RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Freiheit für Tänzer: Das AREAL-Zentrum in Bukarest

Tanzliebhaber können nun eine neue Tanzerfahrung machen – und zwar im choreografischen Entwicklungsraum AREAL, in der rumänischen Hauptstadt Bukarest.

Freiheit für Tänzer: Das AREAL-Zentrum in Bukarest
Freiheit für Tänzer: Das AREAL-Zentrum in Bukarest

, 24.06.2021, 17:30

Der unkonventionelle choreografische Entwicklungsraum im Zentrum von Bukarest wurde vor kurzem das 46. offizielle Mitglied des European Dancehouse Network. Er ist kreativ, offen für alle Tanzliebhaber, aber auch für diejenigen, die sich selbst durch den Tanz entdecken wollen. Und er ist kostenlos. Wir unterhielten uns über AREAL – den choreographischen Entwicklungsraum – mit einem der Choreographen, der ihn leitet, Cosmin Manolescu. Er erzählte uns auch über einen herausfordernden Workshop, der Anfang Juni stattfand. Der Workshop hieß Körper. Träume. Herausforderungen. Cosmin Manolescu erzählte uns Folgendes dazu:



Der Workshop bei AREAL – dem choreographic development space“ – ist ein neues Format der Begegnung und des Dialogs. Ich denke, es ist auch ein Raum der Kreativität, rund um Träume, zeitgenössischen Tanz und natürlich Herausforderungen, denn meine Workshop-Formate sind eher untypisch. Areal ist ein neuer Raum, der in Bukarest eröffnet wurde und von vier Choreographen geleitet wird. Ich bin einer von ihnen, Cristina Lilenfeld, Alexandra Bălășoiu und Valentina De Pliante geben auch Tanzkurse und Workshops in verschiedenen Formaten. Auch ein Retreat für zeitgenössischen Tanz auf den griechischen Inseln Gavdos und Kreta steht an, und Anfang August werden wir in Techirghiol und am Schwarzen Meer tanzen.



Wir haben Cosmin Manolescu gefragt, warum dieser Workshop eine Herausforderung ist:



Zunächst einmal denke ich, dass die von den Teilnehmern vorgeschlagenen Themen herausfordernd sind. Ich denke, wir müssen uns bewegen und Emotionen in verschiedenen Formen erleben. Und es ist wichtig, aus dem Zustand herauszukommen, in den uns die Pandemie gebracht hat, einem Zustand der Weichheit, der Trägheit, des Zuhauseseins, des Alleinseins, ziemlich weit weg von Menschen, von kulturellen Aktivitäten. Dieses Format schafft einige Verbindungen zwischen Menschen, es öffnet die Seele und den Körper. Dazu kommt noch die Begegnung mit Emotionen, mit den Traumata des Körpers, mit einer persönlichen Arbeitsmethode, die sich um den emotionalen Körper dreht.



Im Workshop diskutierten die Teilnehmer über Körpertraumata und -zeichen, über Träume, sie erforschten verschiedene Gefühle, indem sie im Kreis tanzten und dabei, mit geschlossenen Augen, die wunden Körperteile berührten, sie tanzten von ganzem Herzen bis in die Morgendämmerung hinein, zur Freude oder vielleicht zum Erstaunen oder auch zur Empörung der Passanten.



Wir fragten Cosmin Manolescu, wer an seinen Workshops teilnimmt:



Es sind ganz unterschiedliche Leute, Kulturjournalisten, Leute, die schon mal mit mir getanzt haben, Leute, die zum ersten Mal den zeitgenössischem Tanz erleben. Und das ist es, was ich sehr mag – nämlich, wenn neue Leute ein Universum entdecken, das ich für sehr kreativ und sehr frei halte. Im Grunde sind es schöne und freie Menschen, die auf der Suche nach sich selbst sind.



Und natürlich kamen wir auch auf die grundlegende Frage: Was ist zeitgenössischer Tanz?



Es ist eine Frage, die wir uns immer wieder stellen und die ich mir selbst auch schon mehrfach gestellt habe: Was ist zeitgenössischer Tanz? Zeitgenössischer Tanz ist für mich eine Form der Freiheit, eine Form des Mutes, bestimmte Dinge anzunehmen, sich selbst und seinem Körper und seinen Emotionen zu begegnen. Es ist eine unkonventionelle Form der Begegnung mit den Mitmenschen, mit der Stadt, der Natur. Denn das sind die Elemente, mit denen ich im Allgemeinen schon seit einer Weile arbeite. Ich habe den Eindruck, dass der zeitgenössische Tanz unser Leben verändert, und zwar auf eine positive Art und Weise, er bringt uns den Menschen näher und ich glaube, er hilft uns, bessere Menschen zu werden.



Wir haben Cosmin Manolescu eingeladen, uns eine Frage zu stellen, die ihm noch nicht gestellt wurde und die er gerne beantworten würde:



Eine mögliche Frage ist zum Beispiel: Warum entwickelt sich der zeitgenössische Tanz nicht? Es gibt eine Reihe von Faktoren, einige sind objektiv, andere vielleicht subjektiv. Zunächst einmal wird der Tanz überall als eine Art Aschenputtel angesehen, obwohl er meiner Meinung nach eine Kunst ist, die sowohl die Seele als auch den Geist und den Körper entwickelt. Es ist eine komplexe Kunst, die in erster Linie den Körper benutzt, und ich denke, wenn wir von klein auf mehr tanzen würden, und wenn wir an der Universität tanzen würden, wenn er statt Sport ein Wahlfach wäre, dann wäre das ein großer Gewinn für uns, für alle.



Und weil es stimmt, dass die Workshops hauptsächlich von Frauen besucht werden, sprach ich mit Cosmin Manolescu über die Abwesenheit von Männern bei diesen Workshops:



Das ist eine Frage, die ich mir oft stelle. Ich glaube, Männer fühlen sich nicht zu diesem Bereich hingezogen, der etwas emotional ist. Sie bevorzugen in der Regel den Sport, der für sie die volle Möglichkeit ist, sich vorzustellen, ihre Muskeln zu schärfen, ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu trainieren. Und irgendwie, denke ich, kommt das auch von der Bildung, die ja die Basis von allem ist. Das Bildungssystem, in dem wir uns befinden, begünstigt überhaupt nicht die Begegnung von Jungen, von Männern mit dieser Kunst. Nur wenige kommen mit dem zeitgenössischen Tanz in Berührung, meist per Zufall oder weil eine Frau dahinter steckt. Die meisten Männer, die an unseren Workshops teilnahmen, kamen nicht aus eigener Initiative. Ich glaube, wenn es viel mehr Aufklärung gäbe, wenn auch die Massenmedien den Tanz mehr fördern und wir es schaffen würden, mehr über den Tanz zu reden, vielleicht, wer weiß, würden dann irgendwann auch die Männer den zeitgenössischen Tanz mit mehr Offenheit betrachten. Ich muss gestehen, dass ich froh bin, dass sich immer mehr Jungs für den Gesellschaftstanz interessieren. Für bestimmte Tanzstile sehen wir bereits eine gewisse Offenheit. Ich denke, es ist eine Frage der Zeit und der Investitionen sowie der Arbeit in dieser Richtung, und ich hoffe, eines Tages werden wir eine gleiche Anzahl von Jungen und Mädchen bei zeitgenössischen Tanzworkshops haben.



AREAL organisiert weiterhin Workshops, entweder in ihren Räumen oder im Freien, geleitet von Valentina De Piante Niculae, Alexandra Bălășoiu, Cristina Lilienfeld.

Audiobeitrag hören:


RadioRomaniaInternational · Freiheit für Tänzer: Das AREAL-Zentrum in Bukarest

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company