RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

James Donaghy: „Rumänen sind kommunikativ, offen und freundlich“

Der Brite James Donaghy lebt seit 2009 in Rumänien. Rumänien hat dem Englischlehrer eine neue berufliche Perspektive eröffnet. Er findet das Land wunderschön und die Gastfreundschaft der Rumänen hat ihn vom ersten Tag an beeindruckt.

James Donaghy: „Rumänen sind kommunikativ, offen und freundlich“
James Donaghy: „Rumänen sind kommunikativ, offen und freundlich“

, 06.03.2017, 18:33

Der Brite James Donaghy wurde in Brighton, East Sussex, geboren. Er studierte britische Literatur an der Universität York und sammelte im Laufe der Zeit eine reichhaltige Erfahrung als Englischlehrer in Japan und anschlie‎ßend in Brasilien. Seit 2009 ist Rumänien für Donaghy ein zweites Zuhause:



Mein erster Aufenthalt in Rumänien war für mich ein Experiment. Bevor ich nach Rumänien zog, wusste ich ganz wenig über dieses Land. Ich war aber neugierig, mehr zu erfahren. Die Gastfreundschaft der Rumänen hat mich vom ersten Tag an beeindruckt. Zudem gefällt es mir sehr, das Land zu erkunden. In meinen Reisen durch Rumänien habe ich Siebenbürgen entdeckt und jetzt bin ich in diesen Landesteil völlig verliebt, es gibt aber auch andere Regionen, die mir nah am Herzen liegen, so zum Beispiel das Donaudelta und die Bukowina. Überall wo ich war, wurde ich mit gro‎ßer Gastfreundschaft empfangen. Mittlerweile habe ich hier Freundschaften geknüpft und Rumänien ist kein Experiment mehr für mich. Ich wei‎ß nicht, wie lange ich noch bleibe, aber ich habe vorerst keine Absicht, Rumänien zu verlassen.“




Rumänien erlebt von Jahr zu Jahr richtige und spürbare Veränderungen. Wir haben unseren Gesprächspartner gefragt, ob er sich an die ersten Eindrücke über Rumänien erinnern kann:



An meinem ersten Abend in Bukarest hat mich meine Chefin vom British Council ins Restaurant eingeladen. Es war sehr angenehm, später ging ich nach Hause und nach anderthalb Stunden habe ich den Wunsch gespürt, die Stadt selber zu erkunden. Um halb neun bin ich also in die nächste Bar gegangen und in fünf Minuten war ich mit anderen Kunden der Bar ins Gespräch gekommen. Einer von ihnen, Alex, ist auch heute ein guter Freund von mir, selbst wenn wir uns nicht oft treffen. Das hat mir als erstes in Rumänien einen guten Eindruck hinterlassen: dass die Menschen kommunikativ, offen und freundlich sind.“




Mit Freunden auszugehen, Freundschaften zu knüpfen und eine warme Stimmung zu genie‎ßen, das ist, was James in Bukarest besonders mag. Was stört ihn aber am meisten in Rumänien und wie geht er damit um?



Natürlich gibt es auch Sachen, die mir hier nicht gefallen. Gute und schlechte Seiten hat doch jedes Land. Rumänien muss, meiner Ansicht nach, weitere Fortschritte machen. Ich beziehe mich an die Situation der Stra‎ßen, einige davon wurden schon saniert, seitdem ich hier bin, andere hingegen nicht, schlecht ist auch die Situation im Gesundheitswesen. Ich hatte mit dem rumänischen Gesundheitssystem wenig zu tun, aber man hat mir erzählt, mit welchen Problemen dieser Sektor in Rumänien konfrontiert wird. Was die Politik angeht sowie im Allgemeinen die Entwicklung des Landes, gibt es durchaus positive Aspekte, ich bin mir dennoch dessen bewusst, dass Rumänien noch manches nachholen muss, zum Beispiel im Bereich Infrastruktur und im Kampf gegen Korruption.“




James Donaghy hat Freunde überall in der Welt und viele von ihnen haben ihn in Rumänien besucht. Sie sind gemeinsam durch das Land gereist und wurden deutlich positiv überrascht:



Meine Freunde hätten nicht erwartet, dass ihnen Rumänien riesig gefällt, aber so war es. Ich habe auch meiner Familie und meinen Freunden in England viel über Rumänien erzählt. Sie haben jetzt bestimmt mehrere Kenntnisse über Ihr Land, mit allem, was dazu gehört, sei es gut oder schlecht. Von mir wissen sie bestimmt, dass die Rumänen sehr gastfreundlich sind und dass Ihr Land wunderschön ist.“




James Donaghy liebt Rumänien und kann sich gut vorstellen, hier langfristig zu bleiben. Eines Tages wird er doch nach England zurückkehren, wo seine Familie auf ihn wartet. Wir haben ihn gefragt, welchen Gegenstand und welche Erinnerungen er dann mitnehmen wird:



Einmal habe ich auf der Stra‎ße von jemandem einige selbst angefertigte Gegenstände aus Holz gekauft. Dazu einen ein Meter langen Löffel und eine ebenso ein Meter lange Gabel. Die fand ich sehr interessant, weil sie für mich in Verbindung mit den Traditionen in Rumänien standen, gleicherma‎ßen fand ich sie wegen der Grö‎ße exzentrisch. Nachdem ich mit dem Verkäufer ein wenig verhandelt habe, habe ich sie nach Hause gebracht. Ich wei‎ß nicht warum, aber das ist, was ich unbedingt mitnehmen würde, wenn ich Rumänien verlassen würde. Sie stehen für mich in enger Verbindung mit den rumänischen Traditionen und sie werden mich bestimmt an dieses Land erinnern. Eine Erinnerung, die ich mitnehmen würde, ist die Stimmung an einem wunderschönen Morgen, den ich in Siebenbürgen verbracht habe. Ich habe viel Zeit in den siebenbürgisch-sächsischen Dörfern verbracht, sie sind sehr schön und öffnen die Pforte zu einer anderen Zeit. Was mir in Siebenbürgen besonders gefallen hat, war, am Morgen meinen Kaffee in einem kleinen Dorf ganz entspannt und ruhig zu genie‎ßen und gleichzeitig die Aussicht auf die Berge zu bewundern.“

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Mai 2024

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“

  RadioRomaniaInternational · Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“   Zunächst wollten wir wissen,...

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Andrea Fogliazza / Foto: Arhivă personală
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 April 2024

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”

„Ich bin 2002 zum ersten Mal nach Rumänien gekommen, 2009 habe ich mich hier niedergelassen und 2013 unser Unternehmen gegründet. Früher war ich...

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”
Fang Shuang
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 18 April 2024

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“

  RadioRomaniaInternational · Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“   Fang Shuang wurde in...

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“
Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 21 März 2024

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“

  RadioRomaniaInternational · Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“   Borja...

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 22 Februar 2024

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“

  RadioRomaniaInternational · Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“ Ariel Pontes kommt...

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 Januar 2024

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer

Amine Maissour wurde in der marokkanischen Hauptstadt Rabat geboren und lebt heute in...

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 14 Dezember 2023

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“

Raul Passos ist ein brasilianischer Musiker mit einer Leidenschaft für Literatur und Sprachen. Er lebt seit 2017 zusammen mit seiner Ehefrau in...

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“
Neue Heimat, neues Leben Dienstag, 24 Oktober 2023

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Die junge Architektin Nazanin Kaveh ist gebürtige Iranerin und lebt seit 25 Jahren in...

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company