RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 19.05.2020

Die Zahl der Personen,
die während der COVID-19-Epidemie in Rumänien starben, erreichte 1126. Nach
Angaben der Behörden betrug die Gesamtzahl der Infizierten mehr als 17.100, von
denen über 10.100 geheilt wurden. Was die Rumänen im Ausland betrifft, waren
fast dreitausend mit dem neuen Coronavirus infiziert, die meisten in Italien,
Spanien und Deutschland, und 103 starben, die meisten in Großbritannien,
Italien und Frankreich. Das Virus ist immer noch unter uns und wir könnten
einer Explosion von Infektionen ausgesetzt sein – warnte Präsident Klaus
Iohannis am Dienstag. Er bekräftigte seine Absicht, den Notstand in einer
solchen Situation erneut auszurufen. Das Staatsoberhaupt kritisierte vehement
die Missachtung der Regeln, die mit dem Übergang vom Notstand zum Warnzustand
am Freitag festgelegt wurden, sowie den Versuch einiger Oppositionspolitiker,
ihre Nichtbeachtung zu veranlassen.

Nachrichten 19.05.2020
Nachrichten 19.05.2020

, 19.05.2020, 16:53

Die Zahl der Personen,
die während der COVID-19-Epidemie in Rumänien starben, erreichte 1126. Nach
Angaben der Behörden betrug die Gesamtzahl der Infizierten mehr als 17.100, von
denen über 10.100 geheilt wurden. Was die Rumänen im Ausland betrifft, waren
fast dreitausend mit dem neuen Coronavirus infiziert, die meisten in Italien,
Spanien und Deutschland, und 103 starben, die meisten in Großbritannien,
Italien und Frankreich. Das Virus ist immer noch unter uns und wir könnten
einer Explosion von Infektionen ausgesetzt sein – warnte Präsident Klaus
Iohannis am Dienstag. Er bekräftigte seine Absicht, den Notstand in einer
solchen Situation erneut auszurufen. Das Staatsoberhaupt kritisierte vehement
die Missachtung der Regeln, die mit dem Übergang vom Notstand zum Warnzustand
am Freitag festgelegt wurden, sowie den Versuch einiger Oppositionspolitiker,
ihre Nichtbeachtung zu veranlassen.



Das von der Weltgesundheitsorganisation verwendete Warnsystem für Ausbrüche sollte überarbeitet werden, da einige Staaten mit Verspätung auf den Coronavirus reagiert haben. Dies geht aus einem ersten Bericht eines unabhängigen Ausschusses hervor, der die Art und Weise untersuchte, wie die WHO die Coronavirus-Pandemie kontrolliert hat, so die DPA. Weltweit sind fast 4,9 Millionen Menschen mit dem neuen Virus infiziert worden, 1,9 Millionen haben sich erholt und über 320.000 sind gestorben. Die USA sind mit 90.000 Todesfällen und fast 1,5 Millionen Infizierten das am stärksten betroffene Land der Welt, gefolgt von Brasilien und Russland. In Europa wurden die meisten Fälle in Großbritannien, Italien, Frankreich und Spanien gemeldet. Unterdessen fahren die EU-Staaten fort, die Beschränkungen schrittweise aufzuheben.



Am Kontrollpunkt Nadlac in Westrumänien wird nach wie vor von Verkehrsstaus berichtet. In den vergangenen Tagen sind Zehntausende Rumänen über die Grenzkontrollpunkte zwischen Ungarn und Rumänien nach Rumänien eingereist, wobei sie die Regeln der sozialen Distanzierungsregeln missachteten. Gesundheitsminister Nelu Tataru warnte vor der Gefahr, die von der dortigen Situation ausgeht, und vor der Gefahr des Aufflammens neuer Coronavirus-Hotspots, da viele der nach Rumänien einreisenden Menschen aus ehemaligen roten Gebieten kommen. Die rumänischen Behörden teilen mit, dass nach Gesprächen mit den ungarischen Behörden Maßnahmen ergriffen wurden, um Staus zu vermeiden, und dass die Zahl der Kontrollpunkte erhöht wurde. Die Grenzpolizei hat angekündigt, dass sie nun an den 5 offenen Kontrollpunkten an der Westgrenze Rumäniens mit voller Kapazität arbeitet.



Die rumänische Arbeitsministerin Violeta Alexandru unternimmt einen Arbeitsbesuch in Deutschland. Auf dem Programm stehen Gespräche mit deutschen Beamten und Vertretern des Deutschen Bauernverbandes sowie Besuche auf Spargelfarmen im Land Brandenburg. Zuvor traf sich Arbeitsministerin Violeta Alexandru mit den Vertretern des Projekts Faire Mobilitat, wobei die grossten Probleme der in Deutschland arbeitenden rumänischen Bürger angesprochen wurden, wie Aspekte der Arbeitsreschtsgesetzgebung, Vertragsbedingungen sowie die Unterstützung, die die Beratungszentren dieser Organisation den rumänischen Bürgern durch das Beratungsnetzwerk Faire Mobilitat bieten. Die rumänische Ministerin erkundigte sich haptsächlich nach den Arbeitsverträgen der rumänischen Arbeitsnehmer, der Kündigungsfrist, der Art und Weise der Erstattung der An- und Abreisekosten, ihrer Krankenversicherung, der Unterankunftsbedingungen.



Der
europäische Konjunkturprogramm muss schnell, ohne unnötige Bürokratie und bedingungslos
umgesetzt werden, und sich auf Investitionen und die Bedürfnisse weniger
entwickelter Mitgliedstaaten konzentrieren – sagte der rumänische
Finanzminister Florin Cîţu am Dienstag. Laut einer Mitteilung des Ministeriums
unterstützte er die Position Rumäniens auf dem Ecofin-Treffen, wonach der künftige
Fonds auf EU-27-Ebene nicht diskriminierend sein und sich auf hohe Prioritäten
konzentrieren sollte und dass das Programm zur Arbeitslosenhilfe rasch
umgesetzt werden sollte. Seine Erklärungen kommen, nachdem der französische
Präsident Emmanuel Macron und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel einen
Konjunkturplan in Höhe von 500 Milliarden Euro für die von der Gesundheitskrise
betroffenen EU-Länder vorgeschlagen hatten. Angela Merkel wies darauf hin, dass
die Länder, die am meisten gelitten haben, vor allem von diesem Fonds
profitieren sollten. Emmanuel Macron sagte seinerseits, dass Länder, die Hilfe
erhalten würden, nicht gezwungen wären, diese zurückzuzahlen.

Nachrichten 18.09.2025
Newsflash Donnerstag, 18 September 2025

Nachrichten 18.09.2025

Die Inflationsrate in Rumänien dürfte bis Dezember nächsten Jahres auf fast 3,5 % sinken, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die...

Nachrichten 18.09.2025
Nachrichten 17.09.2025
Newsflash Mittwoch, 17 September 2025

Nachrichten 17.09.2025

In der rumänischen Regierungskoalition wird weiter über die Preisdeckelung bei Grundnahrungsmitteln gestritten. Das Thema wurde am Mittwoch vier...

Nachrichten 17.09.2025
Nachrichten 16.09.2025
Newsflash Dienstag, 16 September 2025

Nachrichten 16.09.2025

Etwa 57 Prozent der Rumänen unterstützen die Forderung der NATO, fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben. 38 Prozent...

Nachrichten 16.09.2025
Primirea delegaţiei OCDE (sursă foto: presidency.ro)
Newsflash Dienstag, 16 September 2025

Beitritt Rumäniens zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rückt immer näher

Laut dem rumänischen Staatschef sei der Beitritt „die stärkste internationale Anerkennung dafür, dass wir in einem entwickelten Land leben, und...

Beitritt Rumäniens zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rückt immer näher
Newsflash Montag, 15 September 2025

Nachrichten 15.09.2025

Rumänien hat bedeutende Fortschritte im Beitrittsprozess zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – der OECD –...

Nachrichten 15.09.2025
Newsflash Sonntag, 14 September 2025

Nachrichten 14.09.2025

Seit Ausbruch des Krieges im Nachbarland, das von russischen Truppen besetzt wurde, haben über 26.000 Ukrainer illegal die Grenze nach Rumänien...

Nachrichten 14.09.2025
Newsflash Samstag, 13 September 2025

Nachrichten 13.09.2025

Die verstärkten Überwachungsmaßnahmen an der Ostflanke, die unter dem Namen „Eastern Sentry“ laufen, sind eine schnelle Reaktion der...

Nachrichten 13.09.2025
Newsflash Freitag, 12 September 2025

Nachrichten 12.09.2025

Mehr als 5.000 Soldaten mit rund 1.200 technischen Einsatzmitteln aus Belgien, Bulgarien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Nordmazedonien, Polen,...

Nachrichten 12.09.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company