RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Excelsior: Theater in Buch der Weltrekorde aufgezeichnet

Ein Bukarester Theater stellte einen neuen Rekord auf. Das Theater Excelsior baute die größte Drehbühne der Welt und wurde somit im Guinness-Buch der Rekorde erwähnt.

Excelsior: Theater in Buch der Weltrekorde aufgezeichnet
Excelsior: Theater in Buch der Weltrekorde aufgezeichnet

, 05.02.2019, 17:30

Das Excelsior-Theater in Bukarest wurde Ende letzten Jahres im Guinness-Buch der Rekorde erwähnt. Somit wurde es zum ersten rumänischen Theater, der diese Auszeichnung erhielt. Der Eintrag im Buch der Rekorde erfolgte als Anerkennung der grö‎ßten Drehbühne der Welt. Die Bühne wurde extra für die Aufführung des Theaterstücks Vlaicu Vodă“ (Prinz Vlaicu“) von Alexandru Davila gebaut. Die Aufführung war darüber hinaus Anlass für die Nachstellung eines mittelalterlichen Dorfes. Das Dorf wurde in natürlicher Grö‎ße nachgebaut. Die Ingenieure achteten auf jedes einzelne Detail. Somit wurde die faszinierende Welt vor 600 Jahren wieder ins Leben gerufen. Neun Häuser, acht Verteidigungstürme, vier Werkstätte, ein Wirtshaus und eine Kirche — eine Nachstellung der Kirche Sân Nicoară (St. Nikolaus) in Curtea de Argeş –, Volkstrachten und Masken, zahlreiche Musiker (mehrere Instrumentalisten, ein Chor und ein archaisches Orchester), Dorfbewohner, Wächter, Reiter, Handwerker (Töpfer, Gerber, Maler, Holzschnitzer und Weberinnen) trugen zur Nachstellung der einstigen mittelalterlichen Stimmung bei.



Die besondere Leistung des Excelsior-Theaters schaffte den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. Wie es dazu kam, erzählte uns Adrian Găzdaru, der Leiter des Theaters:



Ich bin davon überzeugt, dass wir die Vergangenheit nicht vergessen dürfen. Daher mein Anliegen, alles, was uns unsere Vorfahren hinterlie‎ßen, unseren Zeitgenossen vor die Augen zu bringen. So kam es zur Aufführung des Theaterklassikers »Vlaicu Vodă«. Die Vorstellung wurde am Bukarester Verfassungsplatz zweimal aufgeführt, nämlich in den Monaten Juni und August. Zu diesem Anlass bauten wir ein mittelalterliches Dorf nach. Denn wir wollten das mittelalterliche Dorf, seine Bräuche und Sitten unseren Zeitgenossen vorstellen. Da es sich um eine sehr gro‎ße Fläche handelte — 4000 Quadratmeter –, überlegten wir zuerst, dass sich die Zuschauer mit der Aufführung mitbewegen sollten, von einer Szene zur anderen. Das wäre allerdings mühsam, für manche Zuschauer sogar unmöglich gewesen. Dabei dachten wir an Menschen mit besonderem Förderbedarf, an ältere Leute. Aber auch die anderen Zuschauer hätten vermutlich ihre Schwierigkeiten mit einem derartigen Konzept gehabt. Um diese Unzulänglichkeit zu beseitigen, dachten wir an eine Drehbühne. Zum Schluss erwies sich, dass wir die grö‎ßte Drehbühne der Welt entworfen hatten. Deshalb wurde sie im Buch der Rekorde erwähnt.“




Die Aufführung war Teil einer umfangreicheren Veranstaltung, die darauf abzielte, den Zuschauern eine eintägige, komplexe Theatererfahrung nahezubringen. Die Handlung findet im 14. Jahrhundert unter der Herrschaft von Vlaicu Vodă statt. Die Theateraufführung wurde am Verfassungsplatz in Bukarest im Juni und August des vergangenen Jahres dargeboten, so wie unser Gesprächspartner bereits betonte. Darüber hinaus war es aber ein Traum. Dazu Adrian Găzdaru :



Es ist wichtig, einen Traum zu haben, daran zu glauben. Dieser Traum musste in perfektem Einklang mit der Regie, der Musik, der schauspielerischen Darbietung sein. Wir haben alle ganz fest an der Verwirklichung unseres Traums, der Inszenierung von »Vlaicu Vodă« unter den genannten Umständen, geglaubt. Die Drehbühne war unsere Rettung. Und es hat geklappt!“




Die zerlegbare Drehbühne hatte ein Gewicht von 45 Tonnen. Für den Transport waren sechs LKW, ausgestattet mit Tragplattformen, notwendig. Die Drehbühne wurde in fünf Wochen gebaut. Vier Tage brauchten die Arbeiter, um sie vor Ort aufzubauen. Adrian Găzdaru lieferte uns mehr Einzelheiten dazu:



Ich hatte so etwas noch nie erlebt — dass ein Bühnen- und Kulissenelement Beifall erntet. Die Zuschauer waren von der Neuheit des Bühnenbilds überrascht. Ein mittelalterliches Dorf in der Innenstadt von Bukarest hatten sie bislang nicht erlebt. Sie stiegen auf die Drehbühne und versuchten ihre Neugierde zu befriedigen. Der einleitende Teil der Aufführung dauert etwa 20 Minuten. Die Trommler und die Reiter kommen hier unter anderem in Einsatz. Horia Suru führte Regie. Nach dieser ersten Szene ging die Handlung ins Wirtshaus über. Die Zuschauer waren schon von der Handlung gefesselt. Zu diesem Zeitpunkt begann sich die Bühne zu drehen. Der Antrieb wurde gestartet. Als die Leute das Motorgeräusch hörten, erschraken sie kurz. Dann begann sich die Drehbühne zu bewegen und die Zuschauer fingen spontan an zu klatschen.“




Die Vertreter des Guinness-Buchs der Weltrekorde erkannten den Rekord des Excelsior-Theaters an. Somit erlangte das Bukarester Theater Weltberühmtheit. Diese Anerkennung ist umso wichtiger, da sie in Zusammenhang mit dem Theaterstück Vlaicu Vodă“ gezeigt wurde. Die Aufführung dieses Theaterstücks war ein besonderes Event, das der Hundertjahrfeier Rumäniens gewidmet wurde. Mehr als 700 Künstler und Techniker brachten ihren Beitrag zur Verwirklichung des Projekts. Neben dem Beifall des Publikums ist der Eintrag im Buch der Weltrekorde Anlass für die grö‎ßtmögliche Freude für das Excelsior-Theater in Bukarest. Mit dem Erfolg der Aufführungen hofft Adrian Găzdaru, der Leiter des Theaters, dass künftig mehr Zuschauer ins Theater gelockt werden:



Das Leben ist schön, vor allem wenn Träume in Erfüllung gehen. Man darf nie den eigenen Traum aufgeben. Viele Leute haben sich gewünscht, die Aufführung, die Drehbühne und das mittelalterliche Dorf zu sehen. Sie bildeten eine Warteschlange vor dem Kartenschalter. Unsere Aufführung war ein totaler Erfolg! Es war uns ein Vergnügen, das Publikum so nahe zu spüren. Wir hoffen, dass dieser Erfolg noch mehr Zuschauer in die Theatersäle des Excelsior-Theaters bringen wird.“

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company