RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 09.10.2020

Präsident Klaus Iohannis hat am Freitag erklärt, dass er nicht in den Notstand in Rumänien zurückkehren will und dass restriktive Maßnahmen verhängt werden müssen, wenn es keine andere Lösung gebe. Gleichzeitig betonte das Staatsoberhaupt die Notwendigkeit, vorbeugende Maßnahmen einzuhalten. Wir dürfen nicht in Panik geraten, aber wir müssen uns bewusst sein, dass wir uns in einer äußerst ernsten öffentlichen Situation befinden. Wenn wir ein normales Leben führen wollen, müssen wir die Maßnahmen respektieren, sagte Klaus Iohannis. In den vergangenen 24 Stunden wurden in Rumänien 3.186 neue Fälle von SARS-CoV-2-Infektionen gemeldet, nachdem 29.282 Personen in ganz Rumänien getestet worden waren, teilte die Strategische Kommunikationsgruppe mit. Es wurden 52 neue Todesfälle gemeldet, was die Zahl der Todesopfer auf 5.300 ansteigen lässt. Seit dem Ausbruch der Pandemie Ende Februar meldete Rumänien mehr als 149 Tausend Fälle von COVID-19. Über 115 Tausend Menschen haben sich erholt. 613 Menschen befinden sich derzeit auf Intensivstationen. In Bukarest gibt es Dutzende von Korona-Herde, die Gesamtzahl der Infektionen erreicht 21.434, mit 2,28 Fällen pro 1.000 Einwohner.

Nachrichten 09.10.2020
Nachrichten 09.10.2020

, 09.10.2020, 17:23

Präsident Klaus Iohannis hat am Freitag erklärt, dass er nicht in den Notstand in Rumänien zurückkehren will und dass restriktive Maßnahmen verhängt werden müssen, wenn es keine andere Lösung gebe. Gleichzeitig betonte das Staatsoberhaupt die Notwendigkeit, vorbeugende Maßnahmen einzuhalten. Wir dürfen nicht in Panik geraten, aber wir müssen uns bewusst sein, dass wir uns in einer äußerst ernsten öffentlichen Situation befinden. Wenn wir ein normales Leben führen wollen, müssen wir die Maßnahmen respektieren, sagte Klaus Iohannis. In den vergangenen 24 Stunden wurden in Rumänien 3.186 neue Fälle von SARS-CoV-2-Infektionen gemeldet, nachdem 29.282 Personen in ganz Rumänien getestet worden waren, teilte die Strategische Kommunikationsgruppe mit. Es wurden 52 neue Todesfälle gemeldet, was die Zahl der Todesopfer auf 5.300 ansteigen lässt. Seit dem Ausbruch der Pandemie Ende Februar meldete Rumänien mehr als 149 Tausend Fälle von COVID-19. Über 115 Tausend Menschen haben sich erholt. 613 Menschen befinden sich derzeit auf Intensivstationen. In Bukarest gibt es Dutzende von Korona-Herde, die Gesamtzahl der Infektionen erreicht 21.434, mit 2,28 Fällen pro 1.000 Einwohner.



In Bukarest trifft sich der Premierminister Ludovic Orban mit Vertretern des Gastgewerbes, einer von der Pandemie stark betroffenen Branche. Am Donnerstag diskutierte die Regierung zum ersten Mal den Entwurf einer Notverordnung, die Unternehmen des Gastgewerbes bis Ende des Jahres von bestimmten Steuerzahlungen befreit. Eine weitere Bestimmung des Erlasses besagt, dass Steuerzahler überfällige Zahlungen für einen Zeitraum von 12 Monaten in Raten zahlen können, da sie aufgrund des im März ausgerufenen Ausnahmezustands nicht in der Lage waren, sie rechtzeitig zu begleichen.



Der rumänische Präsident Klaus Iohannis übermittelte am Freitag anlässlich des nationalen Holocaust-Gedenktages eine Botschaft, in der er die Opfer und die Überlebenden ehrt. Ebenso hat der rumänische Präsident die Gräueltaten verurteilt, die die Geschichte Rumäniens für immer verstümmelt haben. Im Namen aller Rumänen erkläre ich nachdrücklich, dass wir die unschuldigen Opfer niemals vergessen werden, und gleichzeitig verpflichten wir uns, eine solche Tragödie niemals zuzulassen, so die Botschaft des Präsidenten. Die Beamten des Außenministeriums huldigten auch den Opfern des Holocaust und forderten nationale und internationale Maßnahmen zur Bekämpfung der zunehmenden Verbreitung von Anstiftung zu Hass und Antisemitismus im Online-Umfeld. In den 1940er Jahren wurden Hunderttausende Juden rumänischer Herkunft von Ion Antonescus Regime in Bukarest nach Transnistrien (Osten) deportiert oder von den ungarischen Faschisten, die damals einen großen Teil Siebenbürgens (Nordwesten) besetzt hielten, in die nationalsozialistischen Vernichtungslager geschickt.



Der rumänische Wirtschaftsminister Virgil Popescu und der amerikanische Energieminister Dan Brouillette werden heute in Washington ein zwischenstaatliches Kooperationsabkommen für die Sanierung eines Kernreaktors und den Bau von zwei weiteren Reaktoren im Kraftwerk Cernavoda im Südosten Rumäniens einleiten. Am Donnerstag unterzeichneten der rumänische Verteidigungsminister Nicolae Ciuca und sein amerikanischer Amtskollege Mark Esper in Washington einen 10-Jahres-Fahrplan für die Verteidigungszusammenarbeit. Das Dokument spiegelt gemeinsame Ziele und Interessen im Verteidigungsbereich sowie die Modernisierung dieses Sektors und die Sicherheit der Schwarzmeerregion wider.

Nachrichten 03.11.2025
Newsflash Montag, 03 November 2025

Nachrichten 03.11.2025

In Bukarest wurde das Kooperationsabkommen unterzeichnet, das die Grundlage für die Gründung und den Betrieb von Rheinmetall-Victoria bildet –...

Nachrichten 03.11.2025
02.11.2025
Newsflash Sonntag, 02 November 2025

02.11.2025

In Rumänien sollen Personen und Familien mit niedrigen Einkommen auch in dieser kalten Saison von der Heizkostenhilfe und der Energiepauschale...

02.11.2025
01.11.2025
Newsflash Samstag, 01 November 2025

01.11.2025

Der deutsche Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Gunther Krichbaum, hat am Samstag im Rahmen seines Rumänien-Besuchs Gespräche mit...

01.11.2025
31.10.2025
Newsflash Freitag, 31 Oktober 2025

31.10.2025

In Bukarest und anderen Städten des Landes ist am Donnerstag der Opfer des Brandes vor zehn Jahren im Club Colectiv gedacht worden. In der...

31.10.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Oktober 2025

Nachrichten 30.10.2025

Die USA reduzieren einen Teil ihrer Truppenstärke an der NATO-Ostflanke. Dies ist Teil eines globalen Prozesses, der auch den Luftwaffenstützpunkt...

Nachrichten 30.10.2025
Newsflash Mittwoch, 29 Oktober 2025

Nachrichten 29.10.2025

Demo: Die großen Gewerkschaftsbünde Rumäniens demonstrieren an diesem Mittwoch vor dem Regierungsgebäude, um ihren Unmut über die Sparmaßnahmen...

Nachrichten 29.10.2025
Newsflash Dienstag, 28 Oktober 2025

Nachrichten 28.10.2025

Die rumänischen Gewerkschaften bereiten neue Proteste vor. Die Spitzen der wichtigsten Verbände wollen am Mittwoch auf die Straße gehen, um gegen...

Nachrichten 28.10.2025
Newsflash Montag, 27 Oktober 2025

Nachrichten 27.10.2025

In Bukarest ist am Sonntag die Nationalkathedrale geweiht worden. Persönlichkeiten der Politik wie Staatsoberhaupt Nicuşor Dan, Premierminister...

Nachrichten 27.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company