RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Studentin aus der Moldaurepublik in Temeswar: „Ich liebe diese entzückende Stadt!“

Elena Ciumeică hat in ihrer Heimatstadt Chişinău Psychologie, Bildungswissenshaft und Soziologie der Sozialhilfe studiert. Sie setzt ihr Studium in Rumänien fort, im westrumänischen Timişoara erlebt sie das Studentenleben in vollen Zügen.

Studentin aus der Moldaurepublik in Temeswar: „Ich liebe diese entzückende Stadt!“
Studentin aus der Moldaurepublik in Temeswar: „Ich liebe diese entzückende Stadt!“

, 14.01.2020, 18:00

Elena Ciumeică wurde im Jahr 1988 in der Republik Moldau geboren. In ihrer Heimatstadt Chişinău hat sie Psychologie, Bildungswissenschaft und Soziologie der Sozialhilfe studiert. Wie sie sich für diese Fakultät entschied, erläutert unsere Gesprächspartnerin:



Ich mag es, Menschen zu helfen, und ich habe mir immer vorgestellt, Sozialhilfe in meiner Heimat zu fördern.“




Danach studierte Elena Literatur- und Sprachwissenschaften in Chişinău, mit Schwerpunkt Englisch und Französisch. Eine Zeit hat sie in einem Call Center gearbeitet, wo sie für schwedische Kunden zuständig war. Im Anschluss hat sie ein Masterstudium im Bereich Informatiksysteme abgeschlossen:



Während ich im Call Center arbeitete, habe ich festgestellt, dass ich meine Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen möchte. Ich mag Kodieren, Codes schreiben, denn das Ganze ist einem Puzzle ähnlich, das man zusammensetzt, um am Ende ein Bild zu kriegen. Dasselbe gilt im Informatikbereich mit dem Zweck, dass der Computer unsere Befehle versteht.“




Derzeit studiert Elena Ciumeică an der Fakultät für Automatik und Computerwissenschaften der Technischen Universität Timişoara (Temeswar). Ihre Eindrücke über die westrumänische Stadt fasst unsere Gesprächspartnerin zusammen:



Ich liebe diese kleine und entzückende Stadt, die technische Universität in Temeswar ist zudem eine der besten im Land. Ich wollte das Studentenleben in vollen Zügen erleben, mit allem, was dazu gehört, so zum Beispiel in einem Studentenheim leben, denn als ich in meiner Heimatstadt Chişinău studierte, wohnte ich natürlich zu Hause und fühlte mich deswegen irgendwie wie eine Schülerin.“




Bevor sie das Stipendium erhielt, hat Elena Ciumeică Rumänien dank ihres Bruders kennengelernt, der an der technischen Universität in Bukarest studierte. Elena hatte ihn vor einigen Jahren besucht. Elena Ciumeică hat wenig Freizeit und erzählt, wie sie sie verbringt:



Ich mag Lesen, mein Lieblingsautor ist Terry Pratchett, sein Buch »Making Money« hat mir besonders gefallen. Ich mag zudem die Stickarbeit, ich liebe auch Häkeln, in der Republik Moldau habe ich einen Schneiderkurs besucht, meistens häkele ich Spielzeuge, besonders die kleinen Spielzeuge Amigurumi, die ich meinen Kollegen geschenkt habe, und für meine Mutter habe ich ein Halsband gehäkelt.“




Das Image Rumäniens in der benachbarten Republik Moldau ist jenes eines europäischen Landes am Anfang des Weges, sagt unsere Gesprächspartnerin, die sich wünscht, dass ihr Land vom europäischen Kurs nicht abkommt:



Europa ist jedoch weit weg von uns. Wenn ich zuhause bin und an Rumänien denke, kommt mir Rumänien als ein anderes Land vor, wenn ich in Rumänien bin, fühle ich mich jedoch zu Hause. Ich habe das Land bereist und ich finde es wunderschön, mit seinen Bergen und seinen Seen, ich liebe den See Bâlea und die Städte Sibiu (Hermannstadt), Braşov (Kronstadt) und Bukarest.“

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Mai 2024

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“

  RadioRomaniaInternational · Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“   Zunächst wollten wir wissen,...

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Andrea Fogliazza / Foto: Arhivă personală
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 April 2024

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”

„Ich bin 2002 zum ersten Mal nach Rumänien gekommen, 2009 habe ich mich hier niedergelassen und 2013 unser Unternehmen gegründet. Früher war ich...

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”
Fang Shuang
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 18 April 2024

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“

  RadioRomaniaInternational · Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“   Fang Shuang wurde in...

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“
Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 21 März 2024

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“

  RadioRomaniaInternational · Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“   Borja...

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 22 Februar 2024

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“

  RadioRomaniaInternational · Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“ Ariel Pontes kommt...

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 Januar 2024

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer

Amine Maissour wurde in der marokkanischen Hauptstadt Rabat geboren und lebt heute in...

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 14 Dezember 2023

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“

Raul Passos ist ein brasilianischer Musiker mit einer Leidenschaft für Literatur und Sprachen. Er lebt seit 2017 zusammen mit seiner Ehefrau in...

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“
Neue Heimat, neues Leben Dienstag, 24 Oktober 2023

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Die junge Architektin Nazanin Kaveh ist gebürtige Iranerin und lebt seit 25 Jahren in...

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company