RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

10.06.2020

1.360 COVID-19-Opfer in Rumänien, Rettungswagenpersonal protestiert wegen fehlender Anreize, Finanzminister wird nächste Woche im Senat angehört

10.06.2020
10.06.2020

, 10.06.2020, 18:42

In Rumänien sind 6 weitere Menschen mit COVID-19 gestorben. Die Zahl der Todesopfer steigt somit auf 1.360, so die Behörden. Nach den neuesten Daten liegt die Gesamtzahl der Infektionsfälle in Rumänien bei über 20.700. Davon haben sich mehr als 14.900 erholt, während 152 Patienten auf der Intensivstation liegen. Etwa 3.300 rumänische Staatsbürger, die im Ausland leben, haben bisher positiv auf das Virus getestet, vor allem in Italien, Deutschland und Spanien, und 114 von ihnen starben. Heute beginnt in Bukarest ein gro‎ß angelegtes Testprogramm zur Bestimmung des Immunitätsniveaus, teilte die Stadtverwaltung mit. Auf der Grundlage von Stichproben, die vom Nationalen Institut für öffentliche Gesundheit durchgeführt wurden, wurden 10.500 Personen zur Teilnahme ausgewählt. Der Leiter der Notfallabteilung, Raed Arafat, sagte am Dienstagabend, dass sich die europäischen Katastrophenschutzstrukturen auf eine mögliche zweite Welle der COVID-19-Pandemie vorbereiten, dass aber derzeit niemand vorhersagen kann, ob diese schwerer sein wird als die erste. Arafat argumentierte, dass eine vollständige Lockerung nicht zu empfehlen sei und dass Ma‎ßnahmen ergriffen werden müssten, falls eine zweite Welle kommt.



Der nationale Gewerkschaftsbund des Rettungswagenpersonals hat eine zweistündige Protestaktion in ganz Rumänien organisiert, um vor der Aufschiebung von Vorschriften bezüglich des Rettungsdienstpersonals und der Organisation des Rettungsdienstes im Land zu warnen. Die Gewerkschafter sind unter anderem auch darüber verstimmt, dass die Behörden den COVID-19-Bonus und andere Anreize nicht auszahlen und eine Reihe von Gesetzesinitiativen des Verbandes übersehen haben.



Finanzminister Florin Cîţu, ist für Anfang nächster Woche zu einer Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Senats eingeladen worden. Ursprünglich hätte die Anhörung am Mittwoch stattfinden müssen, der Minister ist jedoch nicht erschienen, weil ihm die Einladung hierzu kurzfristig übermittelt worden war. Diese muss mit mindestens 48 Stunden vor dem Termin übermittelt werden. Die


Fachausschüssen des Senats wollen ihn zu der Entscheidung von Standard&Poor befragen, Rumäniens in der Investment-Grade-Kategorie zu belassen. Gestern wurde ein sogenannter einfacher Antrag der Sozialdemokratischen Partei gegen Arbeitsministerin Violeta Alexandru diskutiert und vom Senat verabschiedet. Die Sozialdemokraten forderten sie auf, die Notverordnung über den Urlaub und andere Ma‎ßnahmen für gefährdete Kategorien aufzuheben.


Die Vorschrift sei schlecht formuliert worden und erforderte mehrere aufeinanderfolgende Änderungen. Die Ministerin wurde auch dafür kritisiert, wie sie mit der Situation der rumänischen Staatsangehörigen umgegangen ist, die das Land verlassen haben, um im Ausland zu arbeiten.


Der rumänische Innenminister Marcel Vela und der US-Botschafter in Bukarest Adrian Zuckerman haben über die strategische Partnerschaft und die Aufhebung der Visumspflicht für rumänische Bürger bei USA-Reisen diskutiert. Sie erörterten auch die Zusammenarbeit zwischen den USA und Rumänien im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und bei der Kriminalitätsbekämpfung. Gegenwärtig sind Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Zypern die einzigen EU-Mitgliedstaaten, deren Bürger nicht visumsfrei in die USA reisen dürfen.



Die Gesamtzahl der neuartigen Coronavirus-Infektionen weltweit liegt nun bei über 7,2 Millionen, mit über 3,5 Millionen genesenen Patienten und 408.000 Toten, so worldometers.info. Die USA sind nach wie vor das am schlimmsten betroffene Land der Welt, mit fast 113.000 Todesfällen, gefolgt von Gro‎ßbritannien mit fast 41.000, Brasilien (über 38.000) und Italien (über 34.000 Todesfälle). Brasilien, eines der am stärksten betroffenen Länder der Welt, hat nach einem Urteil des Obersten Gerichtshofs die Veröffentlichung von Daten über die Covid-19-Infektionen auf der Homepage der Regierung wieder aufgenommen. Trotz der gro‎ßen Zahl von Opfern lockern viele Länder die Eindämmungsma‎ßnahmen und öffnen die Wirtschaft.

Nachrichten 03.11.2025
Newsflash Montag, 03 November 2025

Nachrichten 03.11.2025

In Bukarest wurde das Kooperationsabkommen unterzeichnet, das die Grundlage für die Gründung und den Betrieb von Rheinmetall-Victoria bildet –...

Nachrichten 03.11.2025
02.11.2025
Newsflash Sonntag, 02 November 2025

02.11.2025

In Rumänien sollen Personen und Familien mit niedrigen Einkommen auch in dieser kalten Saison von der Heizkostenhilfe und der Energiepauschale...

02.11.2025
01.11.2025
Newsflash Samstag, 01 November 2025

01.11.2025

Der deutsche Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Gunther Krichbaum, hat am Samstag im Rahmen seines Rumänien-Besuchs Gespräche mit...

01.11.2025
31.10.2025
Newsflash Freitag, 31 Oktober 2025

31.10.2025

In Bukarest und anderen Städten des Landes ist am Donnerstag der Opfer des Brandes vor zehn Jahren im Club Colectiv gedacht worden. In der...

31.10.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Oktober 2025

Nachrichten 30.10.2025

Die USA reduzieren einen Teil ihrer Truppenstärke an der NATO-Ostflanke. Dies ist Teil eines globalen Prozesses, der auch den Luftwaffenstützpunkt...

Nachrichten 30.10.2025
Newsflash Mittwoch, 29 Oktober 2025

Nachrichten 29.10.2025

Demo: Die großen Gewerkschaftsbünde Rumäniens demonstrieren an diesem Mittwoch vor dem Regierungsgebäude, um ihren Unmut über die Sparmaßnahmen...

Nachrichten 29.10.2025
Newsflash Dienstag, 28 Oktober 2025

Nachrichten 28.10.2025

Die rumänischen Gewerkschaften bereiten neue Proteste vor. Die Spitzen der wichtigsten Verbände wollen am Mittwoch auf die Straße gehen, um gegen...

Nachrichten 28.10.2025
Newsflash Montag, 27 Oktober 2025

Nachrichten 27.10.2025

In Bukarest ist am Sonntag die Nationalkathedrale geweiht worden. Persönlichkeiten der Politik wie Staatsoberhaupt Nicuşor Dan, Premierminister...

Nachrichten 27.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company