Die jüngst veröffentlichten Zahlen des Nationalen Statistikinstituts (INS) über die wirtschaftliche Entwicklung Rumäniens zeigen zwar ein Wachstum in Höhe von 2 %, doch zehren vor allem die Inflation und die Preisspirale am Geldbeutel der Rumänen.
Anfang Januar haben die Betreiber der Arbeitsvermittlungsplattform e-jobs neue Zahlen und Statistiken zum Arbeitsmarkt veröffentlicht. Dabei wurden sowohl die Entwicklungen 2023 berücksichtigt als auch die Perspektiven des Jahres 2024 skizziert.
Der Vorstoß der PSD, im Superwahljahr 2024 die insgesamt vier Wahlen in zwei Wahlgängen zusammenzulegen, stößt beim Koalitionspartner PNL nur auf gedämpften Rückhalt. Die Opposition will gegebenenfalls Verfassungsbeschwerde einlegen.
Ein Bürgerverein spornt die Nachbarschaft eines Wohnblocks in der Nähe des altehrwürdigen Bukarester Parks Cișmigiu an, im Innenhof des Gebäudes Komposterde herzustellen.
Angesichts der neoimperialistischen Ambitionen Russlands und der unverhohlenen Drohungen Putins gegen den Westen wird auch in Rumänien in letzter Zeit über die Wehrfähigkeit des Landes diskutiert.
Als Anrainerstaaten im Schwarzmeerraum und Verbündete in der Nato pflegen Rumänien und die Türkei seit Jahrzehnten gute nachbarschaftliche Beziehungen und eine strategische Partnerschaft.
Das Bukarester Bauernmuseum (MȚR) beruft sich auf die Aktivität des in der ersten Hälfte des 20. Jh. wirkenden Ethnografen und Museologen und ehrt ihn seit geraumer Zeit mit einer Sonderausstellung.
In Rumänien hat die Zahl der Atemwegsinfektionen in der dritten Woche in Folge dramatisch zugenommen und den für die letzten Jahre berechneten Durchschnittswert übertroffen. Das Gesundheitsministerium hat einen epidemiologischen Alarm ausgerufen.
Amine Maissour wurde in der marokkanischen Hauptstadt Rabat geboren und lebt heute in Bukarest.
Laut Tierschützern nimmt die Zahl der Streuner in Bukarest und Umgebung wieder zu. Ein Tierheim in der Nähe von Bukarest will mit Bildungsangeboten für Jugendliche und Erwachsene das Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Haustieren fördern.
Seit 2020 läuft gegen Rumänien ein EU-Verfahren wegen des übermäßigen Haushaltsdefizits. Die Regierung in Bukarest will nun etwas dagegen tun.
Die Ukraine konfrontiert sich nun seit fast zwei Jahren mit dem von Wladimir Putin angeordneten Aggressionskrieg Russlands. Rumänien unterstützt seinen leidgeprüften Nachbarstaat nach wie vor uneingeschränkt.
Das noch junge Jahr 2024 kündigt sich als turbulent an. Nach den Protesten der Spediteure und Landwirte wollen auch Ärzte ihrem Unmut Luft machen. Experten befürchten weitere Wellen sozialer Unruhen massiven Ausmaßes.
Seit fast einer Woche protestieren rumänische Landwirte und Spediteure mit Straßenblockaden und drohen mit einer Auffahrt auf die Hauptstadt. Alle Zufahrtsstraßen in Richtung Bukarest werden nun verstärkt von der Polizei überwacht.
2024 wird in jeder Hinsicht ein besonderes Jahr für Rumänien sein. Im Superwahljahr stehen Europa-, Kommunal-, Parlaments- und Präsidentschaftswahlen an.