RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Kopenhagener Gipfel: Drohnenabwehr, Desinformation und Orbáns Veto

Die Staats- und Regierungschefs Europas haben in Kopenhagen über zwei Tage hinweg intensiv beraten – beim Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft und dem informellen EU-Gipfel. Im Mittelpunkt: der Krieg in der Ukraine, die europäische Sicherheit und neue Bedrohungen wie Drohnenangriffe oder gezielte Desinformation. Doch die Gespräche waren auch geprägt von Blockaden aus Budapest.

Președintele Nicușor Dan la reuniunea Comunității Politice Europene / Foto: presidency.ro
Președintele Nicușor Dan la reuniunea Comunității Politice Europene / Foto: presidency.ro

und , 03.10.2025, 16:10

Der Krieg in der Ukraine und die Sicherung der europäischen Sicherheit haben die Gespräche der europäischen Staats- und Regierungschefs bestimmt, die am Donnerstagabend in Kopenhagen zu Ende gingen. Dort fanden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen sowohl das informelle Treffen des Europäischen Rates als auch das siebte Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft statt.

Überschattet wurden die Beratungen von den Blockaden des ungarischen Premierministers Viktor Orbán. Trotz des massiven Drucks seiner europäischen Amtskollegen weigerte er sich strikt, sein Veto gegen die Aufnahmegespräche der Ukraine mit der Europäischen Union aufzugeben. Damit wurde auch die Republik Moldau am Vorankommen in den Beitrittsverhandlungen gehindert.

In Kopenhagen stand außerdem ein ehrgeiziges Projekt zur Diskussion: der Aufbau einer „Drohnenmauer“ zum Schutz der Ostflanke von EU und NATO. Russland wird verdächtigt, hinter den zahlreichen Drohnenvorfällen in Europa der letzten Monate zu stehen – offizielle Anschuldigungen gegen Moskau, das jegliche Verantwortung abstreitet, wurden allerdings nicht erhoben. Russische Militärdrohnen, die gegen die Ukraine eingesetzt wurden, verletzten jedoch mehrfach den Luftraum von Nachbarstaaten der EU, darunter auch Rumänien.

„Die Drohnenbedrohung ist längst keine Frage der unmittelbaren Nachbarschaft zu Russland mehr“, erklärte Rumäniens Präsident Nicușor Dan, der das Land bei den Gipfeln vertrat. Er betonte, dass die geplante Anti-Drohnen-Barriere innerhalb weniger Monate einsatzbereit sein könnte. Drohnen seien jedoch nicht die einzige gemeinsame Herausforderung, fügte Dan hinzu. Er verwies auf hybride Bedrohungen im Internet und präsentierte den europäischen Partnern erste Ergebnisse der Staatsanwaltschaft in Bukarest zum Fall der Annullierung der Wahlen im vergangenen Jahr. Im Fokus stehe, wie Russland soziale Netzwerke genutzt habe, um gezielt Desinformation zu verbreiten und die öffentliche Meinung in Rumänien zu beeinflussen.

Manipulation, Cyberangriffe und Drohnenangriffe seien gemeinsame Bedrohungen für alle europäischen Staaten, so Dan weiter. Die Europäische Kommission wolle deshalb noch in diesem Jahr – zumindest in der Diskussion – einen „demokratischen Schutzschild“ vorschlagen. In Rumänien gebe es bereits eine Zusammenarbeit der Institutionen, die bei klarer Desinformation Inhalte sofort entfernen würden. „Aber wir haben noch Arbeit vor uns, was die Bekämpfung angeht“, räumte der Staatschef ein.

In Kopenhagen wurde zudem das Thema Drogenkonsum erörtert. Das Treffen endete mit einer gemeinsamen Erklärung, die auch Rumänien unterzeichnete. Darin heißt es, dass das Drogenproblem alle europäischen Staaten betrifft und man bei Routen, Informationen, Geldströmen, aber auch in wissenschaftlichen Fragen eng zusammenarbeiten müsse.

 

Rumänischer Verteidigungsminister Ionuț Moșteanu mit Militärs (Fotoquelle: fb.com / Ionuț Moșteanu)
RRI Aktuell Freitag, 03 Oktober 2025

Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein

  RadioRomaniaInternational · Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein   Seit Jahren arbeiten die Behörden in...

Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein
Міністр фінансів Александру Назаре
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit

Mit einem neu ausgehandelten Defizitziel von 8,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts hat die rumänische Regierung am Mittwoch die erste...

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit
Ursula von der Leyen şi
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland

Im südostrumänischen Landkreis Tulcea, an der Grenze zur Ukraine, sind Warnungen der Behörden vor unbefugten Objekten im Luftraum an der...

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland
Foto: Mediamodifier / pixabay.com
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“

  Der Optimismus des Staatschefs ist dadurch zu verstehen, dass das BIP Rumäniens im zweiten Quartal dieses Jahres um 1,2 % gestiegen ist, was...

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Rumänien rüstet seine Armee auf

Das Verteidigungsministerium in Bukarest hat das Parlament um die Genehmigung für den Kauf von über 200 hochmodernen Panzern gebeten, die in...

Rumänien rüstet seine Armee auf
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig

Das Finanzministerium in Bukarest hat am Montag den ersten Haushaltsänderungsentwurf des Landes in diesem Jahr zur öffentlichen Konsultation auf...

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien

Das neue Universitätsjahr in Rumänien hat mit Studentenprotesten begonnen – in Bukarest und fast allen Hochschulzentren des Landes, parallel zu...

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien
RRI Aktuell Montag, 29 September 2025

Republik Moldau geht weiter auf dem europäischen Weg

Die ehemalige Sowjetrepublik Moldau, überwiegend rumänischsprachig und mit 2,4 Millionen Einwohnern, hat sich am Sonntag in einer entscheidenden...

Republik Moldau geht weiter auf dem europäischen Weg

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company