RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 30.11. – 4.12.2020 im Überblick

Nationalfeiertag +++ Impfstrategie +++ Parlamentswahlen +++ Arbeitslosigkeit

Die Woche 30.11. – 4.12.2020 im Überblick
Die Woche 30.11. – 4.12.2020 im Überblick

, 05.12.2020, 13:31

Rumänien begeht Nationalfeiertag unter pandemischen Bedingungen



Der 1. Dezember – Der rumänische Nationalfeiertag wurde in diesem Jahr im Land und in den Gemeinschaften der Rumänen im Ausland durch eingeschränkte Kundgebungen, ohne Militärparaden und andere Veranstaltungen mit der Öffentlichkeit wegen der Coronavirus-Pandemie begangen. In Bukarest, auf dem Triumphbogen-Platz, wo einst die traditionelle Parade stattfand, an der Tausende von Soldaten teilnahmen und Tausende von Menschen zuschauten, wurde nun eine kleine militärische Zeremonie mit etwa 150 Soldaten zum Gedenken an die rumänischen Helden organisiert, die zur Bildung von Gro‎ßrumänien beitrugen. Ärzte, medizinisches Personal und ausländische Botschafter waren ebenso eingeladen wie Präsident Klaus Iohannis, Premierminister Ludovic Orban und der Interimspräsident des Senats, Robert Cazanciuc.



„Liebe Rumänen, heute, wie in den wichtigen Momenten, die wir am Nationalfeiertag ehren, ist die Beteiligung eines jeden von uns erforderlich. In ganz Rumänien habe ich überwältigende Geschichten über Menschen gesehen, die sich für andere einsetzen, über Menschen, die sich freiwillig engagieren, über Menschen, die ständig für Krankenhäuser in Schwierigkeiten spenden. Dies ist die Union der Rumänen im Jahr 2020!“, sagte das Staatsoberhaupt.



In diesem Jahr feierte das Au‎ßenministerium den rumänischen Nationalfeiertag mit einem Projekt der digitalen Diplomatie, unter anderem über diplomatische Vertretungen und Konsulate. Es geht um einen Begegnungsraum und einen virtuellen Dialog, der den Freunden und Partnern Rumäniens, den rumänischen Gemeinschaften und den Bürgern im Ausland gewidmet ist, und zwar in einem einzigartigen Format, das an die Herausforderungen der globalen Gesundheitssituation angepasst ist. Die Feier des rumänischen Nationalfeiertags wurde vom Rumänischen Kulturinstitut mit einer Reihe von Online-Veranstaltungen zur Förderung der rumänischen Kultur und Zivilisation begangen.



Rumänien hat die Impfstrategie COVID-19 gebilligt



Die Impfstrategie gegen COVID-19 wurde am Donnerstag vom Obersten Rat der Nationalen Verteidigung in einer Sitzung im Videokonferenzsystem unter dem Vorsitz von Präsident Klaus Iohannis genehmigt. Die zuvor von der Regierung gebilligte Strategie legt den gesamten Impfprozess und die Impfkette gegen SARS-CoV-2 fest, von allgemeinen Grundsätzen bis zur Organisation der Impfung oder der Impfstofflagerung. Das Staatsoberhaupt erklärte, dass die Impfung von Gesundheitspersonal und gefährdeten Personen Priorität haben wird, und fügte hinzu, dass es ein elektronisches Register geben wird, in dem die Impfungen erfasst werden. In der ersten Tranche sollen medizinisches Personal und Risikopersonen geimpft werden. Das Staatsoberhaupt betonte, dass die Impfung freiwillig, sicher, wirksam und geplant sei und dass die Impfstoffe dem höchsten europäischen Standard entsprächen. Das Staatsoberhaupt wies auch darauf hin, dass es sehr gut möglich ist, dass Rumänien Anfang nächsten Jahres in den Genuss der ersten Impfstofftranche von etwa einer Million Dosen kommt. Andererseits sagte der rumänische Premierminister Ludovic Orban, dass fast jeden Tag die Zahl derer, die von COVID 19 geheilt werden, höher geworden sei als die Zahl der Infizierten. Diese Information wurde auch durch den jüngsten Bericht des Nationalen Instituts für öffentliche Gesundheit bestätigt, aus dem hervorgeht, dass die Ausbreitungsgeschwindigkeit des neuen Coronavirus in Rumänien in der vergangenen Woche im Vergleich zur Vorwoche um fast 10% zurückgegangen ist.



Parlamentswahlen in Rumänien



Mehr als 18 Millionen Wähler werden bei den Wahlen am Sonntag in den mehr als 18.000 Wahllokalen erwartet, die in Rumänien organisiert sind, um ihre Vertreter in der neuen Legislative zu wählen. Senatoren und Abgeordnete werden nach dem Prinzip der Verhältniswahl in einem Urnengang gewählt. Die Abstimmung im Land findet an einem Tag statt – am Sonntag, von 7.00 bis 21.00 Uhr. Rumänen mit Wohnsitz im Ausland haben 2 Tage Zeit, um ihre Stimme auszuüben – Samstag und Sonntag. Die Zahl der Rumänen mit Wohnsitz im Ausland, die bei dieser Wahl wahlberechtigt erscheinen, beträgt 740.367. Davon entschieden sich über 39.000 für die Briefwahl und fast 4.000 für die Wahl in einem Wahllokal. Wie bei den Kommunalwahlen fand der Wahlkampf für die Parlamentswahlen unter strengen Bedingungen statt, die durch den Alarmzustand auf dem rumänischen Territorium bedingt waren, der im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie erklärt wurde. Zum ersten Mal finden die Wahlen in mehreren unter Quarantäne stehenden Ortschaften statt, und Premierminister Ludovic Orban sagte, dass die Menschen in den Quarantänezonen ohne eine Erklärung auf eigene Verantwortung zur Wahl gehen können. Es werden 136 Senatoren und 329 Abgeordnete gewählt, wobei die Diaspora durch 4 Abgeordnete und zwei Senatoren vertreten sein wird. Das Au‎ßenministerium hat 748 Wahllokale im Ausland eröffnet, die alle die Entfernungs- und Hygienebedingungen respektieren, um eine Ansteckung mit dem neuen Coronavirus zu verhindern. Es hat auch eine interaktive Karte der Wahllokale im Ausland und ein Callcenter für die rumänischen Wähler im Ausland eingerichtet. Wähler, die am Sonntag zur Wahl ihrer Vertreter in der neuen Legislaturperiode an die Urnen gehen, müssen besondere Schutzma‎ßnahmen beachten, die von den Behörden im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie festgelegt wurden.



Europäische Fonds für Rumänien zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit



Rumänien kann ab dem 1. Dezember im Rahmen des SURE-Programms zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit auf drei Milliarden Euro von der Europäischen Union zugreifen. Insgesamt erhält Bukarest vier Milliarden Euro in zwei Teilbeträgen, die die Chefin der europäischen Exekutive, Ursula von der Leyen, für Radio Romania festgelegt hat. Der Präsident der Europäischen Kommission erklärte, dass dieses Geld gesunde rumänische Unternehmen ermutigt, ihre Mitarbeiter nicht zu entlassen, sondern sie im Unternehmen zu halten, auch wenn es nicht genug Arbeit gibt. Sie erklärte, dass durch SURE die Gehälter subventioniert werden, und am Ende der Krise, wenn sich der Markt erholt und es bereits qualifizierte Mitarbeiter im Unternehmen gibt, dann kann das Unternehmen Aufträge annehmen.

Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 23 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025

Sicherheitsgarantien für die Ukraine Rumänien werde zu soliden Sicherheitsgarantien für die Ukraine beitragen, die durch eine enge Zusammenarbeit...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 16 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025

Rumänien und die Gespräche über die Ukraine Die zu Ende gehende Woche stand im Zeichen des mit Spannung erwarteten Treffens am Freitag, dem 15....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 09 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit Für Donnerstag wurde in Rumänien Staatstrauer zum...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 02 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025

Sparpaket Seit dem 1. August ist in Rumänien das erste Paket von finanz- und haushaltspolitischen Sparmaßnahmen in Kraft, um das übermäßige...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025
Wochenspiegel Samstag, 26 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025

Zweites Maßnahmenpaket wird Mitte August verabschiedet  Die pro-europäische Regierungskoalition in Bukarest – bestehend aus PSD, PNL, USR und...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 19 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025

Parlament lehnt Misstrauensantrag gegen die Regierung Bolojan ab Der von 131 Abgeordneten und Senatoren eingebrachte Misstrauensantrag gegen die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025

Rumänische Regierung stellt Vertrauensfrage zum Maßnahmenpaket In Bukarest stellte die Koalitionsregierung aus PSD, PNL, USR und UDMR am Montag im...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Harte Sparmaßnahmen zur Vermeidung eines Haushaltskollapses Inmitten einer Woche, die abrupt mit der Begrenzung der Zulagen für gefährliche oder...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company