Heute stellen wir Ihnen Blake Fountain aus den USA vor. Er ist Lehrer für Englisch, unterrichtet Englisch in Sprachcamps und fühlt sich in Rumänien wie zu Hause.
Heute stellen wir Ihnen Katarzyna Bednarowicz aus Polen vor. In der Zeit 2016-2017 beteiligt sie sich in Rumänien an Projekten des Europäischen Freiwilligendienstes.
Shaun Williams kommt aus Ohio; er studiert Ethnomusikologie an der Universität Indiana. Seine Leidenschaft für Volksmusik und Sprachen führte ihn u.a. nach Rumänien.
Die chinesiche Rundfunkjournalistin Li Juan hat in Bukarest rumänische Sprache und Literatur studiert.
Giulia Pez ist 22 Jahre alt und stammt aus Bergamo in Italien. Sie studiert Bildungswissenschaften und ist Austauschstudentin in Hermannstadt.
In Rumänien ist Peter Hurley bekannt als der Ire, der das Festival in Săpânţa organisiert“. In seine künftige Wahlheimat kam er zum ersten Mal 1994, als er sich unsterblich in das Land verliebte.
Rumänische Studenten sehnen sich nach einem Studienaufenthalt im Ausland. Doch das ist keine Einbahnstraße, es sind inzwischen auch immer mehr ausländische Studenten an den Universitäten Rumäniens angemeldet. Darunter auch viele Chinesen.
Den Auftakt der venezolanischen Kulturwoche in Bukarest hat in diesem Jahr eine Ausstellungseröffnung der besonderen Art gebildet. Der begabte und kreative Künstler Humberto Miquilena präsentierte dabei seine Gemälde und Skizzen.
In den Straßen des bekannten Matache-Marktes in Bukarest steht ein so genannter Sozialladen, ein Geschäft mit niedrigen Preisen für ärmere Menschen. Der Besitzer ist der junge Österreicher Simon Suitner.
Chen Shu I studiert seit 2014 Rumänisch an der Universität für Fremdsprachen in Peking. Die in Guangdong geborene Frau wusste schon immer, dass sie für ein Jahr in Rumänien studieren will, deshalb nahm sie auch den rumänischen Vornamen Ştefania“ an.
Joyce kam vor gut 10 Jahren zum ersten Mal nach Rumänien. Als gebürtige Schottin hatte sie am Anfang Schwierigkeiten, sich hier anzupassen. Doch mit der Zeit entdeckte sie immer mehr Dinge, die ihr Spaß machten, die ihr gefielen.
Omole Oluwatobiloba aus der nigerianischen Hauptstadt Lagos studiert Medizin in Bukarest. In seiner Freizeit spielt er mehrer Instrumente und nach dem Studium will er Kinderpsychiater werden.
Der Schlagzeuger Gilberto Ortega hat sich vor neun Jahren entschieden, sein Glück als Musiker in Rumänien zu versuchen. Seit 2006 ist er in seinem Adoptionsland zusammen mit zahlreichen einheimischen Stars auf die Bühne getreten.
Die freie Journalistin und Trainerin lebt seit nun schon 13 Jahren im Land.
Er tauschte eine Traumlandschaft in Frankreich gegen eine ebenso schöne Gegend in Rumänien. Der Kulturarbeiter und Fotograf betreibt eine eigene Werkstatt und ein Museum und erkundet Rumänien gerne auf eigener Faust.