RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 06.12.2017

Die wichtigsten Meldungen im Überblick

Nachrichten 06.12.2017
Nachrichten 06.12.2017

, 06.12.2017, 19:18

Der Sarg mit dem verstorbenen letzten König von Rumänien, Mihai dem I wird am Mittwoch, dem 13 Dezember nach Rumänien gebracht. Später soll der Sarg des ehemaligen Monarchen nach Sinaia, in den Ehrensaal des Schlosses Peleş zur öffentlichen Aufbahrung gebracht werden, so das königliche Haus. Die Präsidentschaftsverwaltung Rumäniens und der benachbarten Moldaurepublik, die Regierungen und die Parlamentsmitglieder der beiden Staaten, sowie Vertreter der EU, der NATO und von internationalen Organisationen werden ihr Beileid aussprechen können. Danach wird der Sarg zur öffentlichen Trauerfeier in den Thronssal des Königspalastes in Bukarest gestellt werden. Hier werden alle erwartet, die ihr Mitgefühl ausdrücken wollen. König Michael I soll in der Königsgruft der Kathedrale von Curtea de Argeş, im Süden des Landes, beigesetzt werden. Die Bestattung soll am Samstag, dem 16. Dezember in Curtea de Arges , wo alle Könige Rumäniens begraben sind, stattfinden. Die Regierung in Bukarest wird heute das Datum der Staatstrauertage festlegen. Michael I. aus dem Haus Hohenzollern-Sigmaringen ist gestern in seiner Schweizer Residenz gestorben. Der ex-Monarch erlag im Alter von 96 Jahren einem Krebsleiden. Mihai war der letzte von vier Souveränen der deutschstämmigen Dynastie Hohenzollern-Sigmaringen, deren erster Vertreter Karl I 1866 den Bukarester Thron bestieg und das moderne Rumänien aufgebaut hat. Der rumänische Statschef Klaus Iohannis, erklärte, Mihai I war eine der grö‎ßten Persönlichkeiten Rumäniens, die mit gro‎ßen Buchstaben Geschichte schrieb. Sein Tod sei ein gro‎ßer Verlust. Die ehemaligen Staatschefs Ion Iliescu, Emil Constatinescu, Traian Basescu, der Premierminister Mihai Tudose, die Parteichefs der Parteien der Regierungskoalition, sowie der Oppositionsparteien haben ihr Beileid ausgedrückt. Mehr dazu nach den Nachrichten.



Der Präsident der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker hat ebenfalls seine Traurigkeit geäusssert, und erinnerte daran, dass Michael I 1997 die europäischen Haupstädte besucht habe, um den EU- Beitritt Rumäniens zu fördern. Die internationale Presse reagierte ebenfalls und widmete Seiten der Persönlichkeit des ehemaligen Königs von Rumänien. Mehr dazu nach den Nacahrichten.



Die rumänische Regierung hat am Mittwoch die Haushaltsvorlage für 2018 angenommen. Prioritäten seien die Gesundheit, die Bildung und die Investitionen. Laut einer Mitteilung der Exekutive sei die Vorlage auf einem Wirtschaftswachstum von 5,5%, einer durchschnittlichen Jahresinflation von 3,1& und einem Haushaltsdefizit uter 3% des BIP aufgebaut. In der Haushaltsvorlage sind die Ressourcen vorgesehen, die für die Anhebung des Mindeslohnes und des Durchschnitsnettolohnes auf Wirtschaftsebene, sowie zur Anhebung der Renten vorgesehen. Gleichzeitig sei eines der Ziele für das nächste Jarh die Senkung der Arbeitslosigkeit unter 4% und die Steigerung der Zahl der Vollzeitangestellten un über 200.000. Die Exekutive Rumäniens halte gleichzeitig auch die Verpflichtungen gegenüber ihren Allierten und weise das zweite hintereinanderfolgende Jahr 2% des BIP für die Verteidigung zu. 2018 nimmt sich die Exekutive vor um 32% mehr europäische Gelder zu aufzunehmen als dieses Jahr. Die Gesetzentwürfe für den Staatshaushalt und den Sozialversicherungshaushalt für 2018 solle dem Parlament zur Debatte vorgelegt werden.



Der rumänische Finanzminister Ionuţ Mişa hat beim ECOFIN Treffen das am 4. und 5. Dezember in Brussel stattfand bekanntgegeben, Rumänien engagiere sich, die notwendigen Ma‎ßnahmen zu treffen, um das festgelegte Defizit von 3% des BIP nicht zu überschreiten. Der EU-Rat hat in einer Mitteilung bekanntgemacht, Rumänien habe nicht geschafft, effiziente Ma‎ßnahmen zu treffen, damit es eine bedeutende Haushaltsunregelmä‎ßigkeit korrigiere. Der Rat hat eine neue Empfehlung herausgegeben und legte als Frist für eine Antwort auf die Empfehlung den 15. April 2018 fest. Laut den Hebstprognosen, die veröffentlicht wurden , könnte das öffentliche Defizit Rumäniens 3% des BIP im Jahre 2017 erreichen. Für 2018 wird ein Defizit von 3,9% und für 2019 von 4,1% vorausgesagt.

Nachrichten 03.11.2025
Newsflash Montag, 03 November 2025

Nachrichten 03.11.2025

In Bukarest wurde das Kooperationsabkommen unterzeichnet, das die Grundlage für die Gründung und den Betrieb von Rheinmetall-Victoria bildet –...

Nachrichten 03.11.2025
02.11.2025
Newsflash Sonntag, 02 November 2025

02.11.2025

In Rumänien sollen Personen und Familien mit niedrigen Einkommen auch in dieser kalten Saison von der Heizkostenhilfe und der Energiepauschale...

02.11.2025
01.11.2025
Newsflash Samstag, 01 November 2025

01.11.2025

Der deutsche Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Gunther Krichbaum, hat am Samstag im Rahmen seines Rumänien-Besuchs Gespräche mit...

01.11.2025
31.10.2025
Newsflash Freitag, 31 Oktober 2025

31.10.2025

In Bukarest und anderen Städten des Landes ist am Donnerstag der Opfer des Brandes vor zehn Jahren im Club Colectiv gedacht worden. In der...

31.10.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Oktober 2025

Nachrichten 30.10.2025

Die USA reduzieren einen Teil ihrer Truppenstärke an der NATO-Ostflanke. Dies ist Teil eines globalen Prozesses, der auch den Luftwaffenstützpunkt...

Nachrichten 30.10.2025
Newsflash Mittwoch, 29 Oktober 2025

Nachrichten 29.10.2025

Demo: Die großen Gewerkschaftsbünde Rumäniens demonstrieren an diesem Mittwoch vor dem Regierungsgebäude, um ihren Unmut über die Sparmaßnahmen...

Nachrichten 29.10.2025
Newsflash Dienstag, 28 Oktober 2025

Nachrichten 28.10.2025

Die rumänischen Gewerkschaften bereiten neue Proteste vor. Die Spitzen der wichtigsten Verbände wollen am Mittwoch auf die Straße gehen, um gegen...

Nachrichten 28.10.2025
Newsflash Montag, 27 Oktober 2025

Nachrichten 27.10.2025

In Bukarest ist am Sonntag die Nationalkathedrale geweiht worden. Persönlichkeiten der Politik wie Staatsoberhaupt Nicuşor Dan, Premierminister...

Nachrichten 27.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company