In Odessa haben sich diese Woche Staats- und Regierungschefs aus Südosteuropa getroffen – in einer Zeit, in der der Krieg in der Ukraine andauert und die europäische Sicherheitsordnung weiter unter Druck steht. Auch Rumäniens neuer Präsident Nicușor Dan war dabei. Im Mittelpunkt des Treffens: Solidarität mit der Ukraine, die europäische Perspektive der Region – und klare Worte an Moskau.
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich am Donnerstag in Brüssel getroffen und einen Aufrüstungsplan beschlossen. Ziel ist die Verstärkung der Verteidigungsanlagen an der Ostflanke, von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer.
Bukarest war Gastgeber der wichtigsten Veranstaltung zur Erhaltung des kulturellen Erbes in der EU. Organisiert wurde der Gipfel von der Konföderation Europa Nostra.
Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse vom 23.10. - 27.10.2023
Die wichtigsten Ereignisse der Woche im Überblick
Die europäischen Demokratien schließen sich angesichts der zahlreichen Krisen, mit denen der Kontinent konfrontiert ist, zusammen.
Mit den Beschlüssen des NATO-Gipfels ist die Sicherheit Rumäniens und seiner Bürger besser gewährleistet - sagt Präsident Klaus Iohannis.
In Rumänien wurden am Sonntag weitere 767 Fälle von Infektionen mit dem neuen Coronavirus gemeldet; die Zahl der Infektionen hat 37.400...
Am 3. und 4. Dezember ist ein Gipfel der Nordatlantischen Allianz in London anberaumt. Die wichtigsten Themen, die die Staats- und Regierungschefs der Nato-Staaten besprechen werden, stehen schon fest.
Die Politiker und die Presse kommentieren das informelle Gipfeltreffen der 27 EU-Staats- und Regierungschefs, das am Donnerstag unter der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft in Sibiu, im Zentrum Rumäniens, stattgefunden hat.