RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rückblick auf die Woche 24.01 – 28.01.2022

COVID / NATO / Energiepreise / Streik / Sport

Rückblick auf die Woche 24.01 – 28.01.2022
Rückblick auf die Woche 24.01 – 28.01.2022

, 29.01.2022, 12:48


Zahl der Infektionsfälle steigt

Die Rekorde der täglichen SARS-CoV-2-Infektionen, die im vergangenen Herbst in Rumänien aufgestellt wurden, sind seit dieser Woche Geschichte: An mehreren aufeinander folgenden Tagen wurden jeweils über 30 000 Fälle registriert, so viele wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Gesundheitsminister Alexandru Rafila schätzt, dass die Zahl der Fälle in der nächsten Woche 40.000 pro Tag übersteigen könnte. Ein Merkmal dieser Pandemiewelle ist die höhere Zahl der infizierten Kinder. Ein neues Medikament zur Behandlung von SARS-CoV-2-Infizierten, bei denen ein hohes Risiko für eine schwere Erkrankung besteht, wird dieser Tage bei den Gesundheitsämtern eintreffen. Positiv ist, dass die Zahl der Todesopfer weit von den Rekordwerten des Herbstes entfernt ist. Zudem hat die Impfkampagne für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren am Mittwoch begonnen. Noch immer haben wenige Menschen — rund 8 Millionen — den vollen Impfschutz.



Rumänien unter Schutz der NATO-Sicherheitsgarantien

Der Oberste Verteidigungsrat des Landes hat die Lage im Schwarzmeerraum und an der Ostflanke der NATO angesichts der von Russland verursachten Sicherheitskrise an der Grenze zur Ukraine geprüft. Präsident Klaus Iohannis versicherte, dass Rumänien als Mitglied des mächtigsten politisch-militärischen Bündnisses der Geschichte alle Sicherheitsgarantien genie‎ße und kein rumänischer Bürger Angst zu haben brauche. Die vom Bündnis ergriffenen Ma‎ßnahmen zur Verstärkung der militärischen Präsenz an der Ostflanke seien eine rein defensive Reaktion auf die wachsenden Sicherheitsrisiken, Bedrohungen und Herausforderungen in der Region, erklärte Klaus Iohannis. Der Verteidigungsrat beschloss, konkrete Schritte zur Verstärkung der Präsenz der Alliierten und der USA auf rumänischem Gebiet und zur Bewältigung möglicher Flüchtlingsströme zu unternehmen. Andererseits haben die Vereinigten Staaten und die NATO die Forderungen Russlands auf einen NATO-Erweiterungsstopp und einen Abzug der verbündeten Streitkräfte aus Osteuropa offiziell zurückgewiesen. In getrennten Schreiben an Moskau bekräftigen die Verbündeten, dass sie die Politik der offenen Tür nicht aufgeben werden. Darüber hinaus hat NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg Russland aufgefordert, seine aggressive Bedrohungshaltung aufzugeben und seine Streitkräfte aus den ehemaligen Sowjetrepubliken Ukraine, Georgien und Moldau abzuziehen, wo sie ohne Zustimmung dieser Länder stationiert sind. Die Entschlossenheit der von der NATO und den USA vertretenen Positionen bestätigt das Vertrauen der gro‎ßen Mehrheit der Rumänen in ihre westlichen Verbündeten. Mehr als 70 % der Rumänen sind davon überzeugt, dass die NATO Rumänien angesichts der wachsenden Kriegsgefahr in der Ukraine verteidigen wird, und drei Viertel stimmen zu, dass US-Militärstützpunkte in Rumänien dazu beitragen würden, das Land im Falle einer Aggression von au‎ßen zu verteidigen, so eine Umfrage. Nach Meinung von 77 % der Befragten ist der Westen die Richtung, in der sich Rumänien in Bezug auf politische und militärische Bündnisse orientieren sollte.



Besuch der französischen Verteidigungsministerin

Rumänien pflege eine besondere Partnerschaft mit Frankreich und könne auf dessen Unterstützung zählen, sagte der rumänische Verteidigungsminister Vasile Dîncu nach einem Treffen mit seiner französischen Amtskollegin Florence Parly in Bukarest. Er erinnerte an die jüngste Erklärung von Präsident Emmanuel Macron über Frankreichs militärischen Beitrag und die Präsenz der Verbündeten in der Schwarzmeerregion. Dîncu betonte auch das feste Engagement der rumänischen Seite für die Gewährleistung der Sicherheit auf dem westlichen Balkan und die Stabilisierung der Sahelzone. Florence Parly versicherte ihrerseits, dass ihr Land seine Verbündeten und Freunde niemals im Stich lassen und Rumänien beistehen werde.



Eine neue Subventionsregelung für Energierechnungen

Die Regierung in Bukarest hat neue Unterstützungsma‎ßnahmen für Bürger und kleine Unternehmen angesichts der hohen Energiepreise beschlossen. Die Ma‎ßnahmen werden nur für Februar und März gelten. Preise für Gas und Strom gedeckelt, bis zu einem gewissen Verbrauch sollen Preise subventioniert werden. Die entsprechende Verordnung sieht auch härtere Strafen für Versorger vor, die sich nicht an das Gesetz halten und, wie in vielen Fällen geschehen, den Verbrauchern weiter unrechtmä‎ßig sehr hohe Rechnungen schicken. Das von der Regierung verabschiedete Gesetz sieht auch Rabatte für Betriebskunden vor, die aufgrund der Energiekosten vom Konkurs bedroht sind.



Streik im Bukarester Nahverkehr beigelegt

Anfang der Woche haben die Gewerkschafter des öffentlichen Nahverkehrs in Bukarest nach fünf Tagen Streik die Arbeit wieder aufgenommen. Die Aktion war vom Gericht für rechtswidrig erklärt worden, doch die Beschäftigten missachteten die Entscheidung. Die Gewerkschafter fordern höhere Löhne und die Absetzung des Geschäftsführers der Bukarester Verkehrsbetriebe. Der Oberbürgermeister der Hauptstadt, Nicușor Dan, warf der Gewerkschaft vor, politisch gehandelt zu haben. Er versprach aber, die Gespräche fortzusetzen, damit sich die Lage je nach den verfügbaren Haushaltsmitteln verbessern könne.



Sport: Tennis, Fu‎ßball

Die rumänischen Spielerinnen Simona Halep und Sorana Cîrstea sind in ihrer zweiten Woche bei den Australian Open, dem ersten Grand Slam des Jahres, im Achtelfinale ausgeschieden. Die unerträgliche Hitze und die Hartnäckigkeit der Französin Alizé Cornet stellten sich Haleps Ambitionen in den Weg. Auch ihre Landsfrau hatte ein intensives Spiel und unterlag, ebenfalls in drei Sätzen, der Polin Iga Swiatek. Der Rumänische Fu‎ßballbund hat nach dem Rücktritt von Mirel Rădoi endlich einen Trainer für die Nationalmannschaft an Bord geholt: Edward Iordănescu. Der 43-Jährige soll wieder Leben in den Betrieb bringen, hat aber gro‎ße Fu‎ßstapfen zu füllen: er ist der Sohn des ehemaligen gro‎ßen Spielers und Trainers Anghel Iordănescu, dessen Name mit vielen Glanzleistungen der Nationalmannschaft in den 1990er Jahren verbunden ist.



Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 23 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025

Sicherheitsgarantien für die Ukraine Rumänien werde zu soliden Sicherheitsgarantien für die Ukraine beitragen, die durch eine enge Zusammenarbeit...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 16 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025

Rumänien und die Gespräche über die Ukraine Die zu Ende gehende Woche stand im Zeichen des mit Spannung erwarteten Treffens am Freitag, dem 15....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 09 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit Für Donnerstag wurde in Rumänien Staatstrauer zum...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 02 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025

Sparpaket Seit dem 1. August ist in Rumänien das erste Paket von finanz- und haushaltspolitischen Sparmaßnahmen in Kraft, um das übermäßige...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025
Wochenspiegel Samstag, 26 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025

Zweites Maßnahmenpaket wird Mitte August verabschiedet  Die pro-europäische Regierungskoalition in Bukarest – bestehend aus PSD, PNL, USR und...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 19 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025

Parlament lehnt Misstrauensantrag gegen die Regierung Bolojan ab Der von 131 Abgeordneten und Senatoren eingebrachte Misstrauensantrag gegen die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025

Rumänische Regierung stellt Vertrauensfrage zum Maßnahmenpaket In Bukarest stellte die Koalitionsregierung aus PSD, PNL, USR und UDMR am Montag im...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Harte Sparmaßnahmen zur Vermeidung eines Haushaltskollapses Inmitten einer Woche, die abrupt mit der Begrenzung der Zulagen für gefährliche oder...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company