Die Exekutive in Bukarest bereitet sich darauf vor, das kürzlich verabschiedete Notstandsdekret zur Senkung der öffentlichen Ausgaben ab dem 1....
Außenministerin Luminiţa Odobescu nimmt am Freitag an dem Treffen der in Bukarest akkreditierten Leiter der diplomatischen Vertretungen der...
Die Regierung hat am Freitag eine zur Senkung der Preise für Grundnahrungsmittel erlassen, indem sie die von den Herstellern und Einzelhändlern...
Eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs über Verjährungsfristen in strafrechtlichen Sachen sorgt für Kontroversen in der rumänischen Justiz.
Ukraine/Erdgas/Verfassungsgericht/Colectiv-Brand-Katastrophe/Film-Auszeichnungen
Zahl der Infektionen nimmt sprunghaft zu+++Landwirtschaftsminister tritt zurück+++Verfassungsgericht erklärt Misstrauensantrags für zulässig
Fast 3 Millionen Schüler und Vorschulkinder haben am Montag in Rumänien ein neues Schuljahr begonnen. Dieses zählt 34 Wochen, ist in zwei Semester...
Renate Weber kehrt in das Amt der Volksanwältin zurück.
Die Republik Moldau ist seit dem 1. April, für zwei Monate, im Ausnahmezustand. Als Grund wird die Verschlechterung der epidemiologischen Situation angegeben. Doch der Verdacht, mit dieser Maßnahme vorgezogene Wahlen abwenden zu wollen, liegt nahe.
Die Fachausschüsse des rumänischen Parlaments beginnen am Donnerstagnachmittag mit den Debatten über den Staats- und den...
In der überwiegend rumänischsprachigen Republik Moldau bleibt die politische Situation kompliziert.
Die rumänische Regierung hat das Mindestbrutto-Grundgehalt im Lande erhöht und wird auch die Renten erhöhen, höchstwahrscheinlich jedoch nicht um den vom alten Parlament festgelegten Wert.
Das rumänische Verfassungsgericht hat das Gesetz, das die Besteuerung von sogenannten Sonderrenten vorsah, für ungültig erklärt.