „In Bukarest fühle ich mich sicher“
Ivan Vasquez aus Mexiko: „In Bukarest fühle ich mich sicher“

, 05.08.2021, 17:40

Ivan lebt erst seit einem halben Jahr in Bukarest, aber dies ist nicht Ivans erste Erfahrung in Rumänien. Er spricht flie‎ßend Rumänisch und sagt, er fühle sich in Bukarest sehr wohl. Er erzählt, wie er hierher kam: „Ich bin vor ein paar Jahren beruflich nach Rumänien gekommen, ich glaube schon vor acht Jahren, ich lebte zuerst ein Jahr lang in Timisoara. Ich habe dort nach sechs oder sieben Monaten die Sprache gelernt, weil sie mir sehr gefiel. Danach ging ich nach Mexiko, wo ich etwas zu tun hatte und später kam ich zurück nach Bukarest. Ich bin eher aus beruflichen Gründen nach Rumänien gekommen, aber ich habe mich entschieden, hier zu bleiben, weil es mir hier besser gefällt als in Deutschland. Ich habe mich für Bukarest entschieden, aber ich schlie‎ße es nicht aus, in zwei oder drei Jahren in eine kleinere Stadt ziehen.“



Wir haben Ivan gefragt, was er in Deutschland vermisste, und er fand es, als er nach Rumänien kam: „Das ist eine interessante Frage, denn ich wei‎ß, dass viele Rumänen nach Deutschland wollen, und ich werde sehr oft gefragt: Warum bist du zurückgekommen, anstatt in Deutschland zu bleiben? Und meine Antwort ist ganz einfach: Ich glaube, ich mag die rumänische Kultur. In Deutschland ist alles ernster, korrekter, man fühlt sich die ganze Zeit wie ein Tourist. Es spielt keine Rolle, wie viele Jahre man dort gelebt hat, man fühlt sich immer wie ein Fremder. Die Menschen sind in Rumänien freundlich, genau wie in Mexiko. Ich meine, nach einem Jahr hier hatte ich schon zehn Freunde und in Deutschland blieb ich zwei Jahre und schloss nur Freundschaften mit Ausländern. Man spürt den Unterschied, und ich denke, es ist sehr wichtig, glücklich zu sein und sich an einem bestimmten Ort wohl zu fühlen.“



Ivan entdeckt Rumänien und wei‎ß unsere Naturlandschaften immer mehr zu schätzen. Wir haben ihn gefragt, was Rumänien, Bukarest, seiner Meinung nach au‎ßer den freundlichen Menschen noch zu bieten hat? „Im Allgemeinen gefällt mir das Wetter in Rumänien besser, es ist ein bisschen wärmer. Ich bin gerade gestern aus Vama Veche zurückgekommen — man kann nach zwei Stunden – zweieinhalb Stunden Autofahrt, sowohl am Meer als auch im Gebirge sein. Die Natur ist hier sehr schön. In Bukarest gibt es viele Unternehmen und man kriegt viele Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Wenn ich meinen Job wechseln oder mich weiterentwickeln möchte, ist das hier einfacher als in einem Land, in dem es nicht so viele Unternehmen gibt, oder in einer kleineren Stadt. In Deutschland gibt es nicht alle Unternehmen in derselben Stadt wie in Bukarest und wenn man den Arbeitsplatz wechseln will, muss man die Stadt wechseln und das ist für mich nicht ideal.“



Ivan fühlt sich in Bukarest wie zu Hause. Er schlie‎ßt jedoch nicht aus, irgendwann in eine kleinere Stadt zu ziehen. Wir haben ihn gefragt, warum das so ist und welche Nachteile das Leben in Rumäniens Hauptstadt hat: „Eine kleinere Stadt – Timișoara, Cluj oder Brașov – könnte für eine Familie besser geeignet sein. Dort ist es ruhiger, es ist billiger und wenn es auch Arbeitsmöglichkeiten gibt, denke ich, dass es dort gut sein wird. Es ist sauberer, es gibt weniger Verkehr und ich glaube, dass die Menschen in einer kleineren Stadt sogar freundlicher sind als in der Hauptstadt. Zudem mag ich die Berge sehr, ich liebe die Natur.“



Da die Entfernung zu Mexiko gro‎ß ist, besucht Ivan ziemlich selten seine Familie: „Ich besuche meine Familie und Freunde nur einmal im Jahr, im Dezember, damit wir Weihnachten, Silvester und meinen Geburtstag zusammen feiern. Ich verbringe drei Wochen dort und dann komme ich wieder nach Bukarest zurück. Ich vermisse vor allem die mexikanische Küche, die so viele Arten von Essen enthält, nicht nur Tacos oder Buritos, die hier in Europa bekannt sind. Ich vermisse auch meine Freunde und Familie. Jedenfalls wird es immer so sein, egal wo man lebt, man wird seine Freunde und Familie immer vermissen. Warum habe ich mich für ein Leben in Europa und nicht in Mexiko entschieden? Damit es mir nicht an Sicherheit mangelt, denn in Mexiko ist es ein bisschen gefährlicher als hier. Ich fühle mich hier sehr, sehr sicher.“


Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Mai 2024

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“

  RadioRomaniaInternational · Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“   Zunächst wollten wir wissen,...

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Andrea Fogliazza / Foto: Arhivă personală
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 April 2024

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”

„Ich bin 2002 zum ersten Mal nach Rumänien gekommen, 2009 habe ich mich hier niedergelassen und 2013 unser Unternehmen gegründet. Früher war ich...

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”
Fang Shuang
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 18 April 2024

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“

  RadioRomaniaInternational · Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“   Fang Shuang wurde in...

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“
Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 21 März 2024

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“

  RadioRomaniaInternational · Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“   Borja...

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 22 Februar 2024

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“

  RadioRomaniaInternational · Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“ Ariel Pontes kommt...

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 Januar 2024

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer

Amine Maissour wurde in der marokkanischen Hauptstadt Rabat geboren und lebt heute in...

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 14 Dezember 2023

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“

Raul Passos ist ein brasilianischer Musiker mit einer Leidenschaft für Literatur und Sprachen. Er lebt seit 2017 zusammen mit seiner Ehefrau in...

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“
Neue Heimat, neues Leben Dienstag, 24 Oktober 2023

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Die junge Architektin Nazanin Kaveh ist gebürtige Iranerin und lebt seit 25 Jahren in...

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company