RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Festival für Naturdokus sehr beliebt

Der Sommeranfang hat ein hochinteressantes Ereignis nach Kronstadt - rumänisch Brasov - gebracht. Das LYNX Festival zeigt eindrucksvolle Premieren aus dem Bereich des Naturdokumentarfilms, groß angelegte Fotoausstellungen, Kinderworkshops sowie Begegnungen mit internationalen Gästen, lokalen Künstlern und Vertretern von Umwelt-NGOs. Das Festival wurde von den Vereinen România Sălbatică und Forona ins Leben gerufen und ist die erste Veranstaltung in Rumänien, die sich ausschließlich der Naturfotografie und dem Naturdokumentarfilm widmet. Die ersten beiden Ausgaben lockten über 3.000 Zuschauer in die Kinosäle.

Foto: facebook.com/lynxfestival
Foto: facebook.com/lynxfestival

, 07.06.2025, 12:11

Zur Eröffnung der diesjährigen Ausgabe wurde ein besonders eindrucksvoller Film gezeigt – nicht nur wegen seiner spektakulären Bilder, die erstmals in Rumänien zu sehen sind, sondern auch wegen seiner aufwendigen Entstehungsgeschichte: Über 1.000 Drehtage in knapp 30 Ländern Europas. Festivalleiter Dan Dinu spricht über die Filme im Programm und über den Eröffnungsfilm „Europe – one continent, five worlds“.

„In diesem Jahr haben viele Festival-Kuratoren Filme über Europa ausgewählt – und auch wir haben, nach dem Sichten, ähnlich entschieden. Deshalb zeigen wir eine der aufwendigsten Produktionen über unseren Kontinent: Europe – one continent, five worlds, eine Reise durch sämtliche Lebensräume Europas, von Wäldern über arktische Regionen bis hin zu Meereslandschaften und kaum bekannten Orten wie den Azoren.“

Besonders eindrucksvoll sei, so Dinu, die Vielfalt an Tieren, die der Film zeigt. Ein Beispiel sei der Asiatische Leopard, ein extrem seltenes Säugetier, das im Kaukasus lebt und nur noch in sehr kleiner Zahl in Europa vorkommt. Eine Szene, die ihm besonders gefallen habe, zeige, wie Fledermäuse in alten Bibliotheken nützlich seien, weil sie Insekten fressen, die sonst Bücher beschädigen würden. Insgesamt sei jeder Handlungsstrang in dieser Serie faszinierend.

Produziert wurde die sechsteilige Serie von Christian Baumeister, der auch Regie und Kamera übernahm. „Europe – one continent, five worlds“ ist ein filmisches Tribut an Europas eindrucksvollste Naturräume – eingefangen von rund 30 Kameraleuten aus zehn Ländern, die über drei Jahre hinweg in mehr als 50 Regionen, darunter auch in Rumänien, gedreht haben.

„Die Idee war, das Festival mit einem monumentalen Film zu eröffnen. Aber Europe – one continent, five worlds ist nicht das einzige beeindruckende Werk dieses Jahr. Wir zeigen zum Beispiel auch Lions of the Skeleton Coast, die Geschichte verwaister Löwenjungen in Namibia – eine der meistprämierten Produktionen des Festivals.“

Ein weiteres Highlight ist ein Film, der die Charaktere aus dem „Dschungelbuch“ wieder aufleben lässt: Bagheera, Balu und Shir Khan begegnet man in einer Dokumentation über das pulsierende Leben im indischen Dschungel. Ebenfalls im Programm ist der jüngste Dokumentarfilm von David Attenborough: Ocean. Die Produktion, die beim LYNX Festival noch vor ihrer Ausstrahlung im Fernsehen oder auf Streamingdiensten Premiere feiert, erzählt davon, wie sich die Ozeanerkundung im Laufe von Attenboroughs Leben entwickelt hat – und warum der Schutz der Weltmeere entscheidend ist für den Erhalt des gesamten Lebens auf der Erde. Der Film lief bislang nur in sehr wenigen Städten weltweit im Kino und wird in Rumänien nicht regulär zu sehen sein – umso besonderer sei die Gelegenheit beim Festival, betont Dinu. Neben den Vorführungen im Kulturzentrum Reduta auf großer Leinwand werden auch 3D-Projektionen angeboten – das Angebot für naturdokumentarfilmbegeisterte Zuschauer soll möglichst vielfältig sein.

Dem Hauptziel treu bleibend – nämlich das Bewusstsein für die Bedeutung der Natur im menschlichen Leben zu stärken – bleibt der Eintritt zu allen Filmvorführungen und Aktivitäten kostenlos. Die Mitveranstalterin, die 2022 gegründete Asociația România Sălbatică, setzt sich mit Mitteln der Fotografie und des Dokumentarfilms für den Naturschutz und den Erhalt der Biodiversität ein – mit besonderem Fokus auf Umweltbildung und Sensibilisierung. Das bekannteste Projekt der Organisation ist der Film „România Sălbatică“, der achtfach ausgezeichnet wurde, in über 30 Ländern lief und mehr als 400.000 Zuschauer in Kinos oder bei Sondervorführungen erreichte.

Sursa foto: fb.com / Anul Nou care n-a fost
Kulturchronik Freitag, 27 Juni 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
TIFF 2025
Kulturchronik Samstag, 21 Juni 2025

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt

Filmemacher, die ihren ersten oder zweiten Spielfilm drehen, treten zwischen dem 13. und dem 22. Juni auf dem Internationalen Filmfestival...

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt
„În bucătărie. Rețete de prăjituri de la mama”
Kulturchronik Freitag, 13 Juni 2025

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă

Cristina Irian ist eine bildende Künstlerin, Forscherin und Kuratorin. Sie studierte Soziologie und visuelle Anthropologie und hat einen Doktortitel...

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă
Expoziția „Influențe” a artistului vizual Alex Manea
Kulturchronik Samstag, 31 Mai 2025

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle

Das komplexe Projekt von Alex Manea geht von der Voraussetzung aus, dass für einen Künstler die Offenheit für den Einfluss der Werke anderer...

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle
Kulturchronik Samstag, 24 Mai 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 17 Mai 2025

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Insgesamt räumte Das neue Jahr, das keines war gleich zehn Gopo-Trophäen ab. Darunter: „Beste Hauptdarstellerin“ für Nicoleta Hâncu,...

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk
Kulturchronik Samstag, 03 Mai 2025

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Zum neuen Projekt gehört auch ein besonderer Workshop: „Moving Spaces“ – eine Art Audition für Tänzerinnen und Tänzer. Die Veranstaltung...

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest
Kulturchronik Samstag, 26 April 2025

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest

Organisiert wird das Festival vom Polnischen Institut in Bukarest – im Rahmen der Kultursaison Polen-Rumänien 2024–2025. Andreea Andrei,...

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company