RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Bucharest Greeters – die etwas anderen Touristenführer

Möchten Sie Bukarest durch die Augen eines Bukaresters kennenlernen? Möchten Sie Geschichten hören, die in keinem Reiseführer stehen? Möchten Sie wissen, wie sich das Leben in Bukarest anfühlt? Dann sind Sie bei Bucharest Greeters genau richtig.

Bucharest Greeters – die etwas anderen Touristenführer
Bucharest Greeters – die etwas anderen Touristenführer

, 10.09.2015, 17:35

Bucharest Greeters ist eine ehrenamtliche Organisation, die unentgeltliche Bukarest-City-Tours für Touristen anbietet. Wie sieht Bukarest von oben aus? Wo sind die versteckten Stra‎ßen und Gassen der rumänischen Hauptstadt? Wo kann man die beste Limonade trinken, die besten Würstchen oder Brezeln essen? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen haben die Bucharest Greeters. Irina Botnari, Mitgründerin von Bucharest Greeters, sagt uns, wie diese Idee entstanden ist:



Auf diese Idee sind wir gekommen, nachdem wir im Ausland eine ähnliche Dienstleistung genossen hatten. Als wir die wunderbare Stadt Tel Aviv besuchten, dachten wir, es wäre schön, wenn wir die Stadt anders kennenlernen würden, als es in den Reiseführern empfohlen wird. Wir suchten nach Walking-Tours, und dabei entdeckten wir das Greeters-Netz von Tel Aviv. Es war genau das, was wir wollten, die Stadt auf eine andere Art und Weise erkunden. Wir trafen uns mit einem Tel-Aviv-Greeter, und anstatt der zwei oder drei Stunden, die er mit uns spazieren gehen sollte, verbrachte er einen ganzen Tag mit uns und zeigte uns die weniger bekannten Seiten der Metropole. Ohne den Greeter hätten wir Tel Aviv nie auf diese au‎ßergewöhnliche Weise erlebt. Als wir in Bukarest zurückgekehrt waren, wurde uns klar, dass auch Bukarest eine solche Initiative braucht. Wir haben uns schnell dokumentiert, wir haben erfahren, dass das Greeters-Netz ein internationales Projekt mit mehr als 100 Programmen ist. Unser ehrenamtliches Projekt Bucharest Greeters gründeten wir zwei, mein Kollege Filip Bunea und ich, mit Unterstützung von einigen Freunden, die uns bei der graphischen Gestaltung der Internet-Seite und bei verschiedenen organisatorischen Aspekten geholfen haben. Ich übernahm die Kommunikation, Filip den technischen Teil, und von Januar bis April stellten wir das Projekt auf die Beine. Im April ging es los, da fing der Spa‎ß wirklich an, weil wir keine Ahnung hatten, ob man auf diese Initiative in Bukarest gut reagieren würde, ob die Touristen zu uns kommen würden, wie wir sie für uns gewinnen könnten. Schlie‎ßlich hat alles sehr gut funktioniert.“




Viele Reiseveranstalter bieten City-Tours in Bukarest an. Bucharest Greeters hat aber den Vorteil, dass es kostenlos ist und dass es sich an den Wünschen der Touristen orientiert. Bereits am ersten Tag gab es Bukarest-Besucher, die sich nach den Dienstleistungen von Bucharest Greeters erkundigt haben. Irina Botnari dazu:



Die Nachfrage ist sehr gut. In den ersten zwei Monaten hatten wir schon sehr viele Gäste, aber mit der Zeit wurden es immer mehr. Die Touristen finden uns im Internet unter www.bucharestgreeters.ro — wer an eine Bukarest-Tour interessiert ist, braucht nur unser Online-Formular auszufüllen. Da können die Leute eintragen, was sie sehen möchten, was sie am meisten interessiert und am welchen Tag sie nach Bukarest kommen. Sobald wir das ausgefüllte Formular erhalten, suchen wir nach dem passenden Greeter für jede Gruppe, das hei‎ßt, dass wir einen Greeter aussuchen, der dieselben Interessen hat und bereit ist, die Gruppe durch Bukarest zu führen. Sobald die Touristen in Bukarest ankommen, werden sie von ihrem Greeter empfangen, sie gehen zusammen spazieren, entdecken Schritt für Schritt die schönsten Seiten der rumänischen Hauptstadt. So werden auch Freundschaften geschlossen, und das ist genau unser Wunsch: Wir möchten, dass unsere Gäste ein freundliches Bukarest erleben, das sie in guter Erinnerung behalten.“




Was das Alter der Bucharest Greeters angeht, so dachte anfangs unsere Gesprächspartnerin, es würden sich meistens Studenten als Greeters melden. Die Praxis hat aber gezeigt, dass viele Leute aller Altersgruppen sich diese Erfahrung wünschen. Irina Botnari:



Die meisten Greeters sind in der Tat junge Leute, aber wir haben Greeters zwischen 18 und 56 Jahren. Wir haben keine Altersgrenze, weil auch die Touristen unterschiedlich alt sind, von Jugendlichen bis zu Senioren. Wir hatten auch Touristen mit kleinen Kindern dabei. Jeder Bukarester, der daran interessiert ist, den ausländischen Gästen seine Stadt zu zeigen und etwas Zeit hat — sagen wir zwei bis drei Stunden im Monat –, ist bei uns willkommen. Zurzeit haben wir mehr als 100 Greeters. Der Spaziergang durch Bukarest wird vom Greeter im Einvernehmen mit seinen Gästen festgelegt. Im Sommer wollen die meisten Touristen die Bukarester Parks besuchen, lange Spaziergänge machen und sich dann auf einer Terrasse bei einem erfrischenden Getränk ausruhen. Im Winter werden zwei oder drei Sehenswürdigkeiten besichtigt, dann sitzen die Leute gemeinsam in einem Lokal und plaudern bei einer Tasse Tee.“




Wenn die Gäste im Online-Formular eintragen, dass sie das Kulturleben und die Unterhaltungsmöglichkeiten Bukarests kennenlernen möchten, informieren sich die Greeters im Voraus über die Kulturevents, die in Bukarest stattfinden, um die attraktivsten Angebote präsentieren zu können. Irina Botnari:



Im Sommer besuchten wir mit den Touristen verschiedene Ausstellungen und Konzerte, im Herbst haben wir ihnen das internationale Musikfestival »George Enescu« empfohlen. Mit den jungen Leuten gingen wir zur Bukarester Aktion »Bücher auf der Stra‎ße«, zum internationalen Theaterfestival »B-FIT in the Street«, oder zum Jazzfestival.“




Es bleibt aber nicht dabei: Die Greeter wollen ihre Aktivität erweitern. Nach dem Erfolg in Bukarest starteten sie im Dezember 2014 das Program Cluj Greeters in Klausneburg und 2015 werden sie ihre Dienstleistungen auch in Sibiu (Hermannstadt), Timişoara (Temeswar) und Braşov (Kronstadt) anbieten. Informationen über das Programm finden Sie auf der Internet-Seite www.bucharestgreeters.ro.

Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Victoria Darolți (sursa foto: Facebook /
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Foto facebook.com/TabaradeZbor
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?
Rumänien einmal anders Mittwoch, 17 September 2025

Archivfotografie lässt Universen wiedererstehen, 150 Jahre nach der Geburt von Königin Maria

Seit einigen Monaten ist Dan Drăghicescu kreuz und quer durchs Land unterwegs und präsentiert dem Publikum einzigartige Aufnahmen, die Fragmente...

Archivfotografie lässt Universen wiedererstehen, 150 Jahre nach der Geburt von Königin Maria
Rumänien einmal anders Donnerstag, 04 September 2025

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Lavinia Mureșan ist Mitglied des Forschungsteams an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität Cluj-Napoca, das...

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company