RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 17.11.2014


Nachrichten 17.11.2014
Nachrichten 17.11.2014

, 17.11.2014, 21:35

BUKAREST: Der Kandidat der bürgerlichen Christlich-Liberalen Allianz, der wichtigsten Oppositionsmacht Rumäniens, Klaus Iohannis, hat die Präsidenten-Stichwahl am Sonntag gewonnen. Laut dem Zentralen Wahlbüro erzielte der gegenwärtige Bürgermeister von Herrmannstadt Iohannis, nach der Zentralisierung von 99,07% der Wahllokalergebnisse, 54,50% der Stimmen, verglichen mit den 45,49% seines Gegenkandidaten, des sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Victor Ponta, der für das Bündnis der mitregierenden Sozial-Demokratischen Partei, der Union für den Fortschritt Rumäniens und der Konservativen Partei kandidierte. Victor Ponta räumte seine Niederlage ein und gratulierte Iohannis zum Wahlsieg. Die Wahlbeteiligung betrug laut dem Zentralen Wahlbüro 64%. Diese ist die höchste seit 1990, als die ersten Präsidentschaftswahlen im nachkommunistischen Rumänien stattfanden. Ministerpräsident Ponta erklärte am Montag er werde weiter im Amt bleiben, solange er von seinen derzeitigen Regierungspartnern unterstützt wird. Er sei zum Dialog mit Klaus Iohannis bereit. Diese Wahlen hätten gezeigt, dass Rumänien eine neue Gesetzgebung und Logistik für die Abstimmung im Ausland brauche. Ponta sagte weiter, die sozialdemokratische Partei und ihre Alliierten im Parlament würden am Dienstag gegen das Amnestie-Gesetz und für die Enthebung der Immunität der Parlamentarier gegen die strafrechtlich ermittelt wird, abstimmen. Die beiden Themen wurden während des Wahlkampfs diskutiert und Klaus Iohannis forderte am Montag erneut eine Abstimmung im Parlament.




BUKAREST: Der rumänische Au‎ßenminister Teodor Meleşcanu hat sich am Montag bei den rumänischen Bürgern, die in den Wahllokalen im Ausland nicht mehr wählen konnten, entschuldigt. Er fügte aber hinzu, dass das rumänische Au‎ßenministerium alle Ma‎ßnahmen getroffen habe, damit der Wahlgang unter den besten Bedingungen korrekt, legal und neutral“ verläuft. Melescanu präzisierte, im zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahl am Sonntag hätten im Ausland über 379.000 rumänische Bürger ihre Stimme abgegeben, und das sei ein absoluter Wahlbeteiligungsrekord aller Wahlgänge seit 1990. Laut dem Zentralen Wahlbüro lag die Wahlbeteiligung im Ausland nach der Zentralisierung von 99,07% der Auslands-Wahllokale wie folgt: die meisten Rumänen wählten in Italien, 96.000, und in Spanien, 83.000. Es folgten die mehrheitlich rumänischsprachige Republik Moldau, mit über 35.000, Gro‎ßbritannien, mit knapp 26.000, die USA und Deutschland, mit jeweils 17.000, Frankreich mit 16.000 und Belgien mit 13.000. In London hatten sich die Rumänen bereits Samstagabend in die Reihe gestellt, Sonntagmorgen gab es Schlangen in Paris, München, Wien, Madrid, Barcelona und anderen Städten. In Turin und Paris hat das rumänische Konsulat die Polizei zur Unterstützung herbeigerufen, weil bei der Schlie‎ßung der Wahllokale die Schlange über einen Kilometer lang war und die unzufriedenen Wähler in das Gebäude drängen wollten. Die Polizei setzte Tränengas ein. Als Zeichen der Solidarität mit den Auslandsrumänen demonstrierten in Bukarest und in anderen rumänischen Städten Tausende Bürger in der Nacht zum Montag.




Der amtierende EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy hat am Montag Klaus Iohannis zum Wahlsieg gratuliert. Rompuy erklärte er habe Vertrauen, Iohannis werde sich zusammen mit der Regierung bemühen Rumänien zu helfen, die zukünftigen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen zu überwinden und werde weiter an der Entwicklung der EU beitragen. Auch der Staatschef der Moldaurepublik, Nicolae Timofti, hat Klaus Iohannis telefonisch gratuliert und hat ihn zu einem Besuch nach Kischinew in der nahen Zukunft eingeladen. Timofti äu‎ßerte seine Überzeugung, dass die bilateralen Beziehungen, die sich in den letzten Jahren stark entwickeln haben, auch weiterhin entfalten werden. Er sei davon überzeugt, dass während der Amtszeit von Klaus Iohannis Rumänien Erfolge erzielen werde.


Nachrichten 19.09.2025
Newsflash Freitag, 19 September 2025

Nachrichten 19.09.2025

Premierminister Ilie Bolojan hat am Freitag mit den großen Einzelhändlern über die Preisdeckelung bei Grundnahrungsmitteln gesprochen – eine...

Nachrichten 19.09.2025
Nachrichten 18.09.2025
Newsflash Donnerstag, 18 September 2025

Nachrichten 18.09.2025

Die Inflationsrate in Rumänien dürfte bis Dezember nächsten Jahres auf fast 3,5 % sinken, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die...

Nachrichten 18.09.2025
Nachrichten 17.09.2025
Newsflash Mittwoch, 17 September 2025

Nachrichten 17.09.2025

In der rumänischen Regierungskoalition wird weiter über die Preisdeckelung bei Grundnahrungsmitteln gestritten. Das Thema wurde am Mittwoch vier...

Nachrichten 17.09.2025
Nachrichten 16.09.2025
Newsflash Dienstag, 16 September 2025

Nachrichten 16.09.2025

Etwa 57 Prozent der Rumänen unterstützen die Forderung der NATO, fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben. 38 Prozent...

Nachrichten 16.09.2025
Newsflash Dienstag, 16 September 2025

Beitritt Rumäniens zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rückt immer näher

Laut dem rumänischen Staatschef sei der Beitritt „die stärkste internationale Anerkennung dafür, dass wir in einem entwickelten Land leben, und...

Beitritt Rumäniens zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rückt immer näher
Newsflash Montag, 15 September 2025

Nachrichten 15.09.2025

Rumänien hat bedeutende Fortschritte im Beitrittsprozess zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – der OECD –...

Nachrichten 15.09.2025
Newsflash Sonntag, 14 September 2025

Nachrichten 14.09.2025

Seit Ausbruch des Krieges im Nachbarland, das von russischen Truppen besetzt wurde, haben über 26.000 Ukrainer illegal die Grenze nach Rumänien...

Nachrichten 14.09.2025
Newsflash Samstag, 13 September 2025

Nachrichten 13.09.2025

Die verstärkten Überwachungsmaßnahmen an der Ostflanke, die unter dem Namen „Eastern Sentry“ laufen, sind eine schnelle Reaktion der...

Nachrichten 13.09.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company