RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Spanische Kunstmalerin Clara Durán: „Rumänien hat viele kreative Menschen“

Clara Durán studierte Bildende Künste in Spanien, den Vereinigten Staaten und Großbritannien. Mittlerweile lernte sie einen Rumänen kennen und verliebte sich ich ihn. Einige Zeit später zogen sie nach Rumänien.

Spanische Kunstmalerin Clara Durán: „Rumänien hat viele kreative Menschen“
Spanische Kunstmalerin Clara Durán: „Rumänien hat viele kreative Menschen“

, 06.11.2017, 18:00

Clara Durán, geboren in Madrid, studierte Bildende Kunst an zwei Kunstakademien — der Universidad Complutense und an der Loyola University Chicago. Desgleichen absolvierte sie ein Masterstudium an der University of the Arts in London. Sie lebt derzeit in Bukarest, wo sie ihre künstlerische Laufbahn weiterentwickelt. Clara Durán arbeitet gleichzeitig auch beim Nationalen Museum für Zeitgenössische Kunst (MNAC). Doch wie kam sie nach Rumänien?



Ich reiste vor drei Jahren zum ersten Mal nach Rumänien als Mitglied einer Touristengruppe aus Spanien. Ich kam zusammen mit meinem Freund. Das ist eigentlich der Grund, weshalb ich nach Rumänien kam. Ich verliebte mich in einen Rumänen. Vor drei Jahren reiste ich als Touristin kreuz und quer durch das Land. Und ich verliebte mich auch in Rumänien. Ich war damals in Sibiu (dt. Hermannstadt), Sighişoara (dt. Schä‎ßburg), Turda. Das Salzbergwerk Salina Turda war eine besonders angenehme Überraschung. Danach fuhren wir nach Vadu, einer Ortschaft, die in der Nähe des Donaudeltas liegt. Nach dem ersten Besuch zogen wir nach London. Nach einem weiteren Jahr beschlossen wir, nach Rumänien zu kommen. Vor zwei Jahren lernte ich die rumänische Kultur kennen. Im ersten Jahr pendelte ich viel zwischen London und Bukarest, das machte mir aber nichts aus. Nach einem Jahr beschlossen wir, in Rumänien zu leben. Im ersten Halbjahr fiel es mir schwer, Rumänisch zu sprechen, deshalb war es eine schwierige Zeit für mich. Dann lernte ich allmählich die Sprache und ich passte mich immer besser an der rumänischen Gesellschaft an.“




Als sie in London studierte, dachte Clara Durán, sie werde dort weiterleben. In London hat sie übrigens auch ein Masterstudium abgeschlossen:



Es war ein Durcheinander, zu viel Aufregung. Mein Freund wollte nach Rumänien ziehen und, da ich das Land schon kannte, beschlossen wir, nach Bukarest umzuziehen. Ich hatte das Glück, mit dem Cervantes-Institut zusammenzuarbeiten. Ich hatte schon ein Projekt begonnen. Ich wollte nämlich entlang der rumänischen Flüsse reisen, die Donau-Abzweigungen erforschen. Ich schloss das Projekt ab und hatte die Gelegenheit, die von mir gemalten Bilder auszustellen. Ich bin sehr geehrt, dass ich Zugang zu diesem Künstlerkreis hatte. Das Wasser sowie die Beziehung des Menschen zum Wasser stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Das Wasser (rum. apă) ist ein weibliches Wort in Rumänisch, deshalb brachte ich die Flüsse mit verschiedenen Frauenfiguren in Verbindung. Anhand der Erfahrung dieser Frauen sowie meiner eigenen Erfahrung schrieb ich auch einige Gedichte, die die Bilder begleiten. Die Verse bringen mögliche Ähnlichkeiten zwischen unserem Leben und dem Wasserkreislauf in Erfahrung.“




Die Ausstellung von Clara Durán stellt Momentaufnahmen von Frauen vor, die in irgendeinem Fluss in Rumänien fotografiert wurden. Clara Durán erzählte uns au‎ßerdem, wie die Anpassung an einer verschiedenen Kultur lief:



Die Dynamik ist verschieden. Madrid, London und Bukarest sind Gro‎ßstädte, die einen unterschiedlichen Rhythmus haben. Es ist schwierig, zu erläutern, worin die Besonderheit besteht. Die Menschen leben anders, arbeiten anders, spüren die Musik in einer unterschiedlichen Weise. Bukarest hat ein vielfältiges kulturelles Leben. Meine Zusammenarbeit mit dem Cervantes-Institut kam mit Hilfe von Freunden zustande. Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich die Gelegenheit hatte, so kreative und unternehmerische Menschen kennenzulernen. Das gefällt mir an Rumänien so sehr. Es gibt viele Möglichkeiten. Einer kann viele Türen selber öffnen. Es gibt allerdings auch Bereiche, wo noch einiges zu verbessern ist. Die öffentliche Verwaltung, der Verkehr, die Wiederverwertung — da gibt es noch unausgeschöpftes Potenzial. In Spanien war Recycling etwas Selbstverständliches. Hier ist es schwierig. Um den Müll zu trennen, muss ich 15 Minuten zu Fu‎ß laufen.“




Die Projekte von Clara Durán, die das Wasser und die Wasserformen in den Mittelpunkt setzen, wurden in Spanien, den Vereinigten Staaten, Gro‎ßbritannien, Norwegen und Rumänien ausgestellt.

Foto: persönliches Archiv
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 24 April 2025

Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“

  RadioRomaniaInternational · Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“   Wassim Zardi erzählt zunächst, wie...

Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“
Sheyla Zuñiga Fuentes (Foto: Arhiva personala)
Neue Heimat, neues Leben Mittwoch, 09 April 2025

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes

Später kam sie nach Rumänien, arbeitete erneut in einem Beauty-Salon – doch vor fünf Jahren hat sie ihr Leben verändert: Heute ist sie...

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes
Mahsa Akafzadeh Savari (Foto: persönliches Archiv der Iranerin)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 27 März 2025

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien   Zunächst wollten wir von Mahsa Akafzadeh...

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien
Kacper Tomkowiak (Foto: persönliches Archiv des polnischen Wahlbukaresters)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 06 März 2025

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“

    Zunächst erzählt Kacper Tomkowiak, wie seine rumänische Geschichte begann.   „Das ist eine längere Geschichte. Nach dem...

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 13 Februar 2025

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“

    Nafiseh Shokri stammt aus dem Iran, ist Reiseleiterin von Beruf und hat im Dezember 2024 einen rumänisch-iranischen Verein, das...

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Januar 2025

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“

  RadioRomaniaInternational · Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“   Eaint Thazin...

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 16 Januar 2025

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt

  RadioRomaniaInternational · Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt   María Elena Ballestero Martínez stammt aus...

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 03 Oktober 2024

Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“

  RadioRomaniaInternational · Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“   Piers Posner...

Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company