RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

EU-Gipfel in Granada: Abschlusserklärung bleibt vage

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich in den vergangenen Tagen im spanischen Granada getroffen, um über die Zukunft der Gemeinschaft zu beraten.

EU-Gipfel in Granada: Abschlusserklärung bleibt vage
EU-Gipfel in Granada: Abschlusserklärung bleibt vage

, 09.10.2023, 17:48



RadioRomaniaInternational · EU-Gipfel in Granada: Abschlusserklärung bleibt vage



Der informelle EU-Gipfel, der von der spanischen EU-Ratspräsidentschaft in Granada ausgerichtet wurde, endete mit einer zurückhaltenden gemeinsamen Erklärung, die sich nicht im Detail auf heikle Themen bezog. Ursprünglich war eine deutliche Stellungnahme zu wichtigen Themen wie Migration, EU-Erweiterung, nationale und Cyber-Sicherheit sowie die industrielle Autonomie der EU gegenüber Drittländern wie China, Russland und den USA geplant worden.



Die grö‎ßten Meinungsverschiedenheiten gab es erwartungsgemä‎ß beim Zankapfel europäischer Migrationspakt. Ungarn und Polen sprachen sich vehement gegen die Erwähnung des Pakts in der Abschlusserklärung aus, und die beiden Regierungschefs in Budapest bzw. Warschau äu‎ßerten sich in ziemlich schrillen Tönen dazu. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán sagte, Ungarn fühle sich angegriffen und vergewaltigt“, wenn die EU seinem Land eine Quote für die Aufnahme von Migranten auferlegte, während der polnische Premierminister Mateusz Morawiecki sagte, eine solche Ma‎ßnahme sei ein Diktat aus Brüssel“, das er niemals akzeptieren würde. Die EU-Regeln besagen jedoch, dass für eine Entscheidung über einen Migrationspakt keine Einstimmigkeit, sondern nur eine Stimmenmehrheit erforderlich ist, so dass es trotz des heftigen Widerstands Ungarns und Polens letztendlich einen solchen Pakt in der EU geben wird.



Ein weiteres heikles Thema, das auf dem Gipfel in Granada für Aufregung sorgte, war die Erweiterung des EU. Die vom Hohen Vertreter der Union für Au‎ßen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, vorgeschlagene Frist für die Aufnahme neuer EU-Mitglieder im Jahr 2030 wurde abgelehnt. Die europäischen Staats- und Regierungschefs, darunter der rumänische Präsident Klaus Iohannis, hielten dies für unrealistisch. Der spanische Au‎ßenminister José Manuel Albares erklärte, die Beitrittskandidaten würden der EU je nach Anstrengung und Verdienst“ beitreten, eine Aussage, die von der Chefin der Europäischen Kommission bekräftigt wurde. Ursula von der Leyen sagte, die EU-Erweiterung müsse ein Prozess bleiben, der auf individuellen Leistungen beruhe.



So hei‎ßt es nun in der Abschlusserklärung nur noch vage, dass die Europäische Union in einer nicht präzisierten Zukunft mehr als 30 Mitglieder haben wird. Zu den Beitrittskandidaten gehören die Republik Moldau, die Ukraine, die Länder des westlichen Balkans und auch die Türkei hat die Integrationsbestrebungen nicht ganz aufs Eis gelegt. Eine Entscheidung, die Auswirkungen haben könnte, wird jedoch auf dem EU-Gipfel im Dezember erwartet. Die Präsidentin der Republik Moldau, Maia Sandu, äu‎ßerte sich optimistisch, insbesondere nachdem das Europäische Parlament eine Entschlie‎ßung angenommen hat, in der die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Chișinău bis Ende des Jahres gefordert wird. Bis dahin jedoch bekräftigt die Erklärung von Granada das Engagement der 27 EU-Staats- und Regierungschefs für ein starkes, dynamisches, wettbewerbsfähiges und zusammenhaltendes Europa in einer sich verändernden Welt“.

Photo: pixabay
RRI Aktuell Montag, 03 November 2025

Bedürftige Personen erhalten Heiz- und Energiekostenzuschüsse.

In Rumänien bringt dieser Winter eine Welle der Sorgen und steigende Preise mit sich, insbesondere da die Energiepreise in dieser kalten Jahreszeit...

Bedürftige Personen erhalten Heiz- und Energiekostenzuschüsse.
Foto: Agerpres
RRI Aktuell Freitag, 31 Oktober 2025

Katastrophe im Club Colectiv – Lektionen gelernt?

  In Bukarest führte ein Marsch vom symbolträchtigen Universitätsplatz zum Ort des Unglücks. Die Teilnehmer forderten Gerechtigkeit für die...

Katastrophe im Club Colectiv – Lektionen gelernt?
Catherine-Vautrin ;i omolgul său român la
RRI Aktuell Freitag, 31 Oktober 2025

NATO-Verbündete behalten Truppenpräsenz in Rumänien bei

Frankreich wird ein enger Verbündeter Rumäniens bleiben, da seine eigene Sicherheit von der der NATO-Ostflanke abhängt, erklärte die...

NATO-Verbündete behalten Truppenpräsenz in Rumänien bei
Ionuț Moșteanu (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Donnerstag, 30 Oktober 2025

USA reduzieren Truppenpräsenz in Osteuropa – auch Rumänien betroffen

Schon zu Beginn des Jahres angekündigt, wird die Verkleinerung eines Teils der US-Truppen an der Ostflanke der NATO nun Realität – und betrifft...

USA reduzieren Truppenpräsenz in Osteuropa – auch Rumänien betroffen
RRI Aktuell Mittwoch, 29 Oktober 2025

Sonderrenten: Regierung will Vertrauensfrage stellen

Die Regierungschefs in Rumänien wollen ein neues Gesetz zu den Sonderrenten für Richter und Staatsanwälte auf den Weg bringen. Laut Beschluss der...

Sonderrenten: Regierung will Vertrauensfrage stellen
RRI Aktuell Mittwoch, 29 Oktober 2025

Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits

EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis befand sich zu einem zweitägigen offiziellen Besuch in Bukarest. Die EU-Kommission entsandte ihren Hohen...

Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits
RRI Aktuell Dienstag, 28 Oktober 2025

Senat beschließt schärfere Strafen für häusliche Gewalt

Die PSD-Senatorin Victoria Stoiciu erklärte, dieses Gesetz sei „ein konkreter Schritt hin zu einem Rumänien, das schützt, statt nur...

Senat beschließt schärfere Strafen für häusliche Gewalt
RRI Aktuell Dienstag, 28 Oktober 2025

EU-Kommissare auf Bukarest-Besuch

Die wichtigsten Herausforderungen im Energie- und Wohnungsbau sowie Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit Rumäniens mit der Europäischen...

EU-Kommissare auf Bukarest-Besuch

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company