RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Studentin aus El Salvador will Investigativ-Journalistin werden

Dominique Nicole Portillo Rivera aus dem mittelamerikanischen Land El Salvador studiert in der westsiebenbürgischen Universitätsstadt Klausenburg Journalistik an der Fakultät für Politik-, Verwaltungs- und Kommunikationswissenschaften.

Studentin aus El Salvador will Investigativ-Journalistin werden
Studentin aus El Salvador will Investigativ-Journalistin werden

, 28.06.2022, 16:22



RadioRomaniaInternational · Studentin aus El Salvador will Investigativ-Journalistin werden



Dominique Nicole Portillo Rivera aus dem mittelamerikanischen Land El Salvador studiert in der westsiebenbürgischen Universitätsstadt Klausenburg Journalistik an der Fakultät für Politik-, Verwaltungs- und Kommunikationswissenschaften. Bevor sie im Jahr 2019 nach Rumänien kam, wusste die heute 25-Jährige so gut wie gar nichts über Rumänien. Zwar hatte sie zuvor schon mal Urlaub in Europa gemacht, nämlich in Frankreich und Deutschland, und sie hatte auch Asien bereist und war bis nach Indonesien gelangt. Doch erst aus dem Internet erfuhr sie von Rumänien und von den Stipendien des rumänischen Staates für ausländische Studenten, die durch das Auswärtige Amt abgewickelt werden. Und so machte sie sich zunächst zur rumänischen Botschaft in Mexiko auf, die auch die Vertretung Rumäniens in El Salvador gewährleistet, und bewarb sich erfolgreich für ein Stipendium. Bis 2020 absolvierte sie zunächst das Vorbereitungsjahr für ausländische Studenten an der Babeş-Bolyai-Universität in Klausenburg, das u.a. einen Intensivkurs in Rumänisch und Vorlesungen über rumänische Zivilisation, Kultur und Geschichte umfasst. Jetzt studiert Dominique Nicole Portillo Rivera Journalistik im 3. Semester an derselben Universität. Doch welche waren ihre ersten Eindrücke in Rumänien?



Die Tennisspielerin Simona Halep war, glaube ich, die einzige Berühmtheit aus Rumänien, von der ich etwas wusste, denn in unserer Familie sind wir alle gro‎ße Sportfans und haben die Tennisturniere immer verfolgt. Sonst wusste ich so gut wie gar nichts über Rumänien. Ich reise gerne, also habe ich mehrere Städte in Rumänien besucht, bislang war ich in Kronstadt, Hermannstadt, Sinaia, Bukarest, Schä‎ßburg, Mediasch, Gro‎ßwardein und sicherlich in meiner Uni-Stadt Klausenburg. Meine Lieblingsstadt von allen ist Sinaia, auch wenn sie eine kleine, unscheinbare Stadt ist. Mir gefällt es dort, ich war bereits dreimal in Sinaia und am meisten gefallen mir die Berge. Die Aussicht von den Bergspitzen ist beeindruckend und spendet Seelenruhe. Das erste Mal war ich zusammen mit einer Freundin aus Bulgarien dort, und wir nahmen die Seilbahn hinauf in die Berge und für den Rückweg entschieden wir uns, zu wandern. Das war keine gute Idee, denn wir hatten die Entfernung und die Schwierigkeit der Strecke unterschätzt, so dass wir drei oder vier Stunden für den Abstieg brauchten. Aber alles in allem war es eine amüsante Erfahrung, an die ich gerne zurückdenke. Nach Sinaia gefallen mir am besten Kronstadt und Gro‎ßwardein, doch ich glaube, dass alle Städte Rumäniens schön und einen Besuch wert sind.“




Auf der Reiseliste der Studentin aus El Salvador steht nun die südwestrumänische Stadt Temeswar, das wichtigste Zentrum der Kulturlandschaft Banat. Im Sommer 2021 war sie zwar schon einmal dort, sie möchte sich aber die Stadt näher ansehen. Und sie findet auch, dass es zwischen Rumänien und El Salvador gewisse Ähnlichkeiten gibt, selbst wenn die beiden Länder so fern voneinander liegen.



Als ich in Rumänien ankam, fand ich die Menschen sehr freundlich und zuvorkommend. Au‎ßerdem sind die Rumänen immer sehr überrascht und freuen sich, wenn man als Ausländer aus einem so fernen Land wie El Salvador ihre Sprache spricht. In El Salvador sind wir ähnlich. Hier fühle ich mich fast wie zu Hause, denn die Menschen sind vom Gemüt her ähnlich wie in meiner Heimat.“




Die junge Journalistik-Studentin macht auch ein Praktikum in der Redaktion der Studentenpublikation StudentPress. Auf der Webseite der Publikation sind bereits einige Artikel aus ihrer Feder zu finden, sie arbeitet au‎ßerdem auch mit dem Studentensender UBB zusammen, der in ihrer Universität in Klausenburg untergebracht ist. Zu ihren Aufgaben gehören Reportagen, Filmbesprechungen und Podcasts in englischer Sprache, in denen ausländische Studenten ihre Eindrücke über Rumänien schildern.



Doch ihr grö‎ßter Wunsch ist es, Investigativjournalistin zu werden — inspiriert habe sie der US-amerikanische Spielfilm Spotlight“. Hören wir zum Schluss die Zukunftspläne von Dominique Nicole Portillo Rivera aus El Salvador:



Um ehrlich zu sein, habe ich noch keinen konkreten Plan, wahrscheinlich werde ich als Journalistin arbeiten, ich ziehe jedoch den investigativen Bereich vor. Ich wei‎ß zwar nicht, ob meine Rechnung aufgehen wird, aber ich hoffe es. Falls es mit der Journalistik nicht klappt, möchte ich in einem Verlag arbeiten, denn ich lese ohnehin gerne. Vorerst möchte ich noch in Rumänien bleiben und — wenn möglich — hier arbeiten und ein bisschen Geld beiseite legen. Nach einem Jahr werde ich entscheiden, ob ich hier bleibe oder in ein anderes Land ziehe. Meine Wunschvorstellung wäre Europa oder Asien, weniger Amerika. Aber man wei‎ß ja nie, was einem das Leben bringt. Ich nehme die Dinge so, wie sie kommen. Wie wir auf spanisch zu sagen pflegen: Was sein wird, wird sein.“

Foto: persönliches Archiv
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 24 April 2025

Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“

  RadioRomaniaInternational · Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“   Wassim Zardi erzählt zunächst, wie...

Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“
Sheyla Zuñiga Fuentes (Foto: Arhiva personala)
Neue Heimat, neues Leben Mittwoch, 09 April 2025

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes

Später kam sie nach Rumänien, arbeitete erneut in einem Beauty-Salon – doch vor fünf Jahren hat sie ihr Leben verändert: Heute ist sie...

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes
Mahsa Akafzadeh Savari (Foto: persönliches Archiv der Iranerin)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 27 März 2025

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien   Zunächst wollten wir von Mahsa Akafzadeh...

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien
Kacper Tomkowiak (Foto: persönliches Archiv des polnischen Wahlbukaresters)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 06 März 2025

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“

    Zunächst erzählt Kacper Tomkowiak, wie seine rumänische Geschichte begann.   „Das ist eine längere Geschichte. Nach dem...

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 13 Februar 2025

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“

    Nafiseh Shokri stammt aus dem Iran, ist Reiseleiterin von Beruf und hat im Dezember 2024 einen rumänisch-iranischen Verein, das...

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Januar 2025

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“

  RadioRomaniaInternational · Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“   Eaint Thazin...

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 16 Januar 2025

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt

  RadioRomaniaInternational · Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt   María Elena Ballestero Martínez stammt aus...

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 03 Oktober 2024

Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“

  RadioRomaniaInternational · Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“   Piers Posner...

Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company