RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 09.03.-13.03.2020 im Überblick

Covid-19-Pandemie

Die Woche 09.03.-13.03.2020 im Überblick
Die Woche 09.03.-13.03.2020 im Überblick

, 14.03.2020, 17:05

Covid-19-Pandemie



Das Ende letzten Jahres erschienene neue Coronavirus in China hat die ungewünschte Leistung erzielt, um sich auf allen Kontinenten auszubreiten. Diese Woche hat die Weltgesundheitsorganisation die Pandemie ausgerufen. Die Gesamtzahl der Infizierten steigt exponentiell an, die der Toten liegt bei Tausenden, und die gute Nachricht ist, dass die Sterblichkeitsrate jedoch bei rund drei Prozent liegt. Eine weitere positive Tatsache ist, dass in China seit einigen Tagen Kranken- und Todesfälle auf Null gesunken sind. In den europäischen Ländern und den Vereinigten Staaten wachsen sie jedoch von einer Stunde zur anderen. In Italien, dem nach China am schlimmsten von der Covid-19-Pandemie am stärksten betroffenen Land der Welt, sind am Donnerstag zwei psychologischen Schwellenwerten überschritten – 15.000 in Bezug auf die Anzahl der Infektionen – und 1000 Todesfälle mit 2.500 Krankheiten an einem einzigen Tag.


Italien wurde unter Quarantäne gestellt. Die einzigen Geschäfte, die geöffnet sind, sind Lebensmittelgeschäfte und die Apotheken. Andere europäische Länder, in denen die Zahl der Fälle dramatisch zugenommen hat, sind Frankreich und Spanien, und immer mehr Regierungen treffen die Entscheidung, den Ausnahmezustand auszurufen. In Fällen, in denen es keine strikte Behandlung gegen Coronavirus-Infektionen gibt, wird weiterhin an Behandlungen gearbeitet, die gegen die Symptome wirken. Man versucht die Bürger so weit wie möglich zu isolieren. Dies ist die wirksamste Maßnahme zur Prophylaxe.


Die rumänischen Behörden, die die durch das neue Coronavirus verursachte Situation verwalten, versichern, dass sie die erforderlichen Maßnahmen ergriffen haben, um die negativen Auswirkungen zu begrenzen. Neben der Einhaltung der Hygienevorschriften sind weitere Maßnahmen zur Verringerung der Übertragung von Coronaviren notwendig: Begrenzung des sozialen Kontakts, Vermeidung von Menschenmassen und Flexibilisierung des Arbeitsprogramms sowie Quarantäne und Selbstisolierung, wenn nötig ist.


Präsident Klaus Iohannis forderte erneut die Bürger auf, sich aus offiziellen Quellen zu informieren und die Verbreitung von falschen Nachrichten zu vermeiden. Sie sollen nicht in die Geschäfte und Apotheken plündern sowie die von den Behörden auferlegten Regeln zur Begrenzung von Krankheiten einhalten. Andererseits hat das Staatsoberhaupt erklärt, dass es im gegenwärtigen Kontext Wirtschaftssektoren sind, die schwere Verluste erleiden. Die Tätigkeit zahlreicher Unternehmen ist gefährdet. In Bukarest wurde eine interinstitutionelle Arbeitsgruppe zur Bewertung der wirtschaftlichen, finanziellen und budgetären Auswirkungen von COVID-19 gegründet. Am Mittwoch fand ihre erste Sitzung unter der Leitung des Staatsoberhauptes statt.


Das Treffen brachte den Notenbankchef Mugur Isarescu, Vertreter der Exekutive und des Geschäftsumfelds zusammen. Der Staatspräsident forderte diese auf, die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen sorgfältig und verantwortungsbewusst zu bewerten und gleichzeitig die wirtschaftlichen Auswirkungen, der durch die Pandemie verursachten Krise, nicht zu minimieren. Im Namen der Arbeitgeber plädierte der Präsident des Nationalen Rates für kleine und Mittelbetriebe Florin Jianu für die Unterstützung von Unternehmen in Schwierigkeiten in Bereichen wie Tourismus, Verkehr und Autobau.


Die Arbeitsgruppe wird die vorgeschlagenen Maßnahmen analysieren und nächste Woche die getroffenen Entscheidungen bekannt geben. Wirtschaftsanalysten weisen darauf hin, dass die Wirtschaft dramatisch leiden kann, wenn keine raschen Unterstützungsmaßnahmen ergriffen werden. Vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie verzeichneten die asiatischen und europäischen Börsen, einschließlich die in Bukarest, in dieser Woche Rückgänge. Diese Entwicklung wurde stark von der Mitteilung des US-Präsidenten Donald Trump beeinflusst, alle Flüge von Europa in die USA für einen Zeitraum von 30 Tagen auszusetzen, mit Ausnahme derjenigen aus Großbritannien.



Entwicklungen auf der politischen Szene in Bukarest



Neuer Anfang für den Prozess der Errichtung einer neuen Regierung mit vollen Befugnissen in Bukarest. Der rumänische Präsident Klaus Iohannis hat am Freitag erneut den PNL-Führer Ludovic Orban zum Ministerpräsidenten ernannt. Iohannis erklärte, dass alle Parteien und parlamentarischen Formationen ihm versprochen hätten, an der raschen Amtseinführung der neuen Exekutive beteiligt zu sein. Das Staatsoberhaupt hat diese Konsultationen am Freitag per Telefonkonferenz abgehalten, angesichts der besonderen Situation, die durch das Auftreten des Coronavirus in Rumänien entstanden ist. Klaus Iohannis sagte, er habe nur einen Vorschlag für die Ernennung zum Premierminister erhalten – Ludovic Orban.


Ich erwarte von allen Parteien, von allen verantwortlichen Politikern im rumänischen Parlament, dass sie Teil dieser gemeinsamen Bemühungen zur Lösung der Situation sind, um diese politische Krise zu beenden, damit wir uns zu 100% auf die Bekämpfung von Coronavirus-Infektionen konzentrieren können. sagte der Präsident. Die Entscheidung wurde getroffen, nachdem der derzeitige Finanzminister Florin Cîţu am Donnerstag sein Rücktritt als Premierminister eingereicht hatte. Die Entscheidung von Cîţu kam kurz vor der Parlamentsabstimmung. Wir erinnern daran, dass die liberale Regierung unter der Führung von PNL-Chef Ludovic Orban letzten Monat durch einen Misstrauensantrag gestürzt wurde. Der Präsident ernannte erneut Orban zur Bildung einer neuen Exekutive, Das Verfassungsgericht entschied aber, dass die Ernennung gegen die Verfassung verstöße.

Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 16 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025

Rumänien und die Gespräche über die Ukraine Die zu Ende gehende Woche stand im Zeichen des mit Spannung erwarteten Treffens am Freitag, dem 15....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 09 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit Für Donnerstag wurde in Rumänien Staatstrauer zum...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 02 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025

Sparpaket Seit dem 1. August ist in Rumänien das erste Paket von finanz- und haushaltspolitischen Sparmaßnahmen in Kraft, um das übermäßige...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 26 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025

Zweites Maßnahmenpaket wird Mitte August verabschiedet  Die pro-europäische Regierungskoalition in Bukarest – bestehend aus PSD, PNL, USR und...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 19 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025

Parlament lehnt Misstrauensantrag gegen die Regierung Bolojan ab Der von 131 Abgeordneten und Senatoren eingebrachte Misstrauensantrag gegen die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025

Rumänische Regierung stellt Vertrauensfrage zum Maßnahmenpaket In Bukarest stellte die Koalitionsregierung aus PSD, PNL, USR und UDMR am Montag im...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Harte Sparmaßnahmen zur Vermeidung eines Haushaltskollapses Inmitten einer Woche, die abrupt mit der Begrenzung der Zulagen für gefährliche oder...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 28 Juni 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025

Rumänien hat eine neue Regierung Seit Montag, dem 23. Juni, hat Rumänien eine neue Regierung. Der Liberale Ilie Bolojan wird voraussichtlich bis...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company