RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 13.07.–17.07.2020 im Überblick

Pandemie +++ Coronavirus +++ Warnzustand +++ Einschränkungen +++ Bürgerinitiative

Die Woche 13.07.–17.07.2020 im Überblick
Die Woche 13.07.–17.07.2020 im Überblick

, 18.07.2020, 14:42

Warnzustand wird in Rumänien verlängert



Angesichts der steigenden Zahl von COVID-19-Fällen in Rumänien verlängerte das Land den Warnzustand ab dem 17. Juli um weitere drei‎ßig Tage. Die Behörden erklärten, dass eine Lockerung nicht in Frage komme, dass sie aber auch keine weiteren Einschränkungen einführen würden. Nach wie vor gelten Ma‎ßnahmen wie die Maskenpflicht und die soziale Distanz in geschlossenen öffentlichen Räumen, in Geschäften, in öffentlichen Verkehrsmitteln und am Arbeitsplatz. Auch Kundgebungen und Demonstrationen unter freiem Himmel sind verboten. Innerhalb von Ortschaften ist es verboten, sich in Gruppen von mehr als 6 Personen, die nicht zur selben Familie gehören, zu bewegen. Bei privaten Veranstaltungen in Innenräumen dürfen sich nicht mehr als 20 Personen am selben Ort aufhalten, im Freien dürfen es nicht mehr als 50 sein. Restaurants bleiben geschlossen, es sei denn, sie verfügen über Sitzplätze im Freien. Geschäfte in Einkaufszentren bleiben geöffnet, aber Kinos und Spielplätze sind weiterhin geschlossen. Die Messe in der Kirche ist erlaubt, aber nur unter der Voraussetzung, dass die Gläubigen Masken tragen und den empfohlenen Abstand einhalten. Gleichzeitig werden für alle Flüge immer noch Flugverbot erteilt, und einige Grenzübergänge sind geschlossen. Im Vorfeld der Teilnahme am Gipfel des Europäischen Rates in Brüssel, auf dem ein Haushalt für die nächsten sieben Jahre für die EU und ein Haushalt zur Bekämpfung der Auswirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft verabschiedet werden soll, sagte Präsident Klaus Iohannis, Bukarest werde weiterhin Ma‎ßnahmen ergreifen, die zu einer wirtschaftlichen Erholung führen sollen. Am Donnerstag wurden mehrere Gesetzesvorlagen zur wirtschaftlichen Erholung von der Exekutive gebilligt. Darunter sind Mittel für die Digitalisierung und die Ausbildung von Arbeitnehmern, die Unternehmen aller Grö‎ßenordnungen zugute kommen sollen. Junge Menschen würden Unterstützung für Existenzgründungen erhalten, und 200 Milliarden Euro würden für die Gründung von Unternehmen im ländlichen Raum bereitgestellt. Ein weiterer Gesetzentwurf sieht Geld für die Unterstützung neuer, von Studenten gegründeter Unternehmen vor.



Die Pandemie-Situation und Einschränkungen für Rumänen im Ausland



Mit Hunderten von COVID-19-Fällen, die täglich bestätigt werden, befindet sich Rumänien in der bisher schlimmsten Situation seit Beginn der Pandemie. Die Zahl der Fälle begann zu steigen, als vor einigen Wochen eine teilweise Entspannung einsetzte, eine Situation, die dadurch verschlimmert wurde, dass viele Menschen die Sicherheitsvorschriften nicht vollständig einhielten. Darüber hinaus entschied das Verfassungsgericht, dass Hausisolation, Quarantäne und Krankenhausaufenthalte wie bisher nur per Ministerialerlass verhängt werden können, selbst wenn die betroffenen Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert sind. Kurz nach dem Urteil haben sich viele der Menschen mit bestätigter Infektion durch Unterzeichnung einer eidesstattlichen Erklärung über die persönliche Verantwortung aus der Pflege entlassen. Um die Situation in den Griff zu bekommen, brachte die Exekutive einen Gesetzentwurf ein, der im Eilverfahren durch das Abgeordnetenhaus gepeitscht wurde, den Senat aber mit vielen Änderungen kaum passierte. Das daraus resultierende Gesetz über Quarantäne und Isolation ist nach Ansicht der Fraktionen im Oberhaus ein Kompromiss, bietet aber den notwendigen Rahmen für das Gesundheitssystem. Aufgrund der epidemiologischen Situation ihres Landes sind Rumänen im Ausland mit verschiedenen Arten von Einschränkungen konfrontiert. In einigen Ländern müssen sie an den Grenzübergängen ein negatives Testergebnis vorlegen, um zirkulieren zu können, während andere Länder eine Selbstisolation oder Quarantäne verhängen, um den Rumänen den Aufenthalt im Land zu ermöglichen. Die von den einzelnen Staaten auferlegten Bedingungen können auf der Website des rumänischen Au‎ßenministeriums unter der Rubrik Reisebedingungen eingesehen werden, die speziell für die Pandemie eingerichtet wurde. Die von diesen Staaten auferlegten Restriktionen gelten nicht nur für Rumänien, sondern auch für andere Länder mit hohem Epidemie-Risiko, mit regelmä‎ßigen Aktualisierungen.



Die Bürgerinitiative gegen öffentliche Ämter für vorbestrafte Personen



Die Abgeordnetenkammer in Bukarest verabschiedete in dieser Woche mit breitem Konsens ein auf Bürgerinitiative basierendes Notstandsgesetz zur Änderung der Verfassung, um Personen mit Vorstrafen von öffentlichen Ämtern zu verbannen. Dieses Gesetz würde Personen, die wegen Verbrechen ersten Grades vorbestraft sind und zu Gefängnisstrafen verurteilt wurden, von Ämtern in der Kommunalverwaltung, von gewählten Positionen im Parlament und von der Präsidentschaft ausschlie‎ßen, sofern sie nicht entlastet werden. Der Gesetzentwurf wird im Senat erörtert, aber laut Verfassung muss er, um ein Gesetz zu werden, innerhalb von 30 Tagen nach Verabschiedung im Senat durch ein Referendum gebilligt werden.



Entscheidung der Anti-Mafia-Staatsanwaltschaft zum Dossier der Diasporaproteste



Fast zwei Jahre nach den weit verbreiteten Protesten der rumänischen Diaspora gegen die damals regierende sozialdemokratische Regierung haben Staatsanwälte der Abteilung für organisierte Kriminalität ein Teilurteil über die während der Proteste vom 10. August 2018 verübten Gewalttaten erlassen. Ihrer Entscheidung zufolge stützen die Beweise nicht die Annahme, dass es sich bei den Protesten um einen Staatsstreichversuch handelte, wie die rumänische Gendarmerie behauptete. Gleichzeitig sagten sie, sie hätten keine Beweise dafür gefunden, dass es ihrerseits fortgeschrittene Pläne zur gewaltsamen Unterdrückung der Kundgebungen gab, wie einige Protestierende behaupteten. Die rumänische Generalstaatsanwältin Gabriela Scutea sagte, sie verstehe die starken Emotionen rund um dieses Thema, die eine so starke Reaktion der Öffentlichkeit ausgelöst hätten, und fügte hinzu, dass alle vorliegenden Beweise genau geprüft würden. Nach dem Eingreifen der Sicherheitskräfte während der Kundgebung vom 10. August 2018 reichten 700 Personen bei der Militärstaatsanwaltschaft Beschwerde ein, weil sie Tränengas ausgesetzt waren, und über 100 reichten Beschwerden mit forensischen Dokumenten ein, die auf Körperverletzung nach dem Eingreifen von Gendarmen hindeuteten. Die Staatsanwälte stellten fest, dass es Situationen gegeben hat, in denen Sicherheitskräfte ungerechtfertigte Gewalt gegen Demonstranten angewandt haben, und übertrugen die Zuständigkeit an die militärische Abteilung der Generalstaatsanwaltschaft.

Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 27 September 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 22.09 – 26.09.2025

Premierminister Ilie Bolojan zu Gesprächen in Brüssel Ministerpräsident Ilie Bolojan reiste am Montag nach Brüssel, um mit der Europäischen...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 22.09 – 26.09.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 20 September 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 15.09 – 19.09.2025

OECD-Generalsekretär Mathias Cormann besucht Rumänien Der Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 15.09 – 19.09.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 13 September 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 08.09 – 12.09.2025

4 Misstrauensanträge… Die Regierung hält! Die Koalitionsregierung in Rumänien überstand am vergangenen Sonntag ohne Emotionen nicht weniger...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 08.09 – 12.09.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 06 September 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 01.09 – 05.09.2025

Präsident Nicușor Dan bei der Tagung der „Koalition des Willens“ für die Ukraine Rumänien hat sich für weitere Sanktionen gegen Russland...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 01.09 – 05.09.2025
Wochenspiegel Samstag, 30 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 25.08-29.08.2025

Jahrestreffen der rumänischen Diplomatie In Bukarest hat in dieser Woche das Jahrestreffen der rumänischen Diplomatie stattgefunden, an dem die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 25.08-29.08.2025
Wochenspiegel Samstag, 23 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025

Sicherheitsgarantien für die Ukraine Rumänien werde zu soliden Sicherheitsgarantien für die Ukraine beitragen, die durch eine enge Zusammenarbeit...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025
Wochenspiegel Samstag, 16 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025

Rumänien und die Gespräche über die Ukraine Die zu Ende gehende Woche stand im Zeichen des mit Spannung erwarteten Treffens am Freitag, dem 15....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025
Wochenspiegel Samstag, 09 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit Für Donnerstag wurde in Rumänien Staatstrauer zum...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company