RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Ştefania Chen aus China: Rumänische Sprache erweitert mein Horizont

Chen Shu I studiert seit 2014 Rumänisch an der Universität für Fremdsprachen in Peking. Die in Guangdong geborene Frau wusste schon immer, dass sie für ein Jahr in Rumänien studieren will, deshalb nahm sie auch den rumänischen Vornamen Ştefania“ an.

Ştefania Chen aus China: Rumänische Sprache erweitert mein Horizont
Ştefania Chen aus China: Rumänische Sprache erweitert mein Horizont

, 27.05.2016, 17:45

Die konventionelle Geschichte der Beziehungen zwischen Rumänien und China beginnt Ende des 17. Jahrhunderts durch die Schriften des Hohen Hofbeamten Nicolae Milescu, der sich im Dienste Russlands befand. Allerdings beginnen die direkten Beziehungen Ende des 19. Jahrhunderts und werden im Laufe des 20. Jahrhunderts konsolidiert. Seitdem lernen rumänische Studenten Chinesisch und chinesische Studenten Rumänisch — das bringt zwei Länder näher zusammen, die Tausende von Kilometern auseinander liegen. Unser heutiger Gast in der Rubrik Neue Heimat, neues Leben“ ist der lebende Beweis dafür.



Chen Shu I studiert seit 2014 Rumänisch an der Universität für Fremdsprachen in Peking. Die in Guangdong geborene Frau wusste schon immer, dass sie für ein Jahr in Rumänien studieren will, deshalb nahm sie auch den rumänischen Vornamen Ştefania“ an. 2015 machte sie ihren Traum wahr und begann einen einjährigen Studienaufenthalt an der Universität Bukarest. Wir fragten Ştefania Chen, was die rumänische Sprache für sie bedeutet und woher ihre Leidenschaft für die Sprache stammt.



Für mich ist die rumänische Sprache ein wertvolles Instrument, durch das ich die rumänische und die europäische Kultur kennenlerne. Schon als Kind interessierte ich mich für die europäische Zivilisation, dank der vielen Märchen, die mir mein Gro‎ßvater erzählte. Er war Geschichtslehrer. Ich hatte mir bereits viele Kenntnisse über Europa angeeignet und auf dem Gymnasium habe ich dann herausgefunden, dass nicht nur die französische und italienische Kultur interessant sind, sondern auch die Kulturen der südosteuropäischen Länder, allen voran die rumänische Kultur mit ihrer romanischen Sprache und einer engen und guten Beziehung zu meinem Land, der Volksrepublik China. Allmählich habe ich Rumänien immer besser verstanden und die rumänische Sprache zu einem meiner beruflichen Ziele gemacht. Jetzt studiere ich die rumänische Sprache in Ihrem schönen Land.“




Mit der Leidenschaft für eine Fremdsprache geht fast unumgänglich auch die Leidenschaft für das Land und dessen Bewohner einher. Deshalb lieferte Ştefania Chen eine logische Antwort auf die Frage, ob ihr den Rumänien gefalle.



Ja, mir gefällt es sehr in Rumänien. Als ich hier ankam, war der Herbst gekommen; mir wurde gesagt, dass die Luft frisch und der Himmel immer blau seien. Die Bäume wechseln ihre Farbe und alles schien mir wie in einem schönen Gemälde. Als der Winter einkehrte, sah ich zum ersten Mal Schnee — ich stamme aus dem Süden Chinas, wo es überhaupt nicht schneit. Die Menschen hier sind sehr freundlich, sie helfen mir immer, wenn ich mich auf Rumänisch nicht gut verständigen kann. Vor allem meine Professoren hier an der Universität in Bukarest unterstützen mich sehr. Jetzt bin ich schon seit sechs Monaten in Rumänien, ich vermisse mein Zuhause, aber es tut mir auch leid, dass ich am Ende des Semesters dieses schöne Land verlassen werde.“




Was sind die Karrierepläne der Ştefania Chen? — wollten wir zum Schluss wissen.



Ich kann Übersetzerin oder Beamtin werden. Sollte mir die Möglichkeit geboten werden, würde ich gerne an der Festigung der Beziehungen zwischen Rumänen und China arbeiten. Auch wenn Rumänien sehr weit weg von China ist, sind die Beziehungen fortgeschritten. Wir haben hier eine Chance und wir müssen die Beziehung zu Rumänien konsolidieren, nicht nur auf diplomatischer und wirtschaftlicher Ebene, sondern auch im kulturellen Bereich. Ich studiere die rumänische Sprache und Zivilisation und wäre jetzt froh, mich irgendwann den bilateralen Beziehungen zwischen Rumänien und China widmen zu können. Ich möchte später einen Masterstudiengang zur europäischen Zivilisation und Kultur in den USA besuchen, wenn mir die Chance geboten wird. Die USA haben eine sehr offene Kultur und dort könnte ich meinen Horizont erweitern.“




Ştefania Chen beginnt also ihre Lebenserfahrung mit der rumänischen Sprache. Sie hat diese Sprache als persönliche Ausdrucksform gewählt und ist laut eigener Aussage bislang glücklich mit ihrer Entscheidung.




Deutsch von Alex Sterescu

Foto: persönliches Archiv
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 24 April 2025

Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“

  RadioRomaniaInternational · Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“   Wassim Zardi erzählt zunächst, wie...

Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“
Sheyla Zuñiga Fuentes (Foto: Arhiva personala)
Neue Heimat, neues Leben Mittwoch, 09 April 2025

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes

Später kam sie nach Rumänien, arbeitete erneut in einem Beauty-Salon – doch vor fünf Jahren hat sie ihr Leben verändert: Heute ist sie...

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes
Mahsa Akafzadeh Savari (Foto: persönliches Archiv der Iranerin)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 27 März 2025

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien   Zunächst wollten wir von Mahsa Akafzadeh...

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien
Kacper Tomkowiak (Foto: persönliches Archiv des polnischen Wahlbukaresters)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 06 März 2025

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“

    Zunächst erzählt Kacper Tomkowiak, wie seine rumänische Geschichte begann.   „Das ist eine längere Geschichte. Nach dem...

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 13 Februar 2025

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“

    Nafiseh Shokri stammt aus dem Iran, ist Reiseleiterin von Beruf und hat im Dezember 2024 einen rumänisch-iranischen Verein, das...

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Januar 2025

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“

  RadioRomaniaInternational · Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“   Eaint Thazin...

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 16 Januar 2025

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt

  RadioRomaniaInternational · Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt   María Elena Ballestero Martínez stammt aus...

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 03 Oktober 2024

Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“

  RadioRomaniaInternational · Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“   Piers Posner...

Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company