Die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche in Zusammenfassung
Die Vertreter des Arbeits- und des Finanzministeriums arbeiten ab heute an einem Dringlichkeitserlass hinsichtlich der Löhne der Staatsbediensteten.
In der parteifreien Regierung von Dacian Cioloş ist es am Donnerstag zum ersten Rücktritt gekommen – Arbeitsministerin Ana Costea kündigte nach lohnpolitischen Divergenzen mit Kollegen und Gewerkschaftern.
Der Staatspräsident der ex-sowjetischen, mehrheitlich rumänischsprachigen Republik Moldau, Nicolae Timofti, beendet am Mittwoch sein 4-jähriges Mandat.
Als “Landpaket hat die Exekutive die Gesamtheit der Maßnahmen bezeichnet, die sie zur Unterstützung der drei Millionen Farmer in Rumänien treffen will.
Die Plastik Die Weisheit der Erde“ von Constantin Brâncuşi wird vom rumänischen Staat für 11 Millionen Euro gekauft. Damit soll eine seiner berühmtesten Skulpturen wieder zum nationalen Kulturgut werden.
Die rumänische Regierung hat am Donnerstag beschlossen, dass die Renten bis 872 Lei (umg. 195 Euro) von der Zahlung der Krankenversicherungsbeiträge befreit werden.
Der letzte König Rumäniens, Michael I., hat am Mittwoch seinen Rücktritt aus dem öffentlichen Leben bekanntgegeben.
Das öffentlich-rechtliche Fernsehen Rumäniens befindet sich in einer schwierigen finanziellen Lage. Zur Zeit suchen die Verantwortlichen nach Lösungen, um das Rumänische Fernsehen TVR wieder ins Gleichgewicht zu bringen.