Der Sommeranfang hat ein hochinteressantes Ereignis nach Kronstadt - rumänisch Brasov - gebracht. Das LYNX Festival zeigt eindrucksvolle Premieren aus dem Bereich des Naturdokumentarfilms, groß angelegte Fotoausstellungen, Kinderworkshops sowie Begegnungen mit internationalen Gästen, lokalen Künstlern und Vertretern von Umwelt-NGOs. Das Festival wurde von den Vereinen România Sălbatică und Forona ins Leben gerufen und ist die erste Veranstaltung in Rumänien, die sich ausschließlich der Naturfotografie und dem Naturdokumentarfilm widmet. Die ersten beiden Ausgaben lockten über 3.000 Zuschauer in die Kinosäle.
Dokumentarfilme, die die ungeschminkte Wirklichkeit in der Ukraine zeigen, das ist das Thema eines Sonderprojektes, das die Organisatoren des Filmfestivals Astra jüngst angestoßen haben.
Zwischen dem 26. April und 31. Juli 2021 findet der erste Rückblick auf rumänische Dokumentarfilme der Gegenwart in Großbritannien statt.
Making Waves, das langlebigste Festival des rumänischen Films in den USA, fand dieses Jahr vom 18. bis zum 24. Februar im Online-Format statt.
Der April bringt eine neue Premiere in die siebenbürgische Stadt Kronstadt – die Eröffnung des größten und modernsten Planetariums in Rumänien. Das Planetarium ist im Kronstädter Zoo untergebracht und will die Besucher mit einmaligen Erlebnissen anlocken.
Das 25. Internationale Dokumentarfilm-Festival Astra (AFF) findet dieses Jahr vom 15. bis 21. Oktober in der siebenbürgischen Stadt Sibiu statt. Die Festspiele gelten nach wie vor als wichtige Plattform für junge Filmemacher.
In Bukarest hat One World Romania, das Internationale Festival für Dokumentarfilme zum Thema Menschenrechte, in diesem Jahr schon die 10. Auflage erreicht.
Die 5. Auflage des Internationalen Filmfestivals Pelicam“ über Umwelt und Menschen findet in Tulcea vom 16. bis 19. Juni statt. Vier Tage lang werden mehr als 30 Filme zum ersten Mal in Rumänien gezeigt.