RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

In einer schmalen Gasse in der Altstadt von Bukarest befindet sich das Museum der Rekorde und Kuriositäten. Betrieben von einem leidenschaftlichen Sammler, umfasst das Museum seltsame Sammlungen.

, 23.08.2018, 17:30

Nur wenige Leute wissen wahrscheinlich, dass ein historisches Gebäude in einer schmalen Bukarester Gasse ein Museum rumänischer Rekorde beherbergt. Sei es die grö‎ßte bescheinigte Sammlung von Gegenständen, die mit einem Edelwei‎ß verziert sind, oder die grö‎ßte Korkenzieher-Kollektion weltweit — das Museum ist auf jeden Fall das Ergebnis der Leidenschaft eines gro‎ßzügigen Sammlers. Sammler verhalten sich gewöhnlich etwas merkwürdig, sie halten ihre beliebten Sammlungen fern vor neugierigen Blicken. Im Gegensatz dazu stellt Ion Chirescu seine Sammlungen gerne zur Schau. Doch wie entwickelte sich seine Leidenschaft? Wie kam es dazu?



Sammeln ist schon immer mein Hobby gewesen. Sammeln wirkt wie Drogen auf mich. Viele Leute haben dieses Hobby. Von klein auf sammeln wir Briefmarken, Papiertaschentücher, verschiedene mehr oder weniger komische Dinge. Sammeln ist ansteckend, wie ein Virus. Ich begann genauso — erstmals sammelte ich Briefmarken, dann Fotokameras. Ältere Gegenstände fand ich besonders interessant. Demnach begann ich Antiquitäten zu sammeln, Gegenstände, die heuer nicht mehr gebraucht werden, weil die Technik fortgeschritten ist.“



Das Museum beherbergt ganz gewöhnliche Sammlungen, so unser Gesprächspartner:



Bei einem Besuch im Museum bewundern die Besucher gewöhnlich Gemälde oder andere Kunststücke. Ich bin einen Schritt weiter gegangen. Eine meiner Sammlungen umfasst Bügeleisen. Vielleicht scheint es merkwürdig, Bügeleisen zu sammeln, doch die alten sind ganz interessant. Die Korkenzieher-Sammlung ist auch besonders spannend. Ein weiterer einfacher Gegenstand für den alltäglichen Gebrauch. Daran interessant ist, dass der Korkenzieher im Laufe der Zeit verschiedene Transformationen durchmachte, da die Menschen stets versucht haben, seine Fähigkeit, den Korken zu entfernen, zu verbessern. Im Museum kann eine weitere Sammlung von Schutzablagerahmen für hei‎ße Bügeleisen sowie eine Briefmarken-Sammlung besichtigt werden. Letztere umfasst sämtliche in Rumänien ausgestellte Briefmarken, angefangen mit der ersten rumänischen Briefmarke, die einen Auerochsenkopf abbildet, bis heutzutage. Derzeit arbeiten wir an einer Sammlung von Fotokameras seit 1840 — der Zeit von Dalguer — bis 2000, als die optische Fotokamera aus der Massenverwendung verschwand.“




Die Korkenzieher-Sammlung umfasst derzeit 30.000 Korkenzieher — es ist die grö‎ßte bescheinigte Kollektion weltweit und wurde bereits im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen. Die Bügeleisen-Sammlung umfasst nicht weniger als 35.000 Exponate, obwohl sie zum Zeitpunkt der Bescheinigung nicht so umfassend war. Falls Sie nun, nachdem Sie unseren Bericht gehört haben, das Museum besichtigen möchten, müssen Sie wissen, dass Anmeldepflicht besteht. Das Museum öffnet seine Tore üblicherweise für organisierte Besuchergruppen. Denn ein Rundgang dauert mehrere Stunden. Und danach fühle man sich wie benommen, so der Eigentümer. Wir fragten Ion Chirescu, was die Besucher von den Sammlungen hielten:



Die meisten zeigen sich überrascht. Nur wenige haben irgendwann mal einen solchen Gegenstand gesehen, obwohl es ganz gewöhnliche Haushaltsgegenstände sind, die allerdings früher verwendet wurden. Die Technologie hat sich mit der Zeit entwickelt, einige sind aus dem Gebrauch verschwunden. Interessant sind sie aber immer noch.“




Vermutlich haben nur wenige von Ihnen jemals die ganz kleinen Bügeleisen gesehen, mit denen die Kragen zu Zeiten der Königin Elisabeth gebügelt wurden. Und vermutlich wissen ebenso wenige Leute, dass die Bügeleisen ursprünglich aus Stein, Glas und sogar Holz hergestellt waren. Im Museum sind ganz viele Gegenstände zu sehen. Doch kann der Sammler kein Lieblingsexponat nennen, denn mit der Zeit sind ihm alle ans Herz gewachsen. Was die Organisation der Sammlung betrifft, weist der Sammler auf die Bedeutung der Teamarbeit hin:



Am aller Wichtigsten war die Mannschaft, die mir beistand. Freunde und Bekannte halfen mir, meinen Traum in Erfüllung zu bringen. Die angeschafften Gegenstände mussten gereinigt, zum Teil repariert und wiederhergestellt werden. Wir haben zusammen die Ausstellobjekte im Museum hergerichtet. Die Art und Weise, in der die Exponate ausgestellt und beleuchtet wurden, war ebenfalls entscheidend. Das Licht muss das ausgestellte Objekt hervorheben und darf den Beobachter nicht blenden.“




Das Museum soll künftig noch mehr wachsen. Geplant ist, dass es sämtliche Rekord-Sammlungen Rumäniens beherbergt, angefangen mit dem grö‎ßten Kreuz auf dem Gipfel eines Berges (dem Caraiman-Kreuz in den Südkarpaten) bis hin zum kleinsten Papier-Geldschein, das 10-Bani Geldschein aus dem Jahr 1917.

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company