RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 27.09.2019

Nachrichten 27.09.2019
Nachrichten 27.09.2019

, 27.09.2019, 18:15


Die Bukarester Börse wurde von der Agentur FTSE Russell vom Frontier Market zum Secondary Emerging Market befördert, was eine Anerkennung der in den letzten Jahren erzielten Fortschritte des rumänischen Kapitalmarktes bedeutet. Die Bukarester Börse strebte fast zehn Jahre lang den Status eines sekundären Schwellenlandes an und stand auf der Monitoringliste. Durch dieses Rating hat Rumänien Zugang zu Investmentfonds, die 30-mal höher sind als in der Vorperiode. Durch diese historische Entscheidung tritt der rumänische Kapitalmarkt in einen ausgewählten Club von Profilbörsen ein. Dies entspricht der Kategorie Investment Grade, die Rumänien bei der Klassifizierung von Ratingagenturen zugute kommt. Der rumänische Kapitalmarkt hat nun die Chance, noch mehr zur Kapitalisierung der Realwirtschaft beizutragen, sagte der rumänische Finanzminister Eugen Teodorovici, der auf einem Arbeitsbesuch in den Vereinigten Staaten war. Die Agentur FTSE Russell ist weltweit führend in der Klassifizierung von Aktienindizes.


Die rumänische Regierung wird ihre Maßnahmen zur Bekämpfung von Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz fortsetzen, versicherte Rumäniens Premierministerin Viorica Dancila bei ihren Gesprächen mit Ronald Lauder, dem Präsidenten des World Jewish Committee, mit Arthur Schneier, Oberrabbiner der Stadt New York, sowie mit Malcolm Hoenlein, Vizepräsident des American Jewish Congress. Dabei sagte die rumänische Premierministerin, dass die Bukarester Exekutive weitere Maßnahmen treffen wird, um das Gedenken an den Holocaust zu pflegen und den Negativismus zu bekämpfen, unter anderem durch die Eröffnung eines Nationalen Museums für jüdische und Holocaust-Geschichte, aber auch durch die Entwicklung von Studienprogrammen über den Holocaust. Gleichzeitig betonte Premierministerin Viorica Dancila die Bedeutung der Strategischen Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten und betonte die Chancen des rumänischen Geschäftsumfelds, die staatlichen Maßnahmen zur Ankurbelung von Investitionen und die Projekte, die in einer öffentlich-privaten Partnerschaft durchgeführt werden könnten. Die rumänische Premierministerin besuchte diese Woche die USA.



Im Vereinigten Königreich sind 433.000 Rumänen offiziell registriert. Ihre Zahl ist höchstwahrscheinlich höher. Die Erklärung wurde am Freitag von der Leiterin des Brexit-Büros des Außenministeriums Adina Bădescu bei einer vom Büro des Europäischen Parlaments in Rumänien organisierten Debatte über die Auswirkungen des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union abgegeben. Adina Bădescu erklärte, dass die Rumänen derzeit die zweitgrößte Ausländergemeinschaft im Vereinigten Königreich darstellen. Bisher haben sich im Vereinigten Königreich 187.000 rumänische Staatsbürger für einen neuen Post-Brexit-Status angemeldet. Die Londoner Regierung hat wiederholt versichert, dass die Rechte der europäischen Bürger auch nach dem Brexit geschützt werden.



Die Europäische Kommission wartet auf ein Schreiben des EU-Parlamentspräsidenten David Sassoli in dem die Entscheidungen des Europäischen Parlaments und die Empfehlungen der JURI-Kommission für Kandidaten für die Positionen der Europäischen Kommissare Rumäniens, Rovana Plumb und Ungarns, Laszlo Trocsanyi, enthalten sind. Die beiden haben am Donnerstag in der Rechtskommission aufgrund von Interessenkonflikten kein grünes Licht für die nächste Stufe des Anhörungsverfahrens erhalten, die nächste Woche stattfinden soll. Die sozialdemokratische Europaabgeordnete Rovana Plumb, die das Amt des EU-Kommissars für Verkehr übernehmen sollte, war gebeten worden, einige umstrittene Aspekte ihrer Vermögensaufstellung im Zusammenhang mit einem Darlehen zur Finanzierung eines Wahlkampfes zu klären. Präsident Klaus Iohannis forderte die Premierministerin Viorica Dăncilă auf, die Ernennung von Rovana Plumb zum EU-Kommissar unverzüglich zurückzuziehen.


Die rumänische Außenministerin Ramona Mănescu hat bekanntgegeben, dass im Juni 2020 Rumänien ein Ministertreffen der Gemeinschaft der Demokratien organisieren werde, um 20 Jahre seit der Unterzeichnung der Gründungsurkunde dieses renommierten Forums zu markieren. Die rumänische Chefdiplomatin beteiligte sich am Donnerstag an der außerordentlichen Sitzung des Gouverneursrates der Gemeinschaft der Demokratien, die am Rande der hochrangigen Generaldebatte der UN-Generalversammlung stattfand. Die Gemeinschaft der Demokratien ist eine globale, zwischenstaatliche Struktur, die darauf abzielt, friedliche und integrative Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung, den Zugang zur Justiz für alle und die Schaffung effizienter, verantwortungsvoller und integrativer Institutionen auf allen Ebenen zu fördern. Rumänien hat von Polen den Vorsitz in der Gemeinschaft der Demokratien übernommen, den es bis zum 15. September 2021 ausüben wird. Laut Ramona Manescu wird Bukarest während der zweijährigen Amtszeit die Beteiligung junger Menschen am Entscheidungsprozess sowie die aktive Beteiligung der Privatwirtschaft an dem Erreichen der Ziele der nachhaltigen Entwicklung fördern.



Rumänen können in Saudi-Arabien ein einjähriges Touristenvisum für die mehrfache Einreise erhalten – so der Botschafter des Landes in Bukarest Abdulaziz M. Al Aifan am Freitag. Der Diplomat erklärte, dass Rumänien einer der 38 europäischen Staaten von insgesamt 49 sei, die an der ersten Phase der Öffnung des Königreichs Saudi-Arabien für den Tourismus beteiligt waren. Laut AFP kündigte Saudi-Arabien am Freitag an, erstmals Touristenvisa zu erteilen, um die derzeit vollständig vom Öl abhängigen Einnahmequellen zu diversifizieren.



Die rumänische Tennisspielerin Sorana Cîrstea qualifizierte sich am Freitag im Finale des mit einem Gesamtpreis von 250.000 Dollar dotierten WTA-Turniers in Taschkent (Usbekistan), nachdem sie Katarina Zavaţka (Ukraine) mit 6-0, 6-3 besiegt hatte. Sorana Cîrstea, die Tabellenführerin Nr. 8, spielt ihr zweites Finale in Taschkent, nachdem sie 2008 hier ihren einzigen Karrieretitel gewonnen hatte. Die Rumänin Sorana Cîrstea wird gegen die Belgierin Alison van Uytvanck, die 3. Favoritin, spielen.

Nachrichten 05.10.2025
Newsflash Sonntag, 05 Oktober 2025

Nachrichten 05.10.2025

Reform: Das Gesetz zur Reform der zentralen und lokalen Verwaltung könnte bereits nächste Woche fertiggestellt werden, erklärte Ministerpräsident...

Nachrichten 05.10.2025
Nachrichten 04.10.2025
Newsflash Samstag, 04 Oktober 2025

Nachrichten 04.10.2025

Wirtschaft: Rumänien hat dank jüngster Regierungsmaßnahmen einen Zahlungsausfall vermieden – trotz eines Haushaltsdefizits von über neun...

Nachrichten 04.10.2025
Nachrichten 03.10.2025
Newsflash Freitag, 03 Oktober 2025

Nachrichten 03.10.2025

In den rumänischen Schwarzmeerhäfen Constanța Nord und Constanța Süd sind die Manöver wegen einer Unwetterwarnung der Stufe Orange für starken...

Nachrichten 03.10.2025
Nachrichten 02.10.2025
Newsflash Donnerstag, 02 Oktober 2025

Nachrichten 02.10.2025

Bei dem Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen hat der rumänische Staatspräsident Nicușor Dan mit europäischen...

Nachrichten 02.10.2025
Newsflash Mittwoch, 01 Oktober 2025

Nachrichten 01.10.2025

Die Regierung in Bukarest verabschiedet heute die Haushaltskorrektur. Damit werden die Pflichtausgaben des Staates – Gehälter, Renten, Beihilfen...

Nachrichten 01.10.2025
Newsflash Dienstag, 30 September 2025

Nachrichten 30.09.2025

Gipfel – Rumäniens Präsident Nicuşor Dan nimmt am Mittwoch und Donnerstag in Kopenhagen an einem informellen Treffen des Europäischen Rates...

Nachrichten 30.09.2025
Newsflash Montag, 29 September 2025

Nachrichten 29.09.2025

In der Republik Moldau hat die pro-europäische Regierungspartei PAS die Parlamentswahlen vom Sonntag klar gewonnen. Die Partei „Aktion und...

Nachrichten 29.09.2025
Newsflash Sonntag, 28 September 2025

Nachrichten 28.09.2025

Rund 3,3 Millionen Wahlberechtigte der Republik Moldau wurden am Sonntag an den Wahlurnen erwartet, um ihre Stimme für die 101 Abgeordneten des...

Nachrichten 28.09.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company