RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Maria Claudia Jimeno: bolivianische Seelenärztin seit über 20 Jahren

Die aus Bolivien stammende Psychologin studierte in Rumänien und blieb anschließend hier.

Maria Claudia Jimeno: bolivianische Seelenärztin seit über 20 Jahren
Maria Claudia Jimeno: bolivianische Seelenärztin seit über 20 Jahren

, 08.05.2015, 17:55

Maria Claudia Jimeno kommt aus Bolivien und seit 1993 lebt sie in Bukarest:



1993 kam ich nach Bukarest mit einem Studienstipendium im Fach Psychologie. 1997 machte ich meinen Studienabschluss, und dann begann der lange Weg der Perfektionierung im Bereich Relationale Kommunikation, in dem ich heute beruflich tätig bin. Ich beschloss, nicht mehr nach Bolivien zurückzukehren, weil in meinem Heimatland die Studenten während der Studienzeit auch arbeiten müssen, um ihr Lebensunterhalt zu bestreiten. In Rumänien ist das nicht der Fall – deshalb hatte ich mich vorerst aus pragmatischen Gründen für Rumänien entschieden. Abgesehen davon hätte ich in Bolivien ohne Arbeitserfahrung keine Chance gehabt, einen Arbeitsplatz zu bekommen. Daher beschloss ich, auch meinen Doktor zu machen, um etwas länger in Rumänien zu bleiben, um zu arbeiten, um etwas Erfahrung zu sammeln, in der Perspektive einer Rückkehr in die Heimat. Aber schlie‎ßlich blieb ich hier.“




Seit zwei Jahren hat Maria Claudia Jimeno neben der bolivianischen auch die rumänische Staatsangehörigkeit. 2001 gründete sie in Bukarest das Zentrum für Persönliche Entwicklung AMANESER, das moderne Techniken für Kommunikation und emotionelle Befreiung verwendet. Mit anderen Worten hilft die Beraterin, Trainerin und Expertin für persönliche Entwicklung Maria Claudia Jimeno ihren Kunden, Heilung für die Seele und den Weg zum Verstehen des Lebens zu finden:



Ich helfe den Menschen, sich selbst zuzuhören, um zu verstehen, wie sie seelisch gebaut sind, wie es dazu kommt, dass sie wütend werden, dass sie Konflikte mit anderen Menschen haben, wie sie gewisse Situationen überwältigen können, so dass sie mit sich selbst und mit ihren Mitmenschen besser kommunizieren können. Die meisten Leute kommen mit Beziehungsproblemen zu uns — es geht um das Eheleben, um die Kinder, um das Selbstvertrauen – und wir versuchen, ihnen zu helfen, glücklicher zu sein und den Anschluss zu ihrer eigenen Psyche wiederzufinden. Um glücklicher zu werden sollte man vor allem die Art der Kommunikation korrigieren. Normalerweise ist die Kommunikation zwischen den Menschen eine auf DU basierende Kommunikation — wir sagen immer DU musst dies und das tun, warum hast DU dies und das nicht getan, DU nervst mich… Das ist die Basis für eine schlecht funktionierende Kommunikation, die sehr viel Leiden verursacht. Die erste Regel der psychischen Beziehungshygiene, die wir unbedingt benutzen sollten, ist die auf ICH basierende Kommunikation — ICH bin genervt, ICH wünsche mir dies und das, ICH habe Angst, ICH bin einverstanden, ICH kann dies und das nicht ausstehen…“



Maria Claudia Jimeno setzt auf die Arbeitsmethode Espere des französischen Sozialpsychologen Jacques Salome. Die von ihm vor mehr als 30 Jahren gegründete Methode „ESPERE“ (Énergie Specifique Pour une Écologie Relationnelle Essentielle — Spezifische Energie Für eine Essentielle Relationale Ökologie) wird heute von Ausbildern des Instituts ESPERE in Paris gelehrt. Er ist der Lehre von der gewaltfreien Kommunikation verpflichtet und engagiert sich dafür, dass eines Tages Kommunikation als eigenständiges Fach an Regelschulen gelehrt wird. Auf Einladung von Maria Claudia Jimeno ist Jacques Salome mehrmals nach Bukarest gekommen.



Auch wenn sie seit mehr als 20 Jahren in Bukarest lebt und ein erfülltes professionelles Leben hat, packt manchmal Maria Claudia Jimeno die Sehnsucht nach ihrer Heimat. Sie versucht, mindestens zweimal im Jahr ihre Familie in Bolivien zu besuchen. Die meiste Zeit verbringt sie aber damit, den Rumänen zu helfen, ihr Leben positiv zu betrachten und auf jedes Problem die beste Lösung zu finden. Auf die Frage über das Kommunikationsverhalten der Rumänen antwortete Maria Claudia Jimeno:



Jedes Land, jedes Volk hat prägende Ereignisse in seiner Geschichte. Es gibt gewisse kulturelle Prägungen, die sich in der Mentalität, im sozialen Verhalten, in den sozialen Beziehungen bemerkbar machen. Die Rumänen haben lange Jahre im Kommunismus gelebt, und das führte dazu, dass die Leute etwas in sich gekehrt sind. Soweit ich wei‎ß, war während des Kommunismus die Angst immer präsent im Leben der Menschen, und die Angst macht jeden verschlossen. Das war aber nicht nur in Rumänien der Fall, das kann in allen Ländern passieren. Die Rumänen sind kommunikativ, sie reden gern miteinander, und genauso gibt es auch eine Übertreibung der negativen Emotionen — die Leute regen sich sehr schnell auf, sie schreien sich an, sie sind nachtragend und neigen dazu, ihren Ärger in sich hineinzufressen. Das sind entgegengesetzte Aspekte, die in Rumänien, wie auch in vielen anderen Ländern, parallel existieren. Der Unterschied liegt im Kontext und in der Stärke der Emotionen. Glücklicherweise lernte ich sehr viele nette Menschen kennen, mit denen ich jetzt gut befreundet bin. Mit diesen Freunden hatte ich viele schöne Erlebnisse, viel mehr als andere Ausländer, die in Rumänien leben. Mein Leben in Rumänien ist bunt gemischt, selbstverständlich nervt mich auch, wenn ich Schlange stehen muss, wenn ich immer wieder zu irgendeinem Schalter muss, um endlich eine Urkunde oder eine Bescheinigung zu bekommen — es liegt am Kontext, an der Landespolitik, an der Bürokratie… Aber unsere Haltung macht die Differenz — wir selbst machen uns das Leben glücklich oder unglücklich!“

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Mai 2024

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“

  RadioRomaniaInternational · Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“   Zunächst wollten wir wissen,...

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Andrea Fogliazza / Foto: Arhivă personală
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 April 2024

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”

„Ich bin 2002 zum ersten Mal nach Rumänien gekommen, 2009 habe ich mich hier niedergelassen und 2013 unser Unternehmen gegründet. Früher war ich...

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”
Fang Shuang
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 18 April 2024

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“

  RadioRomaniaInternational · Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“   Fang Shuang wurde in...

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“
Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 21 März 2024

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“

  RadioRomaniaInternational · Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“   Borja...

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 22 Februar 2024

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“

  RadioRomaniaInternational · Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“ Ariel Pontes kommt...

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 Januar 2024

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer

Amine Maissour wurde in der marokkanischen Hauptstadt Rabat geboren und lebt heute in...

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 14 Dezember 2023

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“

Raul Passos ist ein brasilianischer Musiker mit einer Leidenschaft für Literatur und Sprachen. Er lebt seit 2017 zusammen mit seiner Ehefrau in...

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“
Neue Heimat, neues Leben Dienstag, 24 Oktober 2023

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Die junge Architektin Nazanin Kaveh ist gebürtige Iranerin und lebt seit 25 Jahren in...

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company